Hannover Rück-Aktie: Einer der besten deutschen Dividendenwerte
Rückversicherungsaktien kamen in den letzten Wochen an der Börse etwas unter die Räder, aber am Montagmorgen gelingt der Hannover Rück-Aktie mit einem Plus von +2% ein starker Start in die Handelswoche. Sind die Quartalszahlen der drittgrößten Rückversicherung der Welt der Startschuss für einen Rebound?
Starke Zahlen und Prognosen
Das ist gut möglich, denn der Versicherungskonzern überzeugte mit einer deutlich gesunkenen Schadenquote und folglich einer wesentlich höheren Profitabilität. Zudem hob die Hannover Rück ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr an.
Der Umsatz des Rückversicherungskonzerns sank im letzten Quartal zwar ca. 6% auf 6,37 Milliarden €. Dieser Umsatzrückgang war aber im Wesentlichen Sondereffekten geschuldet.
Was die Börse vielmehr interessierte, war der starke Rückgang der Schadenquote. Sie verringerte sich auf Jahressicht von 88,0 auf 80,8%. Dieser hervorragende Wert war vor allem darauf zurückzuführen, dass die Großschäden mit 1,18 Milliarden € deutlich unter der Prognose von 1,64 Milliarden € zurückblieben. Das operative Ergebnis im Rückversicherungssegement kletterte demnach um 7,6% auf 1,9 Milliarden €.
Der Nettokonzerngewinn der Hannover Rück erhöhte sich um 7,7% auf 2,0 Milliarden €. Mit 22% lag die Eigenkapitalrendite deutlich über der Zielmarke von 14%.
Auf Grundlage der starken Quartalszahlen erhöhte das Management des Rückversicherungskonzerns das Gewinnziel für das Gesamtjahr um 200 Millionen € auf nunmehr 2,6 Milliarden €. Für das kommende Jahr peilt die Hannover Rück eine weitere Steigerung auf 2,7 Milliarden € an.
Im Seitwärtstrend
Das Chartbild der Hannover Rück-Aktie war zuletzt uneinheitlich. Bei 240 € fand der DAX-Titel Mitte September eine Unterstützung, konnte aber Mitte Oktober den Widerstand bei 270 € nicht überwinden.
Derzeit notiert der Versicherungswert zwischen diesen beiden Werten. Charttechnisch muss man momentan von einer Fortsetzung des Seitwärtstrends ausgehen.
Man kann nichts falsch machen
In einer ersten Reaktion auf die Quartalszahlen empfahl die Investmentbank Jefferies die Hannover Rück-Aktie zum Kauf. Mit einem Kursziel von 350 € sehen ihre Analysten knapp +40% Upside für den DAX-Titel.
Auch ich rate Anlegern, in die Hannover Rück-Aktie einzusteigen. Kursrückgänge im zweistelligen Bereich wie zuletzt haben sich in der Vergangenheit immer als gute Kaufgelegenheiten erwiesen - so wird es meiner Meinung nach auch diesmal sein.
Vor allem für Dividendenanleger gibt es kaum einen attraktiveren deutschen Wert als die Hannover Rück-Aktie. Die Dividendenrendite von aktuell 3,6% haut einen zwar nicht vom Hocker, aber der Versicherungskonzern punktet mit hohen Dividendensteigerungen. In den vergangenen zehn Jahren hat die Hannover Rück ihre jährlichen Gewinnausschüttungen um durchschnittlich 9,2% gesteigert. In den vergangenen drei Jahren hat sich das Dividendenwachstum sogar deutlich auf 17,0% pro Jahr beschleunigt.
Erst vor kurzem hat das Management angekündigt, in Zukunft 55% der Gewinne an die Anteilseigner auszuschütten. Anleger, die gerne langfristig von steigenden Dividenden profitieren und zudem Kurssteigerungen auf dem Niveau des DAX anstreben, machen mit einem Investment in die Hannover Rück-Aktie alles richtig.
Anknüpfend daran: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ beleuchtet zehn vielversprechende Aktien, die sich als Eckpfeiler für ein ertragreiches und stabiles Dividenden-Portfolio eignen.
ℹ️ Hannover Rück in Kürze
- Hannover Rück (WKN: 840221) ist der drittgrößte Rückversicherungskonzern der Welt. Das Unternehmen ermöglicht die Rückversicherung von Schadens- und Personenversicherungen.
- Mit seinen 170 Tochtergesellschaften ist das Unternehmen auf allen Kontinenten vertreten. Das Versicherungsunternehmen hat seinen Hauptsitz in Hannover.
- Die Aktie ist im DAX gelistet und wird aktuell mit 30,8 Milliarden € bewertet.