+++ Exklusiver 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen: "Die 3-Säulen-Biotech-Strategie" – So einfach tradest Du kurzfristige Kursexplosionen für +268% Depotzuwachs in nur 3 Jahren! +++

Circus-Aktie: Jetzt startet sie durch

Beginn der Pilotversuche

Die Circus-Aktie gibt wieder mächtig Gas. In den letzten zwei Monaten hat der Kurs des deutschen Kochroboterherstellers um über +50% zugelegt. Was treibt die Aktie des KI-Technologieunternehmens derzeit an und sollten Anleger mit einem Investment dabei sein?

stock.adobe.com/Roman

Jetzt geht's los

Auslöser der jüngsten Börseneuphorie ist der offizielle Start der Partnerschaft mit dem deutschen Einzelhandelsriesen REWE. Vergangene Woche bereitete zum ersten Mal ein CA1-Kochroboter von Circus in einer REWE-Filiale in Düsseldorf unter der Marke „Fresh & Smart“ Mahlzeiten für die Supermarktkunden zu. Der Einsatz markiert den Start eines 8-monatigen Pilotbetriebs. Ein weiterer Pilotversuch in einem Düsseldorfer REWE-Markt soll zeitnah beginnen.

Circus-Chef Nikolas Bullwinkel gab sich beim Launch Event sichtlich euphorisch:

Was wir hier heute erleben, ist der ChatGPT-Moment der KI-Robotik. Schon bald werden autonome Ernährungssysteme so selbstverständlich sein wie KI im Sprachbereich.

Für den Kochroboterhersteller ist die Zusammenarbeit mit REWE nichts weniger als der Lakmustest für den Praxisbetrieb seiner Geräte. Nach Unternehmensangaben sind rund 100 Mahlzeiten täglich nötig, damit sich für den Kunden die Anschaffung eines CA1-Kochroboters inklusive der monatlichen Gebühren für die KI-Plattform amortisieren.

Sollte der Praxistest in den REWE-Filialen erfolgreich verlaufen, könnte der Umsatz von Circus in den kommenden Jahren explodieren. Immerhin betreibt der Einzelhändler über 6.000 Märkte in Deutschland. Auch andere Einzelhändler wie Aldi, EDEKA und Lidl werden den Test zweifellos sehr genau beobachten.

Militärs zeigen Interesse

Aber auch an einer andere Front tut sich etwas bei Circus. Das Tech-Unternehmen hat in den vergangenen Tagen sein Patentportfolio erheblich erweitert. Circus übernahm 30 internationale Patente eines US-amerikanischen KI-Robotikunternehmens im Bereich der Lebensmittelverarbeitung. Zudem reichte Circus selbst sechs neue Patente für seinen neuesten Kochroboter ein.

Gleichzeitig spricht das Unternehmen auch mit Kunden aus dem militärischen Bereich. Seit August besitzt Circus die Zertifizierung der NATO, kann also Armeen der Militärallianz mit seinen Robotern beliefern.

Möglicherweise werden aber die ukrainischen Streitkräfte der erste Kunde aus dem militärischen Bereich. In den kommenden Monaten wird der operative Einsatz des CA-1 und der CA-M-Variante in der Ukraine getestet. Nach Aussage von CEO Bullwinkel befindet sich das Unternehmen kurz vor Vertragsabschlüssen mit NATO- und Partnerstreitkräften.

Auf dem Weg zum Jahreshoch

Die Circus-Aktie befindet sich seit knapp zwei Monaten in einem starken Aufwärtstrend und notiert inzwischen auf einem neuen 6-Monatshoch. Zum Jahreshoch vom Januar fehlen dem Tech-Titel nur noch rund +15% Kurssteigerung. Derzeit spricht wenig gegen eine Fortsetzung des Trends und ein neues Allzeithoch.

Workshop für außergewöhnliche Renditen

Wenn Du übrigens in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.

Der spannendste deutsche Technologiewert

Für mich ist die Circus-Aktie der aktuell wahrscheinlich spannendste deutsche Technologiewert. Das Unternehmen adressiert mit seinen Kochrobotern einen gewaltigen Markt. Die Geräte können überall zum Einsatz kommen, wo schnell und günstig Mahlzeiten (ohne Personaleinsatz!) zubereitet werden müssen - in Supermärkten, Tankstellen, Betriebskantinen und beim Militär.

Zudem handelt es sich bei den Kochrobotern von Circus um selbstlernende Systeme. Unternehmenschef Bullwinkel bezeichnet den Marktstart denn auch als

Beginn einer neuen Ära, in der Maschinen völlig autonom kochen lernen wie Menschen.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ analysiert nicht nur die bekannten Größen, sondern auch aufstrebende Stars im KI-Sektor, die das Potenzial haben, die Branche zu revolutionieren.

Recht moderat bewertet

Mit einem Börsenwert von ca. 520 Millionen € halte ich die Circus-Aktie vor dem Hintergrund dieses gigantischen Marktpotenzials für recht moderat bewertet. Im kommenden Jahr startet die Serienproduktion der Kochautomaten. Ich bin guter Dinge, dass sich die Kinderkrankheiten der Systems in den nächsten Monaten bei Testversuchen beheben lassen.

Anleger, die ein wenig Spielgeld in eines der aussichtsreichsten Unternehmen Deutschlands investieren wollen, sollten sich die Circus-Aktie nicht entgehen lassen.

ℹ️ Circus in Kürze

  • Die Circus SE (WKN: A2YN35) ist ein Start-up-Unternehmen mit der Mission, die Essenszubereitung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) zu revolutionieren.
  • Das Unternehmen produziert autonom agierende Systeme für die Zubereitung von Mahlzeiten in hohen Stückzahlen.
  • Neben dem Hauptsitz in Hamburg unterhält das Unternehmen 4 Standorte.
  • Die Aktie ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Marktbewertung liegt bei ca. 520 Millionen €.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien