Super Micro Computer-Aktie: Superchance oder erneuter Absturz?
Bei der Aktie von Super Micro Computer stellt sich die Frage, ob hier gewaltiges Potenzial besteht oder hohe Verluste drohen. Seit Jahresanfang bewegt sie sich in einer sehr breiten Range von 28 bis 55 €. Seit September befindet sie sich im Aufwärtstrend und steht am Freitag aktuell bei 44 €. Wie sind die weiteren Aussichten?
Vorwürfe führten zum Crash
Für den Kurssturz 2024 waren hauptsächlich der Vorwurf von Hindenburg Research wegen Bilanzmanipulationen, fragwürdige Geschäfte und die Umgehung von Russlandsanktionen verantwortlich.
Einen weiteren Rückschlag gab es durch die Aufnahme von Sonderprüfungen durch das Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC. Schlussendlich warf auch das Prüfunternehmen E&Y hin, wegen fehlendem Vertrauen in das Management. Der letzte Sargnagel war die Verschiebung der Finanzberichte. Letzteres hätte fast zum Delisting an der Nasdaq geführt.
Unternehmenslage stabilisiert
Die Einreichung der Finanzberichte funktioniert mittlerweile wieder und das Delisting wurde erfolgreich abgewehrt. Die neue Prüfungsgesellschaft BDO überprüfte die Vorwürfe, die Finanzberichte wurden mit einem Testat versehen. Auch intern prüfte das Unternehmen die Vorwürfe.
Da das Unternehmen sich mehrheitlich im Besitz von institutionellen Anlegern befindet, dürften diese großen Druck auf das kalifornische Unternehmen ausgeübt haben.
Deutliches Umsatzwachstum erzielt
Aus dem Jahresbericht vom 5. August geht hervor, dass der Umsatz von 15 auf 22 Milliarden US$ gestiegen ist. Dies dürfte auf den Boom beim Aufbau von KI-Rechenzentren beruhen. Die Kunden hielten dem Unternehmen trotz der Vorwürfe die Treue.
Allerdings verringerte sich der Nettogewinn um 0,3 auf 1 Milliarde US$. Hier dürften große Wertberichtigungen enthalten sein. Der Gewinn pro Aktie (EPS) verringerte sich geringfügig von 2,12 auf 3,06 US$.
Charles Liang, Gründer, Präsident und CEO, kommentierte die Zahlen so:
Wir haben im Geschäftsjahr 2025 solide Fortschritte erzielt, indem wir unsere führende Position bei KI-Lösungen in Neoclouds, CSPs, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen ausgebaut haben, was zu unserem jährlichen Wachstum von 47 % geführt hat.
Was bedeutet das für die Aktie?
Seit Anfang des Jahres bewegte sich der Kurs in einer sehr breiten Range von 28 bis 55 €. Je nach Nachrichtenlage kam es zu starken Anstiegen und größeren Rückgängen. Jetzt gilt es, in die Zukunft zu schauen.
Für den Aufbau der zahlreich geplanten KI-Zentren bedarf es der Serverinfrastruktur des Unternehmens. Deren Marktanteil liegt bei etwa 20%. Für das laufende Geschäftsjahr wird mit einem Anstieg von 50% auf 33 Milliarden US$ gerechnet.
Wenn das Unternehmen sich zukünftig an die gesetzlichen Vorgaben hält, besitzt die Aktie ein hohes Potenzial. Hier sind mittelfristig dreistellige Kurse wieder realistisch. Die Analysten sind noch zurückhaltend, die Mehrheit bewertet die Aktie mit Halten. Positiv ist, dass Mitte Juni institutionelle Anleger neu einstiegen oder aufstockten.
Mein Fazit: Das Unternehmen ist noch nicht über den Berg, es sieht jedoch gut aus. Da jedoch noch immer ein Restrisiko besteht, sollten vorerst nur risikobewusste Anleger einsteigen. Ein erneuter Crash ist eher unwahrscheinlich.
Ergänzend sei hier erwähnt: Unser Report „KI-Boom-Gewinner“ enthüllt die Unternehmen mit dem größten Wachstumspotenzial im KI-Sektor.
3 Top-Trend-Aktien
In diesem Zusammenhang erwähnenswert: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.
ℹ️ Super Micro Computer in Kürze
- Super Micro Computer (WKN: A0MKJF) mit Sitz in San José in Kalifornien ist ein US-Anbieter von Server- und Speichertechnologien.
- Das Unternehmen verfügt über eine sehr breite Produktpalette, die von Hauptplatinen und Barebones über Server bis zu Computergehäusen und Kühlungslösungen reicht.
- Die Hauptbörse der Aktie von Super Micro Computer ist die Technologiebörse Nasdaq, in Deutschland ist sie über Tradegate handelbar. Das Unternehmen wird aktuell mit knapp 28 Milliarden € bewertet.