+++ Exklusiver 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen: "Die 3-Säulen-Biotech-Strategie" – So einfach tradest Du kurzfristige Kursexplosionen für +268% Depotzuwachs in nur 3 Jahren! +++

BayWa-Aktie: Was für eine Achterbahnfahrt

Kursschwankungen wegen Kapitalerhöhung

Die Kursentwicklung der BayWa-Aktie macht dieser Tage selbst erfahrene Achterbahnfahrer schwindelig. Am Montag und Dienstag vergangener Woche schoss der Aktienkurs des bayerischen Mischkonzerns um über +50% in die Höhe. Von Mittwoch bis Freitag ging es dann wieder um -23% in die Tiefe. Doch am Montagmorgen schießt die BayWa-Aktie abermals um +15% nach oben. Was steckt hinter dem gewaltigen Auf und Ab und wie sollten Anleger darauf reagieren?

baywa.de

Warum spielt der Kurs verrückt?

Hintergrund der enormen Volatilität der BayWa-Aktie ist die geplante Kapitalerhöhung des Konzerns. Inzwischen läuft die zweite Tranche, bei der Aktionäre die Möglichkeit haben, für eine Aktie zwei neue Aktien für je 2,79 € zu zeichnen. Der Handel mit den Bezugsrechten läuft noch bis Mittwoch. Die Bezugsfrist endet am kommenden Montag.

Insgesamt bietet die BayWa rund 27,5 Millionen neue Aktien an, die einen Anteil am Grundkapital von 2,56 € besitzen. Im Klartext: Sollte die zweite Tranche der Kapitalerhöhung vollständig gezeichnet werden, erhöht sich das Grundkapital des Konzerns von 207,2 auf 277,5 Millionen € - eine gewaltige Verwässerung der Altaktionäre.

Für die Kurskapriolen der BayWa-Aktie gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund. Rein rechnerisch müsste der Aktienkurs noch weiter zurückgehen.

Doch bei der Kursbildung der BayWa-Aktie kommt ein Faktor ins Spiel, der zu starken Verzerrungen führen kann: der geringe Freefloat. Nur knapp 17% der Aktien befinden sich im Streubesitz. Die restlichen Aktien werden von den beiden Großaktionären Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs AG (ca. 45%) und Raiffeisen Agrar Invest AG (ca. 38%) gehalten.

Der sehr geringe Streubesitz führt in der Praxis dazu, dass selbst kleinere Order zu stärkeren Kursbewegungen führen. Zuletzt lag das Handelsvolumen der BayWa-Aktie deutlich über dem Durchschnitt der letzten Wochen.

Zudem verkaufen manche Aktionäre ihr Bezugsrecht über die Börse. Da nicht eingelöste Bezugsrechte am Ende nicht ausgeglichen werden, fällt der tatsächliche Verwässerungseffekt geringer aus, als er theoretisch sein müsste.

Keine vernünftige Bewertung möglich

In Anbetracht der extremen Kursschwankungen der letzten Tage lässt sich die BayWa-Aktie derzeit nicht vernünftig charttechnisch bewerten. Zuletzt hat sie es geschafft, sich bei 4,30 € zu stabilisieren und nicht noch einmal ihr 20-Jahrestief bei 4,00 € zu testen.

Es wird spannend

Durch die Kapitalmaßnahme will die BayWa zwischen 150 und 200 Millionen € einsammeln. Dieses Geld wird dringend benötigt, um die Schuldenlast des Konzerns zu reduzieren und die Sanierung weiter voranzubringen.

Zuletzt gab es diesbezüglich eine schlechte Nachricht. Der Verkauf der Cefetra Group an die First Dutch Group scheiterte daran, dass der Käufer nicht die erforderliche Finanzierung auf die Beine stellen konnte. Nun verhandeln die Bayern mit neuen Investoren über eine Übernahme des Kaufvertrages.

Workshop für außergewöhnliche Renditen

Wenn Du übrigens in Zukunft Dein Trading auf das nächste Level heben und einzigartige Chancen frühzeitig nutzen möchtest, dann empfehle ich Dir dringend, an unserem kostenlosen Workshop am 8. und 9. November teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Deswegen sei schnell und melde Dich hier an.

Am 13. November wird es noch einmal spannend. Dann wird die BayWa ihre Quartalszahlen vorlegen. Nach dem Rückzug der Prognose dürfte die Börse ihnen einen großen Stellenwert beimessen.

Ich rate Anlegern angesichts der enormen Nervosität, derzeit nicht in die BayWa-Aktie zu investieren. Sie ist zwar der wahrscheinlich heißeste Turnaround-Case unter den deutschen Aktien, aber eine erfolgreiche Restrukturierung des in Schieflage geratenen Konzerns ist alles andere als sicher. Anleger müssen sich darauf einstellen, dass die BayWa-Aktie Mitte November noch einmal auf ein neues 20-Jahrestief absackt.

Abschließend sei erwähnt: Für Anleger, die vom europäischen Aufschwung profitieren wollen, bietet unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ fundierte Einblicke in drei Top-Aktien, die durch politischen Rückenwind und solide Geschäftsmodelle überzeugen.

ℹ️ BayWa in Kürze

  • Die bayerische BayWa AG ist ein international tätiges Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Schwerpunkte der Handelsaktivitäten sind der Agrarbereich sowie der Handel mit Solarmodulen und Solarparks.
  • Der Münchener Konzern betreibt seine Geschäfte überwiegend in Deutschland, Österreich und Osteuropa. Insgesamt hat der Konzern inklusive Franchise- und Partnerfirmen mehr als 3.000 Vertriebsstandorte in 16 europäischen Ländern.
  • Die im SDAX gelistete Aktie wird aktuell mit rund 180 Millionen € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps