DroneShield-Aktie -20%: Kaufen, wenn das Blut in den Straßen fließt

Noch eine schlechte Nachricht

Seit Anfang Oktober befindet sich die DroneShield-Aktie im freien Fall. Am Mittwochmorgen verliert das Papier des Drohnenabwehrspezialist zeitweise über -20% und fällt auf ein Kursniveau von 1 €. Warum trennen sich Anleger in Panik von ihren DroneShield-Aktien und liegen sie mit ihrer Reaktion richtig?

stock.adobe.com

Der US-Chef geht

Ich bin seit längerem ein überzeugter Fan von DroneShield. Aber das, was sich das australische Technologieunternehmen in den letzten Tagen leistete, kratzt auch an meiner Überzeugung.

Auslöser für den heutigen Kurssturz der DroneShield-Aktie war der völlig überraschende Abgang des US-Chefs Matt McCrann. McCrann ist seit sechs Jahren bei den Australiern an Bord und eine der strategisch wichtigsten Personen im Unternehmen. Seit drei Jahren leitet er das so zentrale US-Geschäft.

Vor allem vor dem Hintergrund der massiven Expansion von DroneShield auf dem US-Markt ist diese Nachricht eine Katastrophe. Wie soll das junge Unternehmen in den USA expandieren, wenn es ohne Führungsperson dasteht?

Ob der überraschende Weggang von McCrann mit den massiven Insider-Verkäufen von DroneShield-Managern in Verbindung steht, kann ich nicht beurteilen. Gut möglich ist es.

Zwei katastrophale Fehler

Vor einer Woche machte die DroneShield-Führungsriege einen meiner Meinung nach katastrophalen Fehler. CEO Oleg Vornik, Aufsichtsratschef Peter James und Director Jethro Marks verkauften auf einen Schlag ihren Gesamtbestand an DroneShield-Aktien.

Ein schlimmeres Zeichen an die Börse kann man sich überhaupt nicht vorstellen. Wie sollen institutionelle und private Anlegern denn noch an ein Unternehmen glauben, von dem nicht einmal die Manager Aktien halten wollen?

Und zu allem Überfluss vergraulte DroneShield Anfang vergangener Woche auch noch die Börse mit der Fehletikettierung eines Auftrags. Die Meldung eines 7,6-Millionen-US$-Auftrages durch die US-Regierung als Neugeschäft musste innerhalb von Stunden kassiert werden.

Mehr als desaströs

Das Chartbild der DroneShield-Aktie als desaströs zu beschreiben, ist schon fast eine Beschönigung der Realität. Seit anderthalb Monaten befindet sich der Kurs im freien Fall. Keiner der bisherigen Unterstützungen konnte der Aktie Halt geben.

Inzwischen notiert die DroneShield-Aktie auf dem Kursniveau vom Juni, also vor ihrer großen Rallye. Ein Unterschreiten der 1-€-Marke wäre ein weiterer Tiefschlag.

Auf eine alte Börsenweisheit hören

Der legendäre Bankier Baron Nathan Mayer Rothschild soll einmal den berühmten Satz gesagt haben: „Kaufen Sie, wenn das Blut in den Straßen fließt.“ Damit meinte Rothschild, dass Anleger gut daran tun, Aktien zu niedrigen Kursen zu kaufen, wenn sich andere in Panik von ihnen verabschieden.

Diese Weisheit sollten Anleger meiner Ansicht nach auf die aktuelle Situation der DroneShield-Aktie übertragen. Ja, die charttechnische und mediale Situation der Australier ist eine Katastrophe. Nicht aber die Geschäftsentwicklung von DroneShield.

Das Unternehmen befindet sich auf einem beeindruckenden Wachstumspfad. Der Umsatz wird von 57 Millionen AU$ im Vorjahr auf voraussichtlich 210 Millionen AU$ im laufenden Jahr explodieren.

Der Anti-Drohnen-Systemhersteller ist dabei, seine Produktionskapazitäten auf einen Jahresumsatz von 2 Milliarden AU$ auszubauen. Das würde das Unternehmen nicht tun, wenn es keine realistische Perspektive dafür gebe. Ich glaube, dass DroneShield innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Milliardenkonzern wird.

Vor diesem Hintergrund relativiert sich auch der aktuelle Börsenwert des Rüstungsunternehmens von 1,8 Milliarden US$. Die DroneShield-Aktie ist in Anbetracht des gewaltigen Marktpotenzials in meinen Augen nicht mehr zu teuer. Anleger sollten die schlechten Nachrichten ausblenden und auf Baron Rothschild hören.

Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientipp.

ℹ️ DroneShield in Kürze

  • DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
  • Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
  • Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
  • DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 1,8 Milliarden AU$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien