Deutsche Bank-Aktie: Jetzt noch einsteigen?

Quartalszahlen

Die Deutsche Bank-Aktie profitierte von den guten Quartalszahlen nur geringfügig. Der gestrige Kursanstieg konnte nicht fortgesetzt werden. Am Donnerstag verbessert sie sich aktuell leicht und steht bei 31,10 €. Hier stellt sich die Frage, wie die weiteren Aussichten sind.

stock.adobe.com/Askar

Quartalszahlen über den Erwartungen

Momentan befindet sich die größte deutsche Bank in einer sehr starken Phase und erzielt weiterhin Rekorderträge. Nach dem höchsten Halbjahresgewinn seit 2007 setzte sich diese Dynamik auch im dritten Quartal fort.

Der Gewinn vor Steuern verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 8% auf 2,4 Milliarden €. Der Anstieg resultiert einerseits aus den höheren Einnahmen von rund 500 Millionen € – insgesamt wurden Einnahmen von 8 Milliarden € generiert. Der zweite Aspekt ist, dass Rückstellungen von 400 Millionen € aus dem Rechtsstreit mit den Postbank-Aktionären aufgelöst wurden. Der Gewinn nach Steuern stieg um 9% auf 1,8 Milliarden €.

Auf Sicht der ersten neun Monate zeigt sich die gleiche Tendenz. Die Einnahmen erhöhten sich um 7% auf 24,4 Milliarden €. Größte Treiber waren das Investmentgeschäft sowie die Vermögensverwaltung. Die Unternehmerbank musste leichte Einnahmerückgänge hinnehmen.

Der Vorsteuergewinn summierte sich auf 7,7 Milliarden € – das entspricht einem Anstieg von 64%. Mit einem Anstieg von 76% fiel das Wachstum beim Gewinn nach Steuern mit 5,6 Milliarden noch besser aus.

Insgesamt sind die Quartalszahlen vom 29. Oktober sehr gut ausgefallen und lagen über den Erwartungen der Marktexperten. Das Institut ist auf dem richtigen Weg und wird zunehmend profitabler.

Konzernchef Christian Sewing kommentiert die Zahlen so:

Mit Rekordergebnissen im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten haben wir bewiesen, dass wir als globale Hausbank in einem sich schnell ändernden Umfeld Wert für unsere Kunden und unsere Aktionäre schaffen.

Jahresziele sind gut erreichbar

Insgesamt will die Bank Einnahmen von 32 Milliarden € erzielen. Dabei soll die Eigenkapitalrendite (RoTE) mehr als 10% betragen. Im dritten Quartal lag sie bei 10,7%. Ein weiteres Ziel ist, die Aufwand/Ertrags-Quote von 73% auf 65% zu reduzieren.

Aufgrund der bisherigen Ergebnisse sind diese Jahresziele gut machbar.

Potenzial begrenzt

Trotz des sehr guten Geschäftsverlaufs und der hohen Profitabilität in den ersten neun Monaten nahm die Kursdynamik seit August ab. Zuletzt bewegte sich der Kurs in der Range von 29 bis 32 €. Meiner Meinung nach liegt der faire Wert bei 34 € – das entspricht einem Potenzial von rund +10%.

Im Vergleich zu der Commerzbank ist die Deutsche Bank zwar niedrig. Hier besteht jedoch die Sondersituation einer möglichen Übernahme. Ohne diesen Bonus wäre der Kurs deutlich niedriger. Bei dem jetzigen Kursniveau ist viel Positives eingepreist. Die Jahresziele sind bekannt und deutlich darüberhinausgehende Erträge sind nicht zu erwarten.

Was für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite von 2,1. Die letztjährige Dividende dürfte angehoben werden. Passend dazu: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ enthüllt zehn vielversprechende Aktien, die sich als Grundpfeiler für ein ertragreiches Dividenden-Portfolio eignen.

Die Analysten sehen das mehrheitlich ebenso. JP Morgan und Morgan Stanley sehen den fairen Kurs ebenfalls bei 35 €. Es gibt aber auch andere Meinungen. Die UBS mit ihrem Zielkurs von 32 € sowie Warburg Research halten die Aktie für fair bewertet.

Mein Fazit: Deutliche Kurssteigerungen sind bei dem jetzigen Kursniveau eher unwahrscheinlich.

Apropos: Wenn Du an höheren Renditen interessiert bist, lege ich Dir ans Herz, Dich beim 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen am 8. und 9. November anzumelden.

ℹ️ Deutsche Bank in Kürze

  • Die Deutsche Bank (WKN: 514000) ist die größte Bank in Deutschland und gehört zu den führenden Geldhäusern in Europa. Als Universalbank bietet sie alle üblichen Leistungen an.
  • Neben dem Hauptsitz in Frankfurt unterhält die Bank an allen wichtigen Handelsplätzen Niederlassungen.
  • Die Aktie ist im deutschen Leitindex DAX gelistet und der Börsenwert beträgt aktuell knapp 60 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien