Heidelberg Materials-Aktie: Value-Play mit weiterem Potenzial?

Neues Rekordhoch

Die Aktie von Heidelberg Materials drängt sich dieser Tage wieder in den Vordergrund. Der im DAX gelistete Baustoffkonzern brach am Mittwoch nach oben aus und erreichte nach einem Kurssprung von mehr als +5% ein neues Rekordhoch. Was treibt den Anteilsschein an und wie viel Potenzial hat dieser noch?

stock.adobe.com/Timon

Robuste Q3-Bilanz

Während Tech-Titel aktuell schwächeln, sind eher defensive Substanzwerte gefragt. Value statt Growth lautet die Devise. Dieses Umdenken sorgt auch bei einigen Standardwerten aus dem DAX für Aufwärtsbewegung. Die Aktie von Heidelberg Materials befand sich seit Juli in einer Seitwärtsphase, doch in den letzten Wochen ging es wieder deutlich bergauf, was nun zum eingangs erwähnten Ausbruch führte.

Anfang November hatte der Zementhersteller Zahlen zum abgelaufenen dritten Quartal vorgelegt. Dank Kostensenkungen und Preiserhöhungen konnte der Gewinn leicht gesteigert werden.

Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich in den drei Monaten bis September um 4,8% auf knapp 1,2 Milliarden €. Die Erlöse stiegen um 0,9% auf 5,8 Milliarden €. Auf vergleichbarer Basis betrug das Wachstum 1,8%. Durch die Sparmaßnahmen konnte die operative Rendite auf 20,3% verbessert werden.

Vorstandschef Dominik von Achten kommentierte die Zahlen wie folgt:

Unser kompromissloser Fokus auf aktives Preis- und Kostenmanagement in allen Konzerngebieten hat im dritten Quartal maßgeblich dazu beigetragen, dass wir unser Ergebnis verbessern und unsere Profitabilität weiter ausbauen konnten.

Das Europa-Geschäft offenbart zwar weiterhin Schwächen, doch in der Nordamerika-Region konnten Umsatz und Gewinn zulegen. Dazu entwickelten sich auch die Absatzmengen in den ersten neun Monaten leicht positiv, während es im Vorjahreszeitraum zu einem Rückgang gekommen war.

Ein deutliches Plus gab es beim Asphaltabsatz, die Zuschlagstoffe Sand und Kies sowie Zement und Klinker legten leicht zu. Einen kleinen Rückgang gab es dagegen beim Transportbetonvolumen.

Jahresziele konkretisiert

Dazu hat das Unternehmen seine Jahresprognose etwas präzisiert. Ging der Konzern zuvor noch von einem operativen Ergebnis von 3,25 bis 3,55 Milliarden € aus, werden nun 3,3 bis 3,5 Milliarden € in Aussicht gestellt. Im Mittel sind das weiterhin 3,4 Milliarden €, was im Jahresvergleich einem Anstieg von mehr als 6% entsprechen würde.

Zuletzt hatte Heidelberg Materials die mittelfristigen Ziele angehoben. Demnach soll das bereinigte EBIT bis 20230 jährlich um 7 bis 10% zulegen.

Analysten reagieren bullisch

In einer aktuellen Analystenstudie hat die DZ Bank das Kursziel für die Aktie von 226 auf 239 € angehoben und die Einstufung auf Kaufen belassen. Eine frische Kaufempfehlung gibt es auch von der US-Bank JPMorgan. Goldman Sachs erhöhte ihren Zielkurs für den DAX-Wert auf 240 €, die Deutsche Bank sieht das Papier weiter mit 229 € fair bewertet.

Ist die Aktie jetzt noch ein Kauf?

Die Aktie hat seit Jahresbeginn über +80% zulegen können und gehört damit zu den besten Performern im DAX. Nach dem charttechnischen Ausbruch und mit den guten Zahlen im Rücken kann die Aufwärtsbewegung weitergehen.

Ich traue dem Papier durchaus einen Anstieg in Richtung 230 bzw. 250 € zu, da auch die fundamentale Bewertung weiter stimmig ist mit einem Forward-KGV von 14.

Mittel- bis langfristig dürfte das Unternehmen außerdem von einem wirtschaftlichen Wiederaufschwung in Deutschland und Europa profitieren, denn aktuell liegen die Absatzmengen auf dem Niveau der 1950er-Jahre. Hier gibt es also sehr viel Potenzial nach oben. Und schließlich könnte der Wiederaufbau der Ukraine nach Kriegsende für eine Sonderkonjunktur sorgen.

Für mich bleibt Heidelberg Materials daher einer der interessantesten deutschen Standardwerte, der in der aktuellen Börsenphase besondere Beachtung verdient.

Hier sei erwähnt: Für Anleger, die vom europäischen Aufschwung profitieren wollen, bietet unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ fundierte Einblicke in drei Top-Aktien, die durch politischen Rückenwind und solide Geschäftsmodelle überzeugen.

ℹ️ Heidelberg Materials in Kürze

  • Die Heidelberg Materials AG (WKN: 604700) zählt zu den international führenden Herstellern von Zement, Baustoffen und Beton. Nachgelagerte Produkte und Aktivitäten wie Betonprodukte und Transportbeton, Kalk und Estrich-Produkte ergänzen das Baustoff-Portfolio des Konzerns.
  • Neben dem Hauptsitz in Heidelberg ist das Unternehmen in über 50 Ländern aktiv.
  • Das im DAX gelistete Unternehmen wird mit rund 38,7 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien