Novo Nordisk-Aktie: Turbulente Tage
Die Erholung der Novo Nordisk-Aktie währte nur kurz. Nachdem sich der Kurs des dänischen Pharmakonzerns von Montag bis Mittwoch um +9% erholen konnte, ging es am Donnerstag und Freitag wieder um -4% nach unten. Die Aktie scheint sich kaum von der 40 €-Marke wegbewegen zu können. Warum eigentlich nicht?
Zieht Eli Lilly vorbei?
Hauptgrund ist der Konkurrenzkampf mit den ewigen Rivalen Eli Lilly auf dem US-Marke für Gewichtssenker. Obwohl Novo Nordisk mit seiner Adipositas-Spritze Wegovy Pionier auf diesem Markt war, haben die Amerikaner den Dänen inzwischen das Wassers abgegraben.
In Studien zeigte deren Gewichtssenker Zepbound eine höhere Wirksamkeit. Laut Unternehmensangaben von Eli Lilly beherrscht der US-Pharmariese inzwischen mehr als 50% des Marktes. Eine katastrophale Entwicklung für Novo Nordisk.
Und es könnte noch schlimmer werden! Die nächste Entwicklungsstufe von Abnehmpräparaten sind orale Therapien. Millionen von Menschen stehen Spritzen skeptisch gegenüber und könnten als potenzielle Kunden mit einer Tablettenbehandlung gewonnen werden.
Aber auch hier scheint Eli Lilly Vorsprung zu haben. Die Amerikaner wollen ihre Abnehmpille Orfoglipron bereits in naher Zukunft zulassen.
Darüber hinaus sorgen auch sogenannte „Compounding Pharmacies“ für Preisdruck auf dem Adipositas-Markt. Sie bieten günstigere Nachahmerpräparate an, die direkt an Endverbraucher verkauft werden.
Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ zeigt auf, wie Anleger von zwei innovativen Unternehmen im explosiv wachsenden Markt der Gewichtsreduktion profitieren können.
Streit im Aufsichtsrat
Diese Entwicklung hat offenbar hinter den Kulissen von Novo Nordisk zu massiven Streitigkeiten geführt. Der Mehrheitseigentümer des dänischen Pharmakonzerns, die Novo Nordisk Foundation, verlangt dessen umfassende Neuaufstellung, auch in personeller Hinsicht. Diese Forderung führte wohl zu einem Zerwürfnis mit dem bisherigen Aufsichtsrat.
Auf der außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag traten deshalb gleich sechs Aufsichtsratsmitglieder zurück. Neuer Chef des Gremiums ist Lars Rebien Sørensen, seines Zeichens Vorsitzender der Novo Nordisk Stiftung. Dieses Doppelrolle sorgte bei vielen Aktionären für Kritik. Die vollständige Besetzung des Aufsichtsrates soll erst bei der ordentlichen Hauptversammlung im März kommenden Jahres abgeschlossen sein.
Kein Entrinnen aus dem Seitwärtstrend
Die Novo Nordisk-Aktie befindet sich nun schon seit über drei Monaten in einem Seitwärtstrend. Bei 39 € scheint der Pharmawert einen Boden gefunden zu haben.
Aber über die Marke von 52 € konnte die Aktie bislang auch nicht steigen. Solange sich die Nachrichtenlage bei Novo Nordisk nicht deutlich zum Besseren wendet, ist auch nicht damit zu rechnen.
Das ist eine Schnäppchenbewertung
Trotz aller Probleme und Turbulenzen bei Novo Nordisk glaube ich, dass die Börse inzwischen wirklich allen Pessimismus in den Aktienkurs eingepreist hat. Bei 39 € scheint die Novo Nordisk-Aktie vorerst einen Boden gefunden zu haben.
Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen: Wir sprechen hier über einen nach wie vor erfolgreichen, wachsenden und hochprofitablen Pharmakonzern mit einer attraktiven Pipeline - und das alles zu einem KGV von 13. In meinen Augen ist das ein wahre Schnäppchenbewertung.
Den Wettbewerbskampf mit Eli Lilly hat Novo Nordisk in meinen Augen noch lange nicht verloren. Auch die Dänen werden in den kommenden Monaten eine Abnehmpille zulassen. Zudem entwickeln sie ihre Wirkstoffe kontinuierlich weiter. Gut möglich, dass Novo Nordisk in puncto Wirksamkeit Eli Lilly irgendwann wieder einholt.
Vor allem für langfristig orientierte Dividendenanleger gibt es kaum einen besseren Pharmawert als die Novo Nordisk-Aktie. Mit einer Dividendenrendite von 3,7% und einem durchschnittlichen jährlichen Dividendenwachstum von fast 20% in den letzten fünf Jahren sind die Dänen eine fantastische Gewinnausschüttungsmaschine.
ℹ️ Novo Nordisk in Kürze
- Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
- Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
- Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
- Mit einer Marktkapitalisierung von 165 Milliarden US$ ist Novo Nordisk eines der zehn wertvollsten Unternehmen Europas.