Siltronic-Aktie: Das könnte gefährlich werden

Nach den Quartalszahlen

Die Siltronic-Aktie befindet sich weiterhin in einem starken Aufwärtstrend und steht am Dienstag aktuell bei knapp 59 €. Zuletzt wurde der Kurs getrieben durch positive Berichte aus den USA. Nun gab es frische Zahlen. Was ist jetzt ratsam?

stock.adobe.com/Timon

Lieferverschiebungen ins nächste Quartal

Der am 28. Oktober veröffentlichte Quartalsbericht ist geprägt durch die erwarteten Lieferverschiebungen ins nächste Quartal. Das wurde auch so vom Unternehmen erwartet und kommuniziert, daher kam es nicht überraschend.

Der Umsatz sank im dritten Quartal um 8,7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 300,3 Millionen €. Neben den Verschiebungen machte sich auch der schwächere Dollarkurs bemerkbar.

Der Ertrag verringerte sich deutlicher. Verantwortlich hierfür sind neben dem Volumenrückgang auch die um 13% gestiegenen Herstellungskosten. Das operative EBITDA sank von 86,4 Millionen € auf 65,7 Millionen €. Aufgrund von anlaufenden Abschreibungen auf die neue Anlage in Singapur fiel ein Periodenverlust von 43,9 Millionen € an – ein Jahr zuvor wurde ein Gewinn von 14,6 Millionen € erzielt.

Das schwache Quartal wirkte sich auch negativ auf die Neun-Monats-Zahlen aus. Die stärkeren Vorquartale dämpften jedoch die negativen Effekte. In der Summe fielen die Finanzzahlen wie erwartet aus.

Dr. Michael Heckmeier, CEO der Siltronic AG, kommentierte die Zahlen so:

Im dritten Quartal machten sich wie erwartet deutliche Verschiebungen von Liefermengen in das vierte Quartal und negative Währungseffekte bemerkbar, wodurch sich Umsatz und Profitabilität temporär abgeschwächt haben.

Jahresprognose bestätigt

Der Rückgang im dritten Quartal soll ein Einmaleffekt bleiben; daher wurde die Jahresprognose bestätigt. Beim Umsatz wird mit einem Rückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet.

Die EBITDA-Marge wurde konkretisiert. Statt einer erwarteten Marge von 21 bis 25% stehen jetzt 22 bis 24% auf dem Zettel.

Was bedeutet das für die Aktie?

Wirtschaftlich ist der starke Kursanstieg nicht gerechtfertigt. 2025 bleibt weiterhin ein schwieriges Gesamtjahr, auch die erste Hälfte des nächsten Geschäftsjahres dürfte noch anspruchsvoll sein.

Ob die positiven Nachrichten aus den USA im nächsten Jahr noch Bestand haben, bleibt abzuwarten. Experten reden von einer Blase im KI-Bereich. Sollte hier ein Rückgang eintreten, würde sich das auf die Siltronic-Aktie stark negativ auswirken.

Aus meiner Sicht sollten Anleger mit hohen Gewinnen darüber nachdenken, diese auch zu realisieren. Ein Neueinstieg ist bei dem jetzigen Kursniveau wenig zu empfehlen.

Die Analysten sehen das mehrheitlich ebenfalls so. Für überbewertet halten die Analysten der UBS, der Berenberg Bank, der DZ und der Deutschen Bank die Siltronic-Aktie; deren mittleres Kursziel liegt bei rund 40 €. Lediglich Jefferies erhöhte seinen Zielkurs von 45 auf 75 €. Hier wird auf das stärkere zweite Halbjahr 2026 verwiesen.

Mein Fazit: Die Aktie ist überbewertet.

Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.

ℹ️ Siltronic in Kürze

  • Die Siltronic AG ist ein Hersteller von Wafern aus Reinstsilizium, der Grundlage für die moderne Mikro- und Nanotechnologie.
  • Das Unternehmen mit Sitz in München und Produktionsstätten in Asien, Europa und den USA ist der weltweit drittgrößte Hersteller von Wafern für die Halbleiterindustrie.
  • Die Aktien der Siltronic sind in den Börsenindizes SDAX und TecDAX vertreten. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 1,8 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien