BNP Paribas-Aktie: Droht ihr das Bayer-Schicksal?

Ein hochriskantes Urteil

Es ist ein für Anleger recht ungewohntes Bild. Die BNP Paribas-Aktie verliert innerhalb von sechs Tagen rund -11% an Wert. Für die französische Großbank ist das ein außergewöhnlich hoher Wochenverlust. Was steckt hinter dem heftigen Kurseinbruch und sollten Anleger jetzt in die Bankaktie einsteigen?

stock.adobe.com/diy13

Ein wegweisender Prozess geht verloren

Auslöser des Kursrückgangs der BNP Paribas-Aktie war ein verlorener Gerichtsprozess in den USA. Worum ging es dabei?

Drei sudanesische Flüchtlinge, die inzwischen US-amerikanische Staatsbürger sind, klagten die französische Bank an, vor gut zwei Jahrzehnten dem damaligen Diktator al-Bashir den Zugang zu den internationalen Kapitalmärkten ermöglicht zu haben. Die Finanzdienstleistungen der BNP Paribas haben nach Ansicht der Kläger den Völkermord, die ethnischen Säuberungen und die Vertreibung von Millionen von Sudanesen begünstigt.

Ein US-Geschworenengericht in New York folgte dieser Ansicht und verurteilte die Bank zu einer Schadenersatzzahlung von ca. 21 Millionen US$. Für die BNP Paribas ist diese Summe selbstverständlich ein Betrag aus der Portokasse, aber das Gerichtsurteil birgt die Gefahr von zukünftig wesentlich höheren Belastungen für die französische Bank.

Das Urteil könnte nämlich Signalwirkung entfalten. Allein in den USA leben rund 25.000 sudanesische Flüchtlinge, die ihrerseits Ansprüche vor Gericht geltend machen könnten. Die Reaktion der Börse zeigt, wie ernst die Finanzmärkte dieses Risiko nehmen.

BNP Paribas kündigte bereits an, in Berufung zu gehen. Die Bank ist der Meinung, dass sie in diesem Prozess wichtige Beweise nicht vorlegen durfte. Zudem vertritt sie die Ansicht, dass sich das Urteil speziell auf die drei Kläger beziehe und deshalb keine breitere Anwendung finden kann.

Jeder Versuch einer Extrapolation ist zwangsläufig falsch, so die BNP Paribas. Es klingt meiner Meinung nach ein wenig nach Zweckoptimismus.

Das Schlimmste überstanden?

Charttechnisch scheint das Schlimmste für die BNP Paribas-Aktie fürs Erste überstanden zu sein. Der Aktienkurs hat sich seit Mittwoch bei 67 € stabilisiert. Angesichts der großen Unsicherheit über den Fortgang der Dinge in den USA dürfte der Banktitel nun in eine Seitwärtsbewegung übergehen.

Bayer lässt grüßen

Ich rate Anlegern vor diesem Hintergrund, trotz des starken Kursrückgangs nicht in die BNP Paribas-Aktie einzusteigen. Das Risiko von Rechtsstreitigkeiten in den USA ist enorm hoch - Bayer lässt grüßen.

Der deutsche Pharma- und Chemiekonzern weiß nur zu gut, was es bedeutet, sich mit Abertausenden Einzelklagen jenseits des Atlantiks herumschlagen zu müssen. Dieses Schicksal könnten nun auch der BNP Paribas drohen.

US-Gerichte sind bekannt dafür, sich nicht an den Urteilen in anderen Prozessen zu orientieren. Sehr häufig gehen deshalb Gerichtsprozesse in den USA, bei denen es um ein und dasselbe Thema geht, mal gut und mal schlecht für den Beklagten aus. Bei 25.000 potenziellen Klägern könnte eine wahre Prozesslawine auf die BNP Paribas zukommen.

Mit einer Dividendenrendite von über 6% und einem starken jährlichen Dividendenwachstum gehörte die BNP Paribas-Aktie in den letzten Jahren zu den attraktivsten europäischen Dividendenaktien. Diese Eigenschaft könnte nun in Gefahr geraten, sollte die Bank mit hohen Entschädigungszahlungen konfrontiert sein.

Wer sich neben BNP Paribas für weitere Dividendenaktien interessiert: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio auf ein neues Level zu heben.

ℹ️ BNP Paribas in Kürze

  • Die BNP Paribas (WKN: 887771) mit Sitz in Paris ist eine französische Großbank und eines der führenden Finanzinstitute in Europa.
  • Sie entstand im Jahr 2000 durch die Fusion der Banque Nationale de Paris (BNP) und der Bank Paribas.
  • Mit einer weltweiten Präsenz in über 60 Ländern zählt die BNP Paribas zu den global systemrelevanten Banken.
  • In Deutschland ist die Bank vor allem mit ihrem Online-Broker Consorsbank aktiv.
  • Die BNP Paribas ist Mitglied im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50 und ca. 76 Milliarden € wert.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien