Tesla-Aktie: Stimmung trübt sich ein - Cathie Wood verkauft
Bei der Tesla-Aktie gibt es nach der Genehmigung für Elon Musks Vergütungspaket immer mehr Fragezeichen. So verlassen zum Beispiel Top-Manager das Unternehmen und Cathie Wood verkauft Anteile. Doch was steckt dahinter? Und was bedeutet das für die Aktie?
Manager gehen, Wood verkauft
Nachdem der Fokus bei Tesla zuletzt in erster Linie auf dem exorbitanten Vergütungspaket für CEO Elon Musk lag, treten nun andere Nachrichten bei dem Autobauer in den Fokus. So scheint es, dass immer mehr langjährige Weggefährten aus Top-Positionen das Unternehmen verlassen. Offizielle Gründe sind nicht bekannt, aber mehrheitlich werden die Entwicklungen innerhalb des Konzerns und Musks Eskapaden als Grund genannt.
Doch als wäre das nicht genug, hat Cathie Wood in der letzten Woche noch Schlagzeilen gemacht. Denn die Star-Investorin und langjährige Tesla-Optimistin reduzierte ihre Position bei dem Autobauer.
In der Konsolidierung
Die Nachrichtenlage ist also nicht allzu gut für Tesla, doch im Chart ist die Situation zumindest als neutral zu bewerten. Bereits seit mehreren Wochen konsolidiert der Kurs des Autobauers auf hohem Niveau, Anzeichen für einen weiteren Ausbruch nach oben gibt es aber momentan nicht.
Gleichzeitig sind die Analysten skeptisch, was die weitere Entwicklung der Aktie von Tesla angeht. Im Konsens raten die Marktbeobachter lediglich zum Halten der Papiere und sehen ein Downside-Potenzial von -12%.
Tesla-Aktie kaufen?
Dementsprechend bietet sich bei Tesla aus meiner Sicht aktuell zumindest für kurzfristig orientierte Anleger keine Positionierung an, denn es fehlt klar an positivem Momentum und guten Nachrichten.
Zeitgleich sollten sich langfristige Investoren bei dem Titel wirklich nur dann engagieren, wenn sie optimistisch für Teslas Erfolg im Bereich Robotik und autonomes Fahren sind. Denn unter dem Strich lässt sich die Bewertung mit einem dreistelligen KGV anders nicht rechtfertigen.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „Motoren-Machtkampf“ deckt auf, welche Auto-Aktie das nächste Tesla werden könnte und von welchen scheinbar sicheren Investments man sich schleunigst trennen sollte.
ℹ️ Tesla in Kürze
- Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
- Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
- Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500, in Deutschland ist die Aktie auch über Tradegate handelbar. Der Unternehmenswert liegt aktuell bei 1,4 Billionen US$.