AMS-Osram-Aktie: Wäre das der Befreiungsschlag?

Gerüchte um Kooperation mit Meta

Die AMS-Osram-Aktie fiel zuletzt durch einen Anstieg von rund +17% auf. Ursache hierfür waren Gerüchte um eine Kooperation mit Meta. Mittlerweile konsolidierte sie wieder und steht am Donnerstag aktuell bei 12,20 Schweizer Franken (SFR). Lohnt sich jetzt ein Einstieg?  

stock.adobe.com/Timon

Gerüchte um Kooperation mit Meta

Zuletzt gab es Gerüchte, dass eine Kooperation des österreichischen Unternehmens mit dem US-Tech-Giganten Meta bevorsteht. Dabei geht es um die gemeinsame Entwicklung von MicroLED. Sie sind die Schlüsseltechnologie für die nächste Display-Generation.

Laut den Gerüchten sitzt bereits ein F&E-Team in Regensburg, dort ist auch AMS-Osram mit einer Niederlassung vertreten. Meta benötigt leistungsfähige MicroLEDs für seine AR/VR-Brillen. Diese sind für das Metaverse notwendig.

Bedeutung der Kooperation

Noch sind es nur Gerüchte. Sollten sich diese jedoch bestätigen, wäre das ein großer Erfolg für AMS-Osram. Neben einem Zugang zu einem Markt mit großem Potenzial wäre es ein enormer Imagegewinn. Der damalige Kunde Apple beendete den Bezug von MicroLEDs und löste die Krise im Konzern aus.

Stabile Finanzzahlen gemeldet

Die Finanzzahlen des zweiten Quartals fielen sehr solide aus. Hiervon ist der Quartalsbericht vom 31. Juli geprägt. Der Umsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 5% auf 775 Millionen €, damit lag er in der Mitte der Prognose.

Trotz des Umsatzrückgangs verbesserte sich das operative EBITDA von 135 auf 145 Millionen €. Die EBITDA-Marge kletterte von 16,4 auf 18,8%. Nach einem Vorjahresverlust von 1 Million € konnte jetzt ein Gewinn von 18 Millionen € erzielt werden. Zu diesem höheren Ertrag trugen Kosteneinsparungen von 160 Millionen € bei.

Für das dritte Quartal wird ein Umsatz von 790 bis 890 Millionen € erwartet. Die EBITDA-Marge soll bei 19,5 +/- 1,5% liegen. Die genauen Daten werden am 18. November veröffentlicht.

Insgesamt entwickelt sich das Unternehmen in die richtige Richtung. Das Restrukturierungsprogramm greift und die Auftragslage verbessert sich ebenfalls. Im zweiten Quartal wurden Design-Wins von 2,5 Milliarden € erzielt.

Was bedeutet das für die Aktie?

Hier kommt es jetzt darauf an, ob sich die Gerüchte bestätigen. Sollte das der Fall sein, ist mit weiteren Kursanstiegen zu rechnen. Wenn die Kooperation in reale Umsätze fließt, führt das in eine neue Ära. Dann sind mittelfristig auch wieder Kurse oberhalb von 20 € realistisch.

Sollten sich die Gerüchte als falsch erweisen, ist mit einem Kursrückgang zu rechnen. Allerdings dürfte dieser nur kurzfristig sein. Das Unternehmen stabilisiert sich stetig. Nicht zum Kerngeschäft gehörende Segmente werden verkauft, momentan steht der Verkauf des Segments Lampen für 114 Millionen € an. Auch die Finanzstruktur verbessert sich konstant.

„Wo Rauch ist, ist auch Feuer.“ Gemäß diesem Sprichwort sollten die Gerüchte ernst genommen werden. Daher rechne ich damit, dass sie bestätigt werden. Insgesamt bin ich sehr positiv für die weitere Kursentwicklung gestimmt.

Die meisten Analysten sehen das ebenso. Jefferies mit ihrem Zielkurs von 14 SFR sowie die UBS mit 14,80 SFR sehen weiteres Potenzial. Deren Analysen erfolgten vor den aufkommenden Gerüchten.

Mein Fazit: Auch ohne die Kooperation besitzt die Aktie Potenzial. Werden die Gerüchte bestätigt, ist mit einem Kurssprung zu rechnen.

Ergänzend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ enthüllt drei Aktien, die aufgrund ihrer Positionierung in zukunftsträchtigen Branchen außergewöhnliche Renditechancen versprechen könnten.

ℹ️ AMS-Osram in Kürze

  • Die AMS-Osram AG (WKN: A118Z8) ist in der Entwicklung und Herstellung von hochleistungsfähigen Sensorlösungen und Beleuchtungsmodulen tätig.
  • 2019 übernahm AMS den deutschen Osram-Konzern und firmiert seitdem unter dem heutigen Namen. Teile des Osram-Konzerns, die nicht in das Gesamtkonzept passten, wurden verkauft. Der vollständige Konsolidierungskurs dürfte im Jahr 2023 abgeschlossen sein.
  • Neben dem Hauptsitz im österreichischen Premstätten besitzt das Unternehmen weltweit zahlreiche Niederlassungen.
  • Die Aktie ist an der Schweizer Börse gelistet, die Marktkapitalisierung beträgt rund 1,2 Milliarden SFR.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien