Ethereum: Darum fällt der Kurs und so geht es weiter
Ethereum fällt und fällt immer weiter. Doch was ist eigentlich der Grund für die Schwächephase? Ein Star-Stratege erklärt die Hintergründe und zeigt, warum die Kryptowährung weiterhin Potenzial haben könnte.
Deshalb stehen Kryptos unter Druck
Die Kurse bei Ethereum und anderen Kryptowährungen fallen aktuell immer weiter, was Panik bei vielen Investoren auslöst. Laut dem Chefstrategen des Analystenhauses Fundstrat, Tom Lee, sind die Kursverluste in erster Linie auf den Flash Crash am 10. Oktober 2025 zurückzuführen. Vor mehr als einem Monat waren die Kurse damals infolge einer plötzlichen Zoll-Ankündigung Trumps gegen China massiv eingebrochen.
Laut Lee hat das Event dem Kryptomarkt nachhaltig Kapital entzogen, insbesondere auf Kredit eingegangene Positionen wurden liquidiert. Zudem vermutet der Chefstratege, dass es auch einen der Market Maker im Sektor schwer erwischt haben könnte.
Kaufkurse bei Kryptowährungen
Doch trotz dieser Entwicklungen bleibt Tom Lee optimistisch für den Kryptomarkt. Der Stratege, der gleichzeitig einer der führenden Köpfe hinter der Holding Bitmine ist, kauft mit dem Unternehmen in der aktuellen Schwächephase regelmäßig Ethereum, zu deutlich reduzierten Preisen.
Ausgehend von Lees eigener Prognose ist dies eine einmalige Gelegenheit, denn der Experte erwartet bis Januar bei der zweitgrößten aller Kryptowährungen Kurse von 9.000 US$ bis 12.000 US$.
Auch für den Rest des Marktes ist Lee weiter positiv gestimmt. Er erwartet, dass der Höhepunkt des aktuellen Zyklus erst im Jahr 2026 erreicht wird.
Jetzt bei Ethereum einsteigen?
Glaubt man also Tom Lee, so bieten sich aktuell bei Ethereum massive Einstiegschancen. Doch tatsächlich muss das Bild nicht so positiv sein, wie es der Stratege zeichnet. Die Sorge um eine Spekulationsblase an den Märkten, die Zurückhaltung der Investoren und das negative Momentum – all dies spricht gegen ein Investment.
Grundsätzlich sollten sich daher aus meiner Sicht im aktuellen Umfeld nur langfristige Anleger bei der Kryptowährung engagieren und das auch nur dann, wenn sie bereit sind, hohe Schwankungen auszuhalten.
Chancen auf hohe Renditen gibt es derweil hier: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.