+++ Exklusiver 2-Tage-LIVE-Workshop für Anleger mit Fokus auf überdurchschnittlichen Renditen: "Die 3-Säulen-Biotech-Strategie" – So einfach tradest Du kurzfristige Kursexplosionen für +268% Depotzuwachs in nur 3 Jahren! +++

Nestlé-Aktie +8%: Jetzt in den Turnaround investieren?

Große Überraschung

Nestlé-Aktionäre mussten sich in den letzten Monaten und Jahren eher an Kursrückgänge gewöhnen, doch am Donnerstag meldete sich der Schweizer Nahrungsmittelriese mit einem kräftigen Lebenszeichen zurück. Die Nestlé-Aktie schoss um +8% in die Höhe. Fielen die Quartalszahlen so gut aus und sollten Anleger jetzt auf einen Turnaround setzen?

stock.adobe.com/JuanM

Unerwartet gute Nachrichten

Mit seinen gestern vorgelegten Quartalszahlen sorgte Nestlé in der Tat für eine positive Überraschung an der Börse. Der Nahrungsmittelkonzern meldete im abgelaufenen Vierteljahr ein Umsatzwachstum von 4,3%, was deutlich über der Markterwartung lag. Vor allem die Produktgruppen Kaffee sowie Pulver- und Flüssiggetränke entwickelten sich positiv. Schwach war hingegen die Entwicklung im Bereich Süßwaren.

In den ersten neun Monaten erhöhte sich der Umsatz von Nestlé damit auf 70,9 Milliarden €, was leicht über den Schätzungen der Analysten lag. Das organische Wachstum lag in diesem Zeitraum bei 3,3%. Angesichts des unerwartet positiven Wachstum geht die Konzernführung davon aus, dass der Umsatz 2025 leicht über dem Vorjahresumsatz liegen wird.

Voll auf die Kostenbremse

Damit sich auch das Ergebnis nach zwei Geschäftsjahren mit Gewinnrückgängen wieder erhöht, will das Nestlé-Management einen strikten Sparkurs einschlagen. Der Konzern kündigte die Streichung von 16.000 Jobs an, was rund 6% aller Stellen entspricht.

Der Stellenabbau ist nur ein Teil eines umfassenden Konzepts zur Kostensenkungen, das jährliche Einsparungen in Milliardenhöhe bringen soll. Bis Ende 2027 will Nestlé seine Kosten um über 3 Milliarden € drücken.

Trendwende im Chart

Die Kursentwicklung der Nestlé-Aktie in den letzten drei Wochen deutet bereits die Trendwende an. Das 5-Jahrestief bei 76 € hat Ende September einem weiteren Test standgehalten.

Seitdem hat der Aktienkurs der Schweizer stark nach oben gedreht. Bis zum 12-Monatshoch bei 96 € ist es kein weiter Weg mehr.

Die Börse hat mal wieder übertrieben

Über Jahrzehnte war die Nestlé-Aktie der Inbegriff eines Blue Chips, der beständig wuchs und solide Renditen an der Börse lieferte. Doch seit drei Jahren steckt der Schweizer Lebensmittelkonzern in einer gewaltigen Krise. Diese wurde nicht nur durch sinkende Umsätze und Gewinne ausgelöst, sondern vor allem durch das miserable Image von Nestlé in der Öffentlichkeit.

Wie kaum ein anderer Großkonzern wird Nestlé mit Kinderarbeit in Afrika, der Zerstörung von Regenwald, der Verbreitung von Plastikmüll und der Unterstützung von Diktaturen in Verbindung gebracht. Es wird eine Herkulesaufgabe für das neue Management, dieses Negativimage wieder abzustreifen.

Trotzdem empfehle ich die Nestlé-Aktie zum Kauf und das hat im Wesentlichen mit dem Verhältnis der Kursentwicklung zur Geschäftsentwicklung zu tun. Im Klartext: Mir ist der Kursrückgang der Nestlé-Aktie viel zu hoch.

Hand aufs Herz: In den letzten beiden Geschäftsjahren hat Nestlé 3,3% an Umsatz eingebüßt. Der operative Gewinn ging dabei nur um läppische 0,6% zurück. Warum die Nestlé-Aktie angesichts dieser Geschäftsentwicklung seit Anfang 2022 fast -30% an Wert eingebüßt hat, ist mir schleierhaft.

3 Top-Trendaktien

Die Börse hat es meiner Meinung nach mit der Abstrafung der Nestlé-Aktie deutlich übertrieben. Andersrum formuliert: Für langfristig orientierte Anleger eröffnet sich hier eine gute Kaufgelegenheit.

Passend dazu: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.

ℹ️ Nestlé in Kürze

  • Nestlé S.A. (WKN: A0Q4DC) mit Sitz im Schweizer Vevey ist der größte Lebensmittelkonzern der Welt.
  • Der Konsumgüterriese besitzt ein sehr breites Markenportfolio mit bekannten Haushaltsnamen wie Maggi, Nescafé, Kitkat, San Pellegrino und Purina.
  • Zudem hält der Konzern eine 20%-Beteiligung am französischen Luxusgüterkonzern L’Oréal.
  • Mit einem Börsenwert von 230 Milliarden € ist Nestlé einer der wertvollsten Konzerne Europas.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Konsum-Aktien