Bilfinger-Aktie: Wie gewonnen, so zerronnen – was ist ratsam?

Hohe Nachfrage hält an

Die Bilfinger-Aktie war gestern mit rund +9% der größte Gewinner im MDAX; der Kurssprung beruhte auf dem guten Quartalsbericht. Am Freitag verliert sie aktuell wieder -3% und steht bei 96,10 €. Besitzt die Aktie des Industriedienstleisters jetzt noch weiteres Potenzial?

bilfinger.com

Nachfrage weiter erhöht

Der positive Trend der Vorquartale setzte sich auch im dritten Quartal fort. Treiber sind Unternehmen aus der Öl- und Gasbranche sowie Pharmaunternehmen.

Der Konzernumsatz verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8% auf knapp 1,4 Milliarden €. Auch beim operativen EBITDA ging es um 6% auf 81 Millionen € aufwärts. Hier machte sich neben dem größeren Volumen auch das Sparprogramm positiv bemerkbar. Der Konzerngewinn lag mit 55 Millionen € nur auf Vorjahresniveau.

Der Free Cashflow erhöhte sich von 55 auf 71 Millionen €. Insgesamt sind die Quartalszahlen vom 13. November als sehr solide zu bezeichnen.

Der Unternehmenschef Thomas Schulz kommentiert die Geschäftslage so:

Mit unserer Strategie, die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Kunden zu verbessern, sind wir auf Kurs, unsere Ziele zu erreichen.

Prognose präzisiert

Nach Abschluss der ersten neun Monate wurde die Jahresprognose präzisiert. Beim Umsatz wird statt mit 5,1 bis 5,7 Milliarden € jetzt mit 5,3 bis 5,5 Milliarden € gerechnet. Die EBITDA-Marge soll sich auf 5,3 bis 5,5% belaufen – zuvor wurden 5,2 bis 5,7% erwartet.

Der Free Cashflow wurde deutlich angehoben. Statt 270 Millionen € stehen jetzt 300 bis 360 Millionen € auf dem Zettel. Basis für die guten Werte ist der hohe Auftragsbestand von 4,4 Milliarden €.

Was bedeutet das für die Aktie?

Die Korrektur zeigt, dass der Anstieg von gestern nicht nachhaltig ist. Hier dürften viele Anleger ihre Gewinne realisiert haben. Meiner Meinung nach ist der Kurs noch immer zu hoch und ich gehe von einer weiteren Korrektur aus. Kurse unter 90 € bilden wieder gute Einstiegschancen.

Die Analysteneinschätzungen sind sehr unterschiedlich. Die Deutsche Bank sieht weiteres Potenzial bis 105 €; die UBS mit 92 € hält die Aktie für überbewertet.

Positiv ist die aktuelle Dividendenrendite mit 2,5%. Dass die Dividende von zuletzt 2,40 € erhöht wird, ist möglich.

Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ beleuchtet zehn Aktien, die für ein ausgewogenes und ertragreiches Dividenden-Portfolio unerlässlich sind.

Mein Fazit: Bei dem jetzigen Kursniveau sollten Anleger an der Seitenlinie abwarten.

ℹ️ Bilfinger in Kürze

  • Die Bilfinger SE (WKN: 590900) ist ein international tätiger Industriedienstleister mit den Schwerpunkten Wartung und Instandhaltung von Industrieanlagen. Zudem entwickelt das Unternehmen Komplettlösungen für Anlagen und Infrastrukturprojekte.
  • Neben dem Hauptsitz in Mannheim befinden sich Niederlassungen auf allen Kontinenten.
  • Die Aktie ist im MDAX gelistet; aktuell liegt die Marktkapitalisierung bei knapp 3,6 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien