DroneShield-Aktie: Sell on good news?
Die DroneShield-Aktie geriet in den letzten beiden Handelswochen mächtig unter die Räder und verlor seit ihrem Allzeithoch über -30% an Wert. Doch am gestrigen Montag meldete sich der australische Drohnenabwehrspezialist mit einem Kursplus von fast +15% zurück. Gab es gute Nachrichten von DroneShield und wie sollten Anleger darauf reagieren?
Atemberaubendes Wachstum
DroneShield lieferte zum Wochenauftakt in der Tat sehr gute Nachrichten in Form der Zahlen für das dritte Quartal. Der Anti-Drohnen-Technologiehersteller meldete einen Quartalsumsatz von 92,9 Millionen AU$. Das ist ein atemberaubendes Umsatzwachstum von 1.090% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Zur Erinnerung: Im Gesamtjahr 2024 machte DroneShield einen Umsatz von knapp 58 Millionen AU$. Das bedeutet, dass die Australier alleine im abgelaufenen Quartal 60% mehr Umsatz machten als im kompletten letzten Jahr.
Besonders erfreulich ist die Umsatzdiversifizierung von DroneShield. Mit einem Anteil von 40% ist Europa inzwischen der wichtigste Absatzmarkt für die Australier. Aber auch in Nord- und Südamerika ist die Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen hoch.
Wie der Umsatz explodierte auch der Auftragseingang. Er lag im abgelaufenen Vierteljahr mit 193 Millionen AU$ dreimal so hoch wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Und auch der operative Cashflow entwickelte sich äußerst positiv. Nach einem Minus von 20,1 Millionen AU$ im Vorjahr lieferte DroneShield im letzten Quartal einen positiven Cashflow von 19,4 Millionen AU$.
DroneShield ist längst nicht mehr auf Drohnenabwehrsysteme für militärische Kunden beschränkt, sondern sieht sich laut eigenen Angaben mit einer steigenden Nachfrage aus Nicht-Verteidigungssektoren konfrontiert. Vor allem Flughäfen und Rechenzentren könnten sich in den kommenden Jahren zu wichtigen Umsatztreibern entwickeln.
Der Trend ist noch intakt
Trotz des massiven Kurseinbruchs der DroneShield-Aktie in den vergangenen zwei Wochen ist der seit einem halben Jahr anhaltende Aufwärtstrend immer noch intakt. Die untere Trendlinie hat sich ein weiteres mal als Support erwiesen. Ich gehe deshalb davon aus, dass sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen wird.
Ist die Bewertung irrational?
Die derzeitige Börsenbewertung der DroneShield-Aktie in Höhe von 4,3 Milliarden AU$ mag völlig irrational erscheinen. Bei einem prognostizierten Jahresumsatz von ca. 200 Millionen AU$ sprechen wir hier schließlich über ein Forward-KUV von fast 22.
Aber DroneShield ist auch ein extrem schnell wachsendes Unternehmen. 2025 werden die Australier ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich vervierfachen. Ein Ende dieser Entwicklung ist angesichts der geopolitischen Lage und der vollen Auftragsbücher nicht in Sicht. Sollte sich der Umsatz auch 2026 noch einmal vervierfachen, würde das KUV auf knapp über 5 sinken. Für ein hochdynamisches Technologieunternehmen ist das kein irrationaler Wert mehr.
Gleichzeitig steht DroneShield an der Schwelle zur Profitabilität. Ich gehe davon aus, dass sich die Produktion der Drohnenabwehrsysteme gut skalieren lässt. In den kommenden Jahren kann man demnach von deutlich steigenden Gewinnen ausgehen.
Das Geschäftsmodell im Wandel
Die Australier investieren derzeit massiv in ihre Zukunft. Nach einem Ausbau der Produktionskapazität am Hauptsitz in Sydney wurde nun eine Investition von 13 Millionen AU$ in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im australischen Adelaide bekanntgegeben. Auch in den USA, wo DroneShield einen Zweitsitz besitzt, wird das Tech-Unternehmen seine F&E-Präsenz verdoppeln.
Besonders gut gefällt mir, dass sich DroneShield zunehmend von einem Hardware-Unternehmen, das Einmalumsätze beim Verkauf generiert, zu einem Software-Unternehmen mit wiederkehrenden Erlösen wandelt. Die Australier bieten ihren Kunden Abo-Produkte an, die sie bei der Drohnenerkennung und -überwachung stetig auf dem Laufenden halten. Dieses neue Geschäftsmodell wird die Umsätze von DroneShield in den kommenden Jahren wesentlich stabiler und besser prognostizierbar machen.
Ich rate Anlegern deshalb weiter, in der DroneShield-Aktie investiert zu bleiben. Kursrückschläge haben sich bislang immer als sehr gute Gelegenheiten erwiesen, in die Aktie einzusteigen. „Sell on good news“ ist meiner Meinung nach kein kluger Rat in diesem Fall.
Eine andere spannende Aktie
Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientipp.
ℹ️ DroneShield in Kürze
- DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
- Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
- Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
- DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 4,3 Milliarden AU$ wert.