Walmart und OpenAI: Einzelhandel neu definiert?

Klarer Aufwärtstrend
Redaktion

Walmart setzt neue Maßstäbe im Einzelhandel und zeigt, dass technologische Innovation und solide Unternehmensführung Hand in Hand gehen können. Die jüngste Partnerschaft mit OpenAI signalisiert nicht nur den nächsten Schritt in der Digitalisierung, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für langfristiges Wachstum und steigende Dividenden.

stock.adobe.com/Sundry Photography

Neue Partnerschaft zwischen Walmart und OpenAI

Der US-amerikanische Handelsriese Walmart hat eine strategische Kooperation mit OpenAI bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, direkt über die ChatGPT-Oberfläche Produkte zu bestellen und den Einkauf über Instant Checkout abzuschließen. Ob sich diese neue Form des Einkaufens rasch durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Sie unterstreicht jedoch Walmarts kontinuierliche Innovationskraft und seine erfolgreiche Integration neuer Technologien – eine Entwicklung, die seit dem Börsengang im Jahr 1970 anhält.

Walmart bezeichnet diese Form des Einkaufens als „agentic commerce“ – ein Konzept, bei dem künstliche Intelligenz Kundenbedürfnisse voraussieht und das Einkaufserlebnis von einer reaktiven zu einer proaktiven Handlung wandelt. Damit schafft das Unternehmen einen weiteren Kanal, um Kundenerlebnisse zu personalisieren und die Markenbindung zu stärken.

Keine echte Dividenden-Aktie

Zwar steigert Walmart seit historischen 52 Jahren seine Dividende und gehört damit zu den Unternehmen mit den längsten Dividendenerhöhungsserien weltweit, mit einer Dividendenrendite von knapp 1% zählt der Titel jedoch nicht zu den klassischen Dividenden-Aktien und sollte somit eher als Wachstumswert für das Portfolio betrachtet werden.

In den vergangenen zehn Jahren fielen die Dividenden-Erhöhungen meist mickrig aus und bewegten sich um die zwei Prozent. Diese Zurückhaltung endete jedoch Anfang 2024, als das Unternehmen einen Aktiensplit im Verhältnis 3:1 durchführte und die Ausschüttung um neun Prozent anhob. Kurz darauf folgte eine weitere Steigerung um 13 Prozent.

Getragen von gestiegenen Gewinnen setzte sich der Kursanstieg der Walmart-Aktie über das gesamte Jahr 2024 hinweg fort und erreicht auch im laufenden Jahr neue Höchststände.

Technische Analyse: Aufwärtstrend mit Rückenwind

Die Aktie von Walmart sprang nach der Ankündigung der OpenAI-Partnerschaft um fünf Prozent nach oben und markierte mit 107,92 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Der Anstieg erfolgte bei starkem Handelsvolumen, was als sogenannter „Pocket Pivot“ gilt – ein technisches Signal, das auf Käufe institutioneller Investoren hinweist. In den darauffolgenden Tagen konsolidierte der Kurs leicht, blieb jedoch über dem 5-Tage-Durchschnitt, was auf anhaltende Stärke schließen lässt.

Auch im Wochenchart bestätigt sich das positive Bild: Nach einer Kursverdopplung im Jahr 2024 und einer sechsmonatigen Seitwärtsphase Mitte 2025 konnte die Aktie den 20-Wochen-Durchschnitt halten und kontinuierlich höhere Tiefs ausbilden. Der Relative-Stärke-Index liegt unter 70, womit die Aktie nicht als überkauft gilt – ein weiteres Anzeichen für Potenzial nach oben.

Der Rücksetzer zum Ausbruchsniveau bei gleichzeitig sinkendem Volumen bietet eine günstige Gelegenheit, Positionen aufzubauen oder bestehende Engagements auszubauen. Sollte der Kurs jedoch in die Konsolidierungszone zwischen 91,50 und 104 US-Dollar zurückfallen, könnte sich die Aufwärtsbewegung verzögern. Dennoch spricht die Chartstruktur klar für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends.

Ausblick und Fazit

Walmart beweist seit Jahrzehnten, dass Stabilität und Innovationsfreude kein Widerspruch sind. Das Management hat es verstanden, in wirtschaftlich schwierigen wie in guten Zeiten profitabel zu wachsen. Die Kooperation mit OpenAI zeigt, dass das Unternehmen auch künftig auf technologische Zukunftsfelder setzt, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Die aktuelle Kursentwicklung bestätigt diese Strategie: Der Aufwärtstrend bleibt intakt, und die jüngste Konsolidierung bietet langfristig orientierten Anlegern attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Mit über einem halben Jahrhundert stetiger Dividendenerhöhungen und einer jüngst beschleunigten Dividendenentwicklung vereint Walmart Rendite, Stabilität und Wachstum – und bleibt damit ein solides Investment für die Zukunft.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien