DHL Group-Aktie +6%: Das ist eine Überraschung
Mit einem Kursgewinn von +6% ist die DHL Group-Aktie am Donnerstagmorgen der große Gewinner im DAX und steigt auf ein neues 6-Monatshoch. Was steckt hinter dem Kurssprung des Logistikkonzerns und ist die Aktie einen Kauf wert?
Mit diesen Zahlen hat niemand gerechnet
Logistikkonzerne haben schon seit Monaten keine einfache Zeit. Die schwächelnde Weltwirtschaft und die neuen US-Zölle wirken sich negativ auf das Handels- und Transportvolumen aus. Demzufolge gingen fast alle Experten von einem Gewinnrückgang der DHL Group im abgelaufenen Quartal aus.
Aber Pustekuchen! Der Logistikriese sorgte mit seinen Quartalszahlen für eine handfeste Überraschung. Der Umsatz ging auf Jahressicht zwar leicht auf 20,1 Milliarden € zurück. Dies war einer Mischung aus Volumenrückgängen und Währungseffekten geschuldet.
Beim EBIT konnte die DHL Group allerdings überzeugen. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg um satte 7,6% auf 1,5 Milliarden €. Der Konzern schreibt die gute Gewinnentwicklung Kostenverbesserungen und seinem Kapazitätsmanagement zu.
Im Frühjahr startete die DHL Group ein Kostensenkungsprogramm, das die Gesamtkosten des Konzerns in Summe um über 1 Milliarde € drücken soll. Die volle Wirkung wird für das Jahr 2027 erwartet.
Das Programm wirkte sich im letzten Quartal bereits positiv auf den Cashflow aus. Er stieg um 80% auf 1,2 Milliarden €. Für einen starken Dividendenzahler wie die DHL Group ist das eine sehr wichtige Kennzahl.
Das Management des Logistikkonzerns bestätigte angesichts der guten Quartalszahlen die Jahresprognose. Die DHL Group peilt einen operativen Jahresgewinn von über 6 Milliarden € an.
Das letzte Quartal ist aufgrund des Weihnachtsgeschäfts und seiner zahlreichen Shopping Events wie dem Black Friday und dem Singles Day das wichtigste Quartal für die Logistikbranche. Trotz der nicht besonders guten Konsumlaune in China und Europa rechnet die DHL Group mit einem starken Jahresendgeschäft.
Neue Höchststände
Das Chartbild der DHL Group-Aktie ist aktuell in bester Verfassung. Seit gut sechs Wochen befindet sich der DAX-Wert in einem Aufwärtstrend, der durch den heutigen Kurssprung bestätigt wird.
Die Aktie notiert auf einem neuen 6-Monatshoch. Bis zum 12-Monatshoch ist es nur noch ein Katzensprung. Sollte auch dieser Widerstand fallen, dürfte sich der Trend nach oben fortsetzen.
Workshop für außergewöhnliche Renditen
Wenn Du übrigens in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.
Ein Must-have für Dividendenanleger
Die DHL Group-Aktie zählt langfristig zu den schwächsten Performern im DAX. Das macht sie aber nicht zwangsläufig zu einer uninteressanten Aktie.
Vor allem für Dividendenjäger ist sie ein hochinteressanter Wert. Die Dividendenrendite von rund 4,5% zählt zu den höchsten unter den deutschen Großkonzernen.
Hinzu kommt ein sehr attraktives Dividendenwachstum. In den vergangenen zehn Jahren hat der Logistikkonzern seine Gewinnausschüttungen im Schnitt um 9% gesteigert. In Anbetracht der starken Cashflow-Entwicklung können Anleger mit einem Fortgang dieser Entwicklung rechnen. Dividendenanleger sollten die DHL Group-Aktie in ihrem Portfolio haben.
Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn vielversprechende Aktien präsentiert, die für den Aufbau eines robusten und ertragreichen Dividenden-Portfolios interessant sind.
ℹ️ DHL Group in Kürze
- Die DHL Group AG, vormals Deutsche Post DHL Group, (WKN: 555200) ist ein börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen, das 1995 aus der staatlichen Behörde Deutsche Bundespost hervorging. Der Konzern, der seit 2015 unter dem Namen Deutsche Post DHL Group firmierte, wurde mit Wirkung zum 1. Juli 2024 in DHL umbenannt.
- Der Konzern agiert international, der Hauptsitz befindet sich in Bonn.
- Das im DAX und im Euro Stoxx 50 gelistete Unternehmen wird aktuell mit ca. 50,7 Milliarden € bewertet.