Formycon-Aktie +12%: Kommt es nun zum großen Comeback?

Kurs schießt zweistellig nach oben

Nach einer Kurserholung von April bis Juni ging es für die Formycon-Aktie in den letzten Wochen wieder sukzessive nach unten. Doch nun gibt es ein Lebenszeichen: Am Montag schoss der Kurs um mehr als +12% hinauf auf ein 2-Wochen-Hoch bei 23,45 €. Was steckt hinter dieser plötzlichen Kursrallye und wie nachhaltig ist diese?

stock.adobe.com/tilialucida

Meilenstein in der Präklinik

Es gibt tatsächlich gute Neuigkeiten: Der Biosimilar-Hersteller hat einen Meilenstein in der präklinischen Entwicklung erreicht. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde bei dem Biosimilar-Kandidaten FYB208 eine hohe analytische Vergleichbarkeit mit dem Originalpräparat des französischen Pharmariesen Sanofi festgestellt.

Der sogenannte „Technical Proof of Similarity“ ist die Basis für eine kosteneffiziente und schnellere Entwicklung einer Nachahmerversion des Blockbuster-Medikaments Dupixent. Formycon kann nun darauf hoffen, die Zulassung ohne eine sonst übliche, teure klinische Wirksamkeitsstudie der Phase 3 zu erreichen.

Forschungsvorstand Andreas Seidl kommentierte dies wie folgt:

Der Abschluss der präklinischen Entwicklung markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Wachstumsstrategie.

Formycon besitzt sämtliche Rechte an FYB208, der dem Unternehmen langfristig hohe Umsätze bescheren könnte. Der Biosimilar-Kandidat baut auf dem Sanofi-Medikament mit dem Wirkstoff Dupilumab auf, das zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Neurodermitis und Asthma eingesetzt wird.

Patente laufen Anfang der 2030er-Jahre aus

Das Präparat war im letzten Jahr mit Erlösen von rund 13 Milliarden € der mit Abstand größte Umsatztreiber bei Sanofi, doch Anfang der 2030er-Jahre laufen die wesentlichen Patente aus, was sich Formycon zunutze machen möchte.

Für den Biosimilar-Hersteller ist der Meilenstein eine Nachricht, die Hoffnung macht. Da es sich allerdings um einen so frühen Erfolg in der Präklinik handelt, bleibt abzuwarten, wie nachhaltig der damit verbundene Kursschub ist.

Aktie vor Bodenbildung?

Zur Erinnerung: Im Februar war die Aktie nach einer hohen Abschreibung auf zwei Biosimilars aufgrund des Preisdrucks bei Nachahmerprodukten von Biotech-Medikamenten in den USA böse unter die Räder gekommen. In einer ersten Reaktion brach der Kurs um mehr -34% ein und verlor in den folgenden Wochen bis Anfang April weitere -40% an Wert.

Im Bereich der 20-€-Marke konnte sich die Aktie wieder stabilisieren und stieg Ende Juli zurück über die 30-€-Marke. Dann folgte ein weiterer Abverkauf, der Anfang November zu einem erneuten Test der 20-€-Marke führte. Dass der Kurs auf diesem Kurs zuletzt wieder zulegen konnte, lässt auf eine erfolgreiche Bodenbildung hoffen.

Hier sei erwähnt: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.

Jetzt bei Formycon einsteigen?

Mittel- bis langfristig bietet die Aktie von Formycon meines Erachtens definitiv großes Potenzial, da der Markt für Biosimilars überaus dynamisch wächst. Bis 2030 soll das jährliche Wachstum (CAGR) weltweit aktuellen Schätzungen zufolge bei durchschnittlich 17,3% liegen. Dabei soll der Markt von 20,44 Milliarden US$ (2022) auf über 73 Milliarden US$ anwachsen.

Und auch in Deutschland wächst der Markt aufgrund des Auslaufens zahlreicher Patente sehr rasant. Bis 2033 soll sich dieser mit einer CAGR von 12% auf 6,82 Milliarden US$ vergrößern.

Formycon ist in meinen Augen sehr gut positioniert, um von dieser Entwicklung überproportional zu profitieren. Die starken Kurskorrekturen zuletzt stellen daher eine gute Möglichkeit dar, um sich langfristig zu positionieren.

Hier sei angemerkt: Unser exklusiver Report präsentiert eine Biotech-Perle, die mit ihrem erfahrenen Management-Team und einer vielversprechenden Pipeline im Bereich seltener Erkrankungen vor einem großen Durchbruch stehen dürfte.

ℹ️ Formycon in Kürze

  • Formycon (WKN: A1EWVY) mit Sitz in Martinsried bei München entwickelt Biosimilars.
  • Dabei handelt es sich um biopharmazeutische Arzneimittel, die biologisch Referenzprodukte nachahmen (bio-similar) und hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität vergleichbar sind.
  • Biosimilars werden nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen und können andere Arzneimittel nach dem Auslaufen von Patentfristen ersetzen.
  • Der Fokus von Formycon liegt auf Therapien von Augenerkrankungen sowie immunologischen und chronischen Erkrankungen.
  • Die Formycon-Aktie ist Mitglied im Small-Cap-Index SDAX und im Technologieindex TecDAX. Der Börsenwert liegt bei ca. 420 Millionen €.
 
Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Small Caps