Novo Nordisk-Aktie: Schon wieder schlechte Nachrichten
Es geht weiter bergab mit der Novo Nordisk-Aktie. Nachdem es bereits von Montag bis Donnerstag um fast -4% mit dem Kurs des dänischen Pharmakonzerns nach unten ging, verlor die Aktie am Freitag weitere -2,5%. Was drückte zum Wochenschluss so stark auf den Aktienkurs von Novo Nordisk und wie sollten Anleger nun reagieren?
Trump macht Druck
Donald Trump ist bekannt dafür, mit seinen Aussagen in Pressekonferenzen und in Social Media Postings die Kurse an der Börse mächtig in Bewegung zu versetzen. Und auch diesmal war es der US-Präsident, der den Kurs der Novo Nordisk-Aktie nach unten drückte.
Auslöser des Kursverlustes am Freitag waren Aussagen über das Novo Nordisk-Medikament Ozempic, die Trump anlässlich einer Pressekonferenz machte, bei der es eigentlich um Fruchtbarkeitsbehandlungen ging. Dabei brachte der US-Präsident eine Eigenbeteiligung von Patienten in Höhe von etwa 10% der Kosten von ca. 1.500 US$ für das Abnehmmittel ins Spiel.
Auf jeden Fall erklärte Trump, dass Abnehmmedikamente in Zukunft deutlich günstiger sein werden als heute. Im Anschluss präzisierte Dr. Oz, Leiter des Centers for Medicare & Medicaid Services, die Aussagen des US-Präsidenten und erklärte, dass derzeit Gespräche mit Pharmaunternehmen über die Preise von GLP-1-Medikamenten liefen. Diese werden laut Oz so lange fortgeführt, bis der Präsident mit den Ergebnissen zufrieden sei. Was auch immer das heißen mag.
Analysten bleiben gelassen
Die vagen Aussagen von Trump sorgten gestern für einen Abverkauf der Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly, den beiden Platzhirschen auf dem Gebiet der Adipositas-Behandlungen. Wie sich die Preissenkungsinitiative von Trump letztlich auf Novo Nordisk auswirken wird, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt kaum prognostizieren.
Analysten sehen den Druck des US-Präsidenten auf die Pharmaindustrie im Allgemeinen und Novo Nordisk im Speziellen relativ gelassen. Die Experten von JPMorgan raten zum Übergewichten der Novo Nordisk-Aktie und sehen das Kursziel bei 500 DKK, was einem Upside von gut +45% entspricht. Laut Information von JPMorgan sind in diesem Kursziel bereits niedrigere Preise für Abnehmspritzen berücksichtigt.
Noch optimistischer sind die Experten des Analysehauses Bernstein Research. Auch sie raten zum Kauf der Novo Nordisk-Aktie und sehen ein Aufwärtspotenzial bis 540 DKK, also rund +55%. Nach Meinung von Bernstein könnten niedrigere Preise bei Ozempic sogar den Zugang zu neuen Patientengruppen erleichtern.
Hält der Seitwärtstrend?
Die Novo Nordisk-Aktie steckt seit zwei Monaten in einem Seitwärtstrend fest und pendelt zwischen 46 und 54 € auf und ab. Durch den Kursverlust am Freitag ist der Kurs wieder ans untere Ende dieser Spanne gerutscht. Sollte der Abwärtstrend des Pharmatitels weitergehen, könnte sogar noch einmal das 3-Jahrestief bei 39 € in Gefahr geraten.
Eine Schnäppchenbewertung
Auch ich komme zu einer ähnlichen Einschätzung wie JPMorgan und Bernstein Research. Die Novo Nordisk-Aktie ist in meinen Augen ein klarer Kauf.
Das beweist alleine schon ein Blick auf die Bewertung. Das Forward-KGV von 14 ist nicht nur im historischen Vergleich extrem niedrig, sondern für einen immer noch wachsenden, hochprofitablen und exzellent positionierten Pharmakonzern ein wahres Schnäppchen.
Ich glaube, dass viele Anleger den Fehler machen, Novo Nordisk zu sehr auf das Thema Adipositas-Therapien zu reduzieren. Tatsächlich machen Abnehmspritzen nur knapp ein Viertel des Gesamtumsatzes des Pharmakonzerns aus. Novo Nordisk ist so finanzstark, dass es sich die Dänen problemlos leisten können, über Akquisitionen in neue Pharmabereiche vorzudringen - und das tun sie auch verstärkt.
Ich würde die in letzter Zeit sehr negative Berichterstattung über Wegovy und Ozempic nicht überbetonen. Sie bedeutet nicht den Ruin von Novo Nordisk.
Anleger mit Weitblick nutzen das aktuelle Kursniveau, um in die Novo Nordisk-Aktie einzusteigen. Vor allem Anleger, die gerne wachsende Dividenden kassieren, machen mit einem Kauf sehr viel richtig.
Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ zeigt auf, wie Anleger von zwei innovativen Unternehmen im explosiv wachsenden Markt der Gewichtsreduktion profitieren können.
ℹ️ Novo Nordisk in Kürze
- Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
- Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
- Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
- Mit einer Marktkapitalisierung von 188 Milliarden US$ ist Novo Nordisk eines der zehn wertvollsten Unternehmen Europas.