Alphabet-Aktie +8%: KI-Boom treibt Google-Mutter auf neue Höhen

Über 100 Milliarden US$ Umsatz

Die Alphabet-Aktie macht nach den Zahlen einen gewaltigen Sprung nach oben. Vorbörslich zieht der Kurs um fast +8% an und pirscht sich damit ganz dicht an die 300-US$-Marke heran. Wie sind die Ergebnisse ausgefallen und was ist für die Aktie jetzt noch möglich?

Canva

Erwartungen deutlich übertroffen

Dank des anhaltenden Wachstums im Cloud-Geschäft und starker Werbeaktivitäten hat die Google-Mutter erstmals Umsätze von mehr als 100 Milliarden Dollar in einem Quartal generiert. Die Erlöse legten konzernweit um knapp 16% auf 102,35 Milliarden US$ zu und übertrafen damit die Marktschätzungen von 99,89 Milliarden US$.

Noch besser sieht es auf der Ertragsseite aus: Der Nettogewinn kletterte um 33% auf 34,2 Milliarden US$. Je Aktie verdiente Alphabet 2,87 US$ und lag damit sehr deutlich über den Erwartungen der Wall Street von 2,27 US$. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn stieg auf 3,10 US$, ebenfalls weit über den Marktschätzungen von 2,33 US$.

Die Werbeaktivitäten bleiben für den US-Konzern der wichtigste Umsatzträger. Sie steuerten 74,18 Milliarden US$ zu den Gesamterlösen bei. Während die Google-Suchmaschine ein Umsatzplus von 15% auf 56,56 Milliarden US$ erzielte, generierte YouTube Erlöse von 10,26 Milliarden US$ - mehr als von den Analysten erwartet.

Alphabet liefert Traum-Zahlen, die den Aktienkurs in die Höhe katapultieren. Wer auf der Suche nach höheren Renditen ist, sollte sich unbedingt für den 2-tägigen NBC-Live-Workshop am 8. und 9. November anmelden. Hier können Anleger von echten Profis aus dem Biotech-Bereich lernen. Starke Renditen sind garantiert und das völlig kostenlos! Doch aufgepasst, die Teilnehmerzahl ist stark limitiert. Also verliert keine Zeit und sichert Euch hier Euren Platz!

Starkes KI- und Cloud-Geschäft

Zentral für das Wachstum des Unternehmens bleibt das Cloud-Geschäft. Google Cloud wuchs um 35% auf 15,55 Milliarden US$, während Analysten nur von einem Anstieg um 28% auf 14,74 Milliarden US$ ausgegangen waren. Also auch hier ein klarer Beat.

Angetrieben werden die Geschäfte weiterhin von der starken Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen. Konzernchef Sundar Pichai sagte dazu nach der Zahlenvorlage:

Unser ganzheitlicher KI-Ansatz zeigt starke Dynamik: Wir haben weltweit KI-Funktionen in der Suche wie AI Overviews und AI Mode in Rekordzeit eingeführt. Unsere Gemini-Modelle verarbeiten nun 7 Milliarden Tokens pro Minute über API-Zugriffe. Zudem hat die Gemini-App über 650 Millionen monatlich aktive Nutzer.

Capex werden erhöht

Die KI-Wetten von Alphabet scheinen sich damit für Alphabet definitiv auszuzahlen. Angesichts des Anstiegs von Projekten im Bereich der künstlichen Intelligenz hat der Konzern seine Capex für das Gesamtjahr auf 91 bis 93 Milliarden US$ angehoben. Bislang war das Unternehmen von Investitionsausgaben in Höhe von 85 Milliarden US$ ausgegangen.

Während bei Microsoft und Meta Anleger verschnupft auf die Anhebung der Capex reagieren und die Aktien vorbörslich unter Druck geraten, zeigt sich bei Alphabet ein anderes Bild.

Der entscheidende Unterschied liegt laut Analysten darin, dass die Google-Mutter die hohen KI-Ausgaben deutlich besser durch den Cashflow abdeckt. So entsprachen die Capex für das Septemberquartal in Höhe von 23,95 Milliarden US$ weniger als 50% des operativen Cashflows. Bei Meta waren es 64,6%, bei Microsoft sogar 77,5%.

Jetzt bei der Alphabet-Aktie einsteigen?

Doch nicht nur die Börse feiert das Alphabet-Zahlenwerk, auch Analysten zeigen sich begeistert. Goldman Sachs erhöhte das Kursziel auf 335 US$, die HSBC verpasste dem Titel ein neues Preisschild von 335 US$. BMO Capital sieht den fairen Wert der Aktie nun bei 340 US$.

Mit den starken Zahlen und den positiven Analystenstimmen im Gepäck dürfte das positive Momentum bei der Aktie anhalten. Ich gehe davon aus, dass das Papier schon bald die Marke von 300 US$ attackieren wird und bleibe aber auch darüber hinaus bullisch gestimmt.

In meinen Augen hat sich Alphabet neben Nvidia zum stärksten und aussichtsreichsten KI-Play im Kreis der Magnificent Seven entwickelt. Heißt: Wer noch nicht investiert, sollte dies spätestens nach diesem Zahlenwerk nachholen.

Passend dazu: In unserem exklusiven Report „3 Top-Picks 2025“ werden drei Unternehmen vorgestellt, die das Potenzial haben, Anlegerportfolios in eine neue Liga zu katapultieren. Eine seltene Gelegenheit, sich einen entscheidenden Wissensvorsprung zu verschaffen.

ℹ️ Alphabet in Kürze

  • Alphabet Inc. (WKN: A14Y6H) ist eine im kalifornischen Mountain View ansässige Holding und Muttergesellschaft der weltgrößten Suchmaschine Google.
  • Neben Google betreibt Alphabet auch die Videoplattform YouTube und ein Cloud-Business. Zudem gehören zahlreiche Venture-Unternehmen, wie beispielsweise DeepMind und Waymo, zur Holding.
  • Alphabet ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Der Konzern wird zu den sogenannten „Big Five“ der Technologieindustrie gezählt und ist aktuell rund 3,33 Billionen US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien