Nagarro-Aktie: +24% – was kommt jetzt?
Die Navarro-Aktie explodiert am Freitag und ist größte Gewinner im TecDAX. Der Kurs steigt aktuell um +25% und steht bei 55,50 €. Ursache hierfür waren die Quartalszahlen. Ist das der Start für weitere Kursgewinne?
Wenig Vertrauen vorhanden
Der längerfristige Chart zeigt, dass die Marktteilnehmer wenig Vertrauen in die Aktie haben. Seit dem Hoch im Februar bei rund 89 € befindet sie sich in einem anhaltenden Abwärtstrend.
Der Kurs vor Handelsbeginn mit 44 € war der niedrigste Wert seit dem Börsendebüt Ende 2020. Mit dem heutigen Kursanstieg werden wichtige Chartlinien überschritten. Die 100-Tage-Linie mit rund 50 € wird deutlich geknackt. Die 200-Tage-Linie mit 62 € ist wieder in Sichtweite gekommen. Bei den Bollinger Bändern (Schwankungsbreite) der letzten 50 Tage wird der obere Wert von 55 € erreicht.
Insgesamt ist dieser heftige Kursanstieg charttechnisch eher kritisch zu sehen.
Gewinn deutlich gesteigert
Das Problem der Vorquartale war, dass sich die Ertragslage verschlechterte. Im dritten Quartal sieht das anders aus. Das operative EBITDA verbesserte sich um 27,2% auf 44 Millionen €. Die sich daraus ergebende EBITDA-Marge erhöhte sich um 3 Prozentpunkte auf 17,3%. Mit einem Anstieg von 68% erhöhte sich der Nettogewinn auf 21,4 Millionen €. Auf Sicht der ersten neun Monate liegen die Ertragswerte jedoch noch immer unter den Vorjahreszahlen.
Der Umsatz im dritten Quartal erhöhte sich mit 4,8% moderat auf 254,6 Millionen €. In den ersten neun Monaten stieg er um 3,9% auf 753,4 Millionen €.
Insgesamt sind die Zahlen für das dritte Quartal vom 14. November sehr gut ausgefallen. Ein Teil der Rückgänge im ersten Halbjahr konnte wieder ausgeglichen werden.
Prognose bestätigt
Nach Abschluss der ersten neun Monate wurden die erwarteten Jahreszahlen bestätigt. Demnach soll der Umsatz bei 1,02 bis 1,08 Milliarden € liegen. Bei der EBITDA-Marge wird mit 14,5 bis 15,5% gerechnet.
Daraus folgt, dass das vierte Quartal ebenfalls stärker ausfallen dürfte.
Was bedeutet das für die Aktie?
Für den heutigen Anstieg sind zwei Faktoren verantwortlich. Der starke Gewinnanstieg im dritten Quartal könnte die Wende bei der Ertragslage sein. Spannend wird daher die Prognose für das nächste Geschäftsjahr. Dann wird sich zeigen, ob die Profitabilität sich nachhaltig verbessert.
Der zweite Aspekt ist, dass das Unternehmen weitere Aktienrückkäufe im Volumen von 20 Millionen € ankündigte. Von den rund 1,1 Millionen gehaltenen eigenen Aktien werden 853.000 Aktien eingezogen.
Meiner Meinung nach fiel der bisherige Kursrückgang zu stark aus. Heute wurde dies korrigiert. Allerdings sind solche heftigen Kursgewinne oftmals nicht nachhaltig. Daher rechne ich wieder mit einer Korrektur. Den fairen Wert sehe ich derzeit bei 60 €.
Dass die Aktie unterbewertet ist, sehen auch die Analysten so, deren mittleres Kursziel ist bei 84 €. Mit ihren Zielwerten von je 90 € glauben Warburg Research und mwb Research an ein weiterhin hohes Potenzial.
Mein Fazit: Vorerst sollten Anleger eine Korrektur auf den heutigen Kursanstieg abwarten. Kurse von rund 50 € bilden dann wieder gute Einstiegschancen.
Ergänzend dazu: Wer sich für die Zukunft der KI-Technologie und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt interessiert, findet in Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ eine umfassende Analyse der aussichtsreichsten Unternehmen in diesem Bereich.
ℹ️ Nagarro in Kürze
- Die Nagarro SE ist ein weltweit agierender IT-Dienstleister mit dem Schwerpunkt der digitalen Produktentwicklung. Der Ansatz für den Erfolg ist, dass es für seine Kunden Spezialsoftware entwickelt, damit diese in ihren Segmenten digital führend sind.
- Neben den Kernregionen Europa und Nordamerika ist der Konzern in rund 25 Ländern international tätig. Der Hauptsitz befindet sich in München.
- Das Unternehmen ist im SDAX gelistet. Die Marktkapitalisierung beträgt ca. 765 Millionen €.
💬 Nagarro: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.