SAP-Aktie: Weder Fisch noch Fleisch – was jetzt?
Die SAP-Aktie konnte sich von dem Tief von Mitte September mit 215 € wieder erholen und steht am Montag aktuell bei 235,60 €. Damit liegt sie wieder auf dem Niveau vom Jahresanfang. Lohnt sich jetzt ein Einstieg?
Kunden bleiben zurückhaltend
Der Tenor des Geschäftsberichts vom 22. Oktober war, dass die Kunden sich im Cloudbereich weiterhin zurückhalten. Der Umsatz stieg hier zwar um 22% auf 5,3 Milliarden €, verfehlte damit jedoch die Markterwartungen.
Beim Umsatz auf Konzernebene sieht es anders aus; er stieg wie erwartet um 7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 9,08 Milliarden €. Mit einem Wachstum von 31% fiel das ERP-Geschäft besonders stark aus.
Die Ertragslage konnte ebenfalls gesteigert werden. Das operative Bruttoergebnis (Non-IFRS) stieg um 7% auf rund 6,7 Milliarden €. Die operative Marge mit 73,6% blieb gleich. Das Konzernergebnis verbesserte sich um 19% auf rund 1,9 Milliarden €.
Insgesamt sind die Zahlen sehr zufriedenstellend ausgefallen. Das Unternehmen leidet jedoch unter der schwachen Konjunktur.
Dominik Asam, CFO von SAP, kommentierte den Quartalsbericht so:
Das starke Ergebnis im dritten Quartal unterstreicht die Stärke und Flexibilität unseres Geschäftsmodells. Mit disziplinierter Umsetzung unserer Strategie und einem klaren Fokus auf Profitabilität und Cashflow haben wir trotz eines unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfelds unseren Erfolgskurs fortgesetzt.
Zuversichtliche Jahreserwartungen
Die Gesamterwartungen sind positiv. Allerdings wurden die Ziele genauer angepasst. Im Cloudgeschäft ist der Konzern vorsichtiger geworden. Das Umsatzwachstum soll im unteren Prognosebereich von 26 bis 28% liegen.
Beim operativen Betriebsergebnis wird mit einem Wachstum im oberen Prognosebereich von 26 bis 30% gerechnet. Ebenfalls geht das Unternehmen von einem starken Cashflow aus – erwartet werden 8 bis 8,2 Milliarden €.
Insgesamt setzt das Walldorfer Unternehmen den Transformationsprozess weiter fort. Dies ist mit einem deutlichen Stellenabbau verbunden.
Potenzial begrenzt
Obwohl die Zahlen nicht schlecht ausgefallen sind, sind sie auch nicht überraschend gut. Unter diesem Aspekt halte ich das weitere kurzfristige Potenzial für begrenzt. Den fairen Wert sehe ich bei 260 €.
Momentan befinden sich die Börsen insgesamt in einer unsicheren Lage. Einerseits sind die Tech-Werte extrem gestiegen und die Angst vor einer Blase nimmt zu. Auf der anderen Seite ist das Verhalten des US-Präsidenten Trump unberechenbar und er sorgt mit seiner Zollpolitik für markante Wirtschaftskonflikte.
Die Analysten sind unterschiedlicher Meinungen. Die DZ Bank sieht den fairen Wert weiterhin bei 210 €. Die Deutsche Bank liegt mit ihrem Zielkurs von 270 € leicht über meinen Erwartungen. Oddo BHF mit 292 € und Goldman Sachs mit 310 € halten die Aktie für unterbewertet.
Mein Fazit: Ich stufe die Aktie mit „Halten“ ein.
Hier sei erwähnt: Wer grundsätzlich an Unternehmen interessiert ist, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends zu profitieren, findet in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks 2025“ wertvolle Analysen und Empfehlungen.
ℹ️ SAP in Kürze
- Die SAP SE (WKN: 716460) gehört weltweit zu den größten Softwareunternehmen im Bereich der Unternehmenssteuerung. Für kleinere und mittelgroße Unternehmen bietet der Konzern Standardlösungen an, für größere Unternehmen gibt es individuelle Angebote.
- Der Hauptsitz des Konzerns ist im baden-württembergischen Walldorf, weltweit verfügt der IT-Konzern über zahlreiche Niederlassungen.
- Die Aktie des Unternehmens ist im DAX gelistet und wird an der Börse aktuell mit knapp 288 Milliarden € bewertet.