Apple-Aktie: Lohnt es sich jetzt noch einzusteigen?

Neues Rekordhoch

Die Apple-Aktie hat zum Wochenauftakt fast +4% zugelegt und im Tagesverlauf ein neues Rekordhoch bei 263,38 US$ markiert. Damit endete eine lange Wartezeit, denn das alte Top datierte noch aus dem Dezember 2024. Was treibt den Kurs an und kann es für das Papier jetzt noch deutlicher nach oben gehen?  

stock.adobe.com/weyo

Neues iPhone-Modell kommt gut an

Angetrieben wird der Kurs aktuell von guten Verkaufszahlen für das neue iPhone 17-Modell. Laut einer Marktanalyse von Counterpoint Research lagen die Auslieferungszahlen im Heimatmarkt USA und in China in den ersten zehn Tagen 14% über dem Niveau des Vorgängermodells iPhone 16.

Außerdem berichtet die New York Post, dass sich vor allem das Basismodell des neuen Smartphones in China großer Beliebtheit erfreut und fast doppelt so hohe Verkäufe erzielte wie das iPhone 16-Basismodell.

Da das iPhone mit einem Umsatzanteil von über 50% nach wie vor das mit Abstand wichtigste Produkt aus dem Hause Apple ist, sind solche Daten, auch wenn es sich nur um Frühverkaufszahlen handelt, ein wichtiges Signal hinsichtlich der zukünftigen Umsatz- und Gewinnentwicklung.

So reagieren die Analysten

Der gute Verkaufsstart sorgt auch unter einigen Analysten für positive Laune. Loop Capital stufte die Aktie von Hold auf Buy hoch und erhöhte das Kursziel von 226 auf 315 US$. Laut den Experten habe ein mehrjähriger Upgrade-Zyklus bei Apple begonnen, der bis Ende 2027 andauern könnte.

Auch Wedbush Securities zeigt sich zuversichtlich und beließ die Einstufung mit einem Kursziel von 310 US$ auf Outperform. Es wird erwartet, dass Apple die Schätzungen des Marktes im dritten Quartal aufgrund von höheren iPhone- und Service-Umsätzen übertreffen könnte.

Evercore ISI ist mit einem Outperform-Rating und einem Kursziel von 290 US$ ebenfalls positiv gestimmt.

Doch auch wenn die Mehrheit der Analysten dem bullischen Lager angehört, gibt es auch pessimistische Stimmen. Die Experten von Philip Securities stuften die Apple-Papiere von Hold auf Reduce ab und beließen das Kursziel auf 200 US$. Und auch Jefferies mahnt mit einem Underperform-Rating, dass das Momentum bei den iPhone-Verkäufen abkühlen könnte.

Was tun mit der Apple-Aktie?

Die Aktie hat sich seit Anfang April sehr positiv entwickelt und nun den ersehnten Sprung auf ein neues Rekordhoch geschafft. Daraus resultiert ein charttechnisches Kaufsignal, das den Kurs jetzt weiter in Richtung 300 US$ treiben könnte. Auf der Unterseite stellt die 260-US$-Marke eine Unterstützung dar.

Trotzdem sehe ich mich eher im Lager der Bären. Auch wenn die aktuellen Verkaufszahlen ein positives Zeichen sind, bleibt abzuwarten, wie nachhaltig die Nachfrage ist und wie sich die Margen weiter entwickeln.

Belastungsfaktoren sind nach wie vor der wachsende Wettbewerb und geopolitische Risiken wie der US-Handelsstreit mit China, der nicht nur hohe Zölle/Kosten verursachen, sondern auch zu Disruptionen in der Lieferkette führen könnte.

Dazu kommt, dass Apple im KI-Rennen den Big Playern weiterhin hinterherläuft und noch den Beweis schuldig ist, wie man diese Lücke zu schließen gedenkt. Auch warten Apple-Anhänger immer noch auf "the next big thing", da das iPhone die Geschäfte nicht ewig schultern kann.

Und schließlich ist da noch die fundamentale Bewertung mit einem Forward-KGV von über 30, die mich davon abhält eine Kaufempfehlung auszusprechen.

Apropos: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ enthüllt drei Aktien, die aufgrund ihrer Positionierung in zukunftsträchtigen Branchen außergewöhnliche Renditechancen versprechen könnten.

ℹ️ Apple in Kürze

  • Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino ist ein US-Technologiekonzern, der Hardware wie Smartphones, Notebooks, Tablets und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.
  • Darüber hinaus betreibt der Konzern ein Online-Portal für den Vertrieb von Filmen, Musik und Software.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 3,92 Billionen US$ ist Apple derzeit das zweitwertvollste Unternehmen der Welt.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien