+++ Exklusiver 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen: "Die 3-Säulen-Biotech-Strategie" – So einfach tradest Du kurzfristige Kursexplosionen für +268% Depotzuwachs in nur 3 Jahren! +++

Diginex: Ist die Aktie werthaltig oder eine Luftnummer?

Starke Expansion geplant

Die Diginex-Aktie ist ein absoluter Shooting-Star. Bei Aufnahme der Börsennotierung Ende Januar an der Nasdaq lag der Kurs bei rund 1 US$ (0,86 €); der Erstkurs an der Frankfurter Börse Mitte Februar betrug schon 6 €. Von September bis Oktober sprang der Kurs auf rund 27 €, um dann wieder auf 11 € zu fallen. Am Dienstag verliert sie aktuell -8,9% und steht bei 18,50 €. Ist der Börsenwert berechtigt?

stock.adobe.com/Montri

Zahlreiche Übernahmen geplant

Diginex selbst ist noch ein sehr kleines Unternehmen, im letzten Jahresabschluss lag die Zahl der Beschäftigten bei 32 Personen. Das Thema ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) wird für Unternehmen immer wichtiger. Daher ist das Geschäftsmodell sehr spannend. Das Marktvolumen für ESG-Reporting lag 2025 bei 1,3 Milliarden US$ und soll bis 2032 auf 4 Milliarden US$ anwachsen.

Um das Geschäft zu stärken, sind zahlreiche Übernahmen geplant. Die größte geplante Übernahme bezieht sich auf den Marketingspezialisten Resulticks. Der Übernahmepreis soll bei 2 Milliarden US$ liegen und wird überwiegend durch eine Aktienübertragung finanziert.

Parallel dazu laufen Planungen zur Übernahme von IDRRA, einem Cybersecurity-Unternehmen, für 305 Millionen US$ sowie Matter DK für 13 Millionen US$. Auch hier dürfte die Finanzierung durch Aktientransaktionen erfolgen.

Sollten diese Übernahmen erfolgreich verlaufen, gewinnt das Londoner Unternehmen deutlich an Gewicht.

Verluste übersteigen Umsatz

Die vergangenen Jahre waren geprägt durch hohe Verluste. Im letzten Geschäftsjahr wurde ein Umsatz von 2 Millionen US$ erzielt – gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von 57%. Der Betriebsverlust lag bei 6,8 Millionen US$ und der Konzernverlust bei 4,2 Millionen US$.

Das Unternehmenswachstum dürfte zukünftig dynamisch verlaufen. Dabei werden vorerst auch hohe Verluste anfallen.

Workshop für überdurchschnittliche Renditen

Die Relation von Geschäftsentwicklung zum Marktwert mit aktuell 3,7 Milliarden € zeigt, dass hier ein extrem großes Missverhältnis vorliegt. Hier sind sehr viel Euphorie und ein sogenannter „FOMO-Effekt“ eingepreist. FOMO bedeutet, dass Anleger aus Angst, etwas zu verpassen, die Aktie auch zu überteuerten Kursen kaufen.

Apropos: Wenn Du an solch hohen Renditen, jedoch werthaltigen Kursen interessiert bist, lege ich Dir ans Herz, Dich beim 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen am 8. und 9. November anzumelden.

Im September wurden Bonusaktien im Verhältnis von 1:7 ausgegeben. Für jede bisherige Aktie wurden sieben Bonusaktien ausgegeben. Insgesamt liegt die Aktienanzahl bei knapp 202 Millionen Stück. Der Freefloat beträgt etwa 23,8%. Die Ausgabe von Bonusaktien dürfte auch im Zusammenhang mit den geplanten Übernahmen stehen.

Hohes Risiko

Aus meiner Sicht eignet sich die Aktie nur für sehr risikobewusste Anleger. Gelingen die Übernahmen, kann es zu weiteren deutlichen Kursanstiegen kommen. Kommen sie nicht zustande, sind massive Kursverluste zu erwarten. Wer hier investiert, muss auch sehr hohe Kursschwankungen aushalten können. Im Extremfall kann es zu einem Totalausfall kommen.

Mein Fazit: Die Aktie ist völlig überteuert, Anleger sollten sie deshalb meiden.

Ergänzend sei hier erwähnt: Die aktuelle Phase der Marktumschichtung eröffnet ideale Einstiegschancen – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ stellt drei europäische Aktien mit politischem Rückenwind vor, die vom verstärkten Interesse des Smart Money definitiv profitieren werden.

ℹ️ Diginex in Kürze

  • Diginex (WKN: A40PU6) ist ein nachhaltiges Tech-Unternehmen, das Unternehmen und Regierungen dabei unterstützt, ihre ESG-Daten (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), Klima- und Lieferkettendaten zu erfassen, zu analysieren und zu berichten.
  • Der rechtliche Sitz ist in Hongkong, die Hauptverwaltung ist in London. Das Unternehmen agiert weltweit.
  • Die Hauptbörse ist die amerikanische Nasdaq, seit Februar ist sie in Deutschland über Tradegate handelbar. Das Unternehmen wird aktuell mit 3,7 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien