Robinhood-Aktie: Wieder Kurs aufs Allzeithoch?

Rekordzahlen

Der November war bislang kein guter Monat für die Robinhood-Aktie. Um über -11% brach der Kurs des Online-Brokers seit Monatsbeginn ein. Doch am Montagmorgen gelingt Robinhood mit einem Plus von +4% ein starker Start in die Handelswoche. Nimmt die Aktie nun wieder Kurs auf ihr Allzeithoch?

stock.adobe.com/wachiwit

Rekordzahlen

Die Robinhood-Aktie geriet vergangene Woche ebenfalls in den Abwärtssog der Technologiebörsen, obwohl die vor wenigen Tagen vorgestellten Quartalszahlen eigentlich für einen Kurssprung hätten sorgen sollen. Sie waren schlichtweg fantastisch.

Der Broker verdoppelte auf Jahressicht seinen Umsatz auf 1,27 Milliarden US$ und stellte damit den Analystenkonsens von 1,19 Milliarden US$ in den Schatten. Die Erlösexplosion stand auf breiten Schultern. Alle Geschäftsbereiche trugen zum beeindruckenden Wachstum der Trading-Plattform bei.

Die transaktionsbasierten Umsätze erhöhten sich um 129%. Die Aktiensparte wuchs um 132%. Und der Krypto-Bereich vervierfachte sogar seine Umsätze.

Inzwischen zählt Robinhood weltweit 26,8 Millionen Kunden. Im abgelaufenen Vierteljahr kamen 2,5 Millionen Neukunden dazu. 3,9 Millionen Kunden abonnieren das Premium-Produkt Robinhood Gold, das 5 US$ im Monat kostet. Das verwaltete Vermögen verdoppelte sich auf über 330 Milliarden US$.

Eine Plattform für alles

Im Unterschied zu den meisten traditionellen Online-Brokern verfolgt Robinhood das Ziel, zu einer 24-7-Plattform für alle Arten von Investments und Vermögensverwendungen zu werden. Diese Strategie scheint sich auszuzahlen. Inzwischen betreibt der Broker elf Geschäftsbereiche, die allesamt über 100 Millionen US$ Umsatz pro Jahr generieren.

Eine ganz große Zukunft sieht das Management im Bereich der Prediction Markets, also „Wetten“ auf gut Deutsch. Über die Plattform können Kunden Wetten auf so gut wie jedes weltweite Ereignis abschließen, von Politik über Wirtschaft bis zu Sport. Prediction Markets ist innerhalb weniger Monate zu einem gewaltigen Erfolg für Robinhood geworden. Allein im Oktober wurden 2,5 Milliarden Wetten abgeschlossen.

Auch bei der internationalen Expansion kommt Robinhood voran. In der EU und Großbritannien zählt der US-Broker bereits 700.000 Kunden. Besonders die Übernahme von Bitstamp sorgte für ein starkes Kundenwachstum.

Der Chart ist eingetrübt

Das Chartbild der Robinhood-Aktie hat sich vergangene Woche deutlich eingetrübt. Der seit April bestehende steile Aufwärtstrend wurde durch den jüngsten Kursrückgang nach unten durchbrochen.

Zudem scheiterte die Aktie an ihrem Allzeithoch bei 152 US$. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Robinhood-Aktie ein weiteres Mal nach oben dreht und einen weiteren Angriff auf ihren Höchststand startet.

Die Erfolgsgeschichte ist noch nicht zu Ende

Viele Analysten sind nach für vor optimistisch in Bezug auf die Kursentwicklung der Robinhood-Aktie eingestellt. Citizens JMP sieht ein Upside bis 180 US$. Die japanische Mizuho-Bank erhöhte das Kursziel zuletzt auf 172 US$ und Cantor Fitzgerald glaubt an eine Kurssteigerung bis 155 US$.

Allen Experten ist gemein, dass sie die internationale Expansion, die Performance an den Wettmärkten und die Vertriebsstärke als sehr positiv werten. Auch ich bin nach wie vor bullisch hinsichtlich der Robinhood-Aktie.

Die Erfolgsgeschichte des Online-Brokers ist meiner Meinung nach noch lange nicht zu Ende erzählt. Die Diversifizierungsstrategie des Managements halte ich für sehr aussichtsreich.

Zudem hat sich Robinhood nach jahrelangen Verlusten inzwischen zu einem hochprofitablen Unternehmen entwickelt. Nun zeigen sich die gewaltigen Skaleneffekte der Trading-Plattform.

Einziger Wermutstropfen: Mit einem Forward-KGV von 70 ist die Robinhood-Aktie nicht ganz günstig bewertet. Deshalb glaube ich, dass Anleger in Zukunft nicht mehr von den exorbitanten Kurssteigerungen der letzten Jahre ausgehen dürfen. Der Aufwärtstrend der Robinhood-Aktie wird sich etwas verlangsamen.

3 Top-Trend-Aktien

Passend dazu: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.

ℹ️ Robinhood in Kürze

  • Robinhood Markets (WKN: A3CVQC) ist ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Menlo Park in Kalifornien.
  • Über die Online-Handelsplattform des Unternehmens können Privatanleger in Aktien, ETFs, Derivate, Kryptowährungen und weitere Finanzanlagen investieren.
  • Robinhood hat derzeit etwa 27 Millionen aktive Nutzer.
  • Robinhood notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist aktuell ca. 116 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien