Siemens Healthineers-Aktie -9%: Eine gute Kaufgelegenheit?
Die Siemens Healthineers-Aktie kracht am Mittwochmorgen zeitweise zweistellig in die Tiefe und testet sogar ihr 3-Jahrestief bei 42 €. Was steckt hinter dem Kurssturz und ist er für Anleger eine gute Gelegenheit, in den Medtech-Konzern einzusteigen?
Schwache Zahlen...
Auslöser des Kurssturzes zur Wochenmitte war die Bekanntgabe der Zahlen für das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr 2024/25. Und wie die Reaktion der Börse erahnen lässt, fielen die Zahlen nicht nach dem Geschmack der Anleger aus.
Der Umsatz stieg im letzten Geschäftsjahr um 5,9% auf 23,4 Milliarden € und blieb damit hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Gleiches gilt auch für das bereinigte EBIT, das um 10% auf 3,86 Milliarden € stieg.
Der Gewinn je Aktie in Höhe von 2,39 € lag im Rahmen der selbstgesteckten Zielspanne von 2,30 bis 2,45 €. Die Dividende will Siemens Healthineers um 0,05 € auf 1,00 € je Aktie anheben.
Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ stellt zehn Aktien vor, die sich durch besonders attraktive Dividendenrenditen und Wachstumspotenzial auszeichnen.
Für wenig Begeisterung dürfte die Entwicklung in den USA gesorgt haben, wo der deutsche Medizintechnikkonzern immerhin 44% seines Umsatzes erzielt. Laut Information des Managements wurde das Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr durch die neuen US-Zölle um 200 Millionen € reduziert.
...und eine miese Prognose
Im laufenden neuen Geschäftsjahr soll sich die negative Ergebnisauswirkung der Importabgaben sogar auf 400 Millionen € verdoppeln. Offenbar schafft es der deutsche Konzern nicht schnell genug, über Preisanpassungen und Produktionsverlagerungen in die USA die Mehrkosten auszugleichen.
Auch die Ziele für neue Geschäftsjahr sind nicht besonders ambitioniert. Siemens Healthineers peilt ein Umsatzwachstum von 5 bis 6% an. Aber mit einer EPS-Spanne von 2,20 bis 2,40 € rechnet das Unternehmen mit keiner Gewinnsteigerung. Grund dafür sind die bröckelnden Margen in der Bildgebungssparte Imaging und der OP-Robotersparte Advanced Therapies.
Charttechnische Hochspannung
Charttechnisch war heute Hochspannung bei der Siemens Healthineers-Aktie angesagt. Am frühen Morgen fiel sie kurzzeitig unter ihr 3-Jahrestief von 42,80 €.
Im Anschluss folgte jedoch ein starker Rebound. Das ist charttechnisch ein wichtiges Signal. Offenbar sieht die Börse keinen Grund für ein neues Mehrjahrestief. Ich gehe aber davon aus, dass der DAX-Wert seinen seit Monaten anhaltenden Seitwärtstrend zwischen 45 und 50 € fortsetzen wird.
Das könnte die Aktie belasten
In einer ersten Reaktion auf die Zahlen hat die US-Großbank das Rating der Siemens Healthineers-Aktie auf „Übergewichten“ belassen. Mit einem Kursziel von 61,30 € sehen die US-Banker ein Upside von satten +35%.
Ich bin da nicht ganz so optimistisch. Siemens Healthineers ist einfach keine Wachstumsgeschichte mehr, weder beim Umsatz noch beim Gewinn.
Wenn Du übrigens in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.
Hinzu kommt ein weiterer Faktor, der den Kurs der Siemens Healthineers-Aktie in naher Zukunft stark belasten könnte, und zwar der Mutterkonzern Siemens. Der Technologiekonzern hält immer noch knapp 70% der Anteile an seiner einstigen Medizintechniksparte.
Siemens plant aber offenbar eine weitere Reduzierung seiner Beteiligung auf einen Minderheitsanteil. Bis zum Kapitalmarkttag am 13. November soll intern eine Entscheidung über den Anteilsverkauf fallen.
Mit einem Forward-KGV von 17 ist die Siemens Healthineers-Aktie zwar im historischen Vergleich relativ moderat bewertet. Trotzdem sehe ich derzeit kein größeres Potenzial für den DAX-Titel.
ℹ️ Siemens Healthineers in Kürze
- Siemens Healthineers bietet mit seinen Technologieprodukten ein breites Spektrum. Hierzu gehören die Bildgebung für Diagnostik, Labordiagnostik sowie digitale Gesundheitsservices und Krankenhausmanagement.
- Der Hauptsitz befindet sich im bayerischen Erlangen, daneben unterhält der Konzern weltweit Niederlassungen.
- Das im DAX gelistete Unternehmen wird an der Börse aktuell mit ca. 51 Milliarden € bewertet.