Bitcoin, Ethereum & Co.: So hoch steigen die Kryptowährungen 2025 noch
Die Krypto-Märkte haben durch Trumps Zollankündigung einen massiven Schlag hingenommen und sind ins Taumeln geraten. Doch wie geht es jetzt weiter? So hoch könnten Bitcoin, Ethereum und XRP bis zum Jahresende noch steigen.
Bitcoin: Bis zu 250.000 US$
Der Krypto-Crash hat insbesondere BTC-Investoren verunsichert und den Kurs deutlich von den bisherigen Rekordniveaus zurückgetrieben. Doch die Analysten sind weiterhin optimistisch für die Mutter aller Kryptowährungen. An der Wall Street rechnet Bernstein mit Kursen um die 200.000 US$, Tom Lee von Fundstrat mit 250.000 US$ und selbst das konservative Geldhaus J.P. Morgan mit 165.000 US$.
Laut der Wettplattform Polymarket ist es derweil mit einer Chance von 44% am wahrscheinlichsten, dass BTC in diesem Jahr noch die Marke von 130.000 US$ erreicht. Die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg auf 150.000 US$ liegt immerhin noch bei 20%.
Ethereum: Bis zu 12.000 US$
Ebenfalls optimistisch sind die Analysten für Ethereum, nachdem die Kryptowährung in diesem Jahr bereits einen ordentlichen Höhensturm erlebt hat. Konkret erwartet Tom Lee von Fundstrat einen Kurs zwischen 10.000 US$ und 12.000 US$. Geoffrey Kendrick, Chefstratege der Investmentbank Standard Chartered, rechnet mit 7.500 US$.
Die Wettplattform Polymarket weist derweil eine Chance von 51% aus, dass Ethereum die Marke von 5.000 US$ knackt. Ein Anstieg auf 6.000 US$ wird aktuell mit einer Wahrscheinlichkeit von 26% gehandelt.
XRP: Bis zu 13 US$
Doch noch mehr Chancen könnte das zuletzt abgestrafte Ripple-Projekt bieten. Für den XRP-Token erwartet die Investmentbank Standard Chartered einen Kurs von 5,50 US$ zum Jahresende. Analyst Jake Claver sieht sogar 10 US$ bis 13 US$ als ein realistisches Ziel an.
Polymarekt weist dagegen eine Wahrscheinlichkeit von 25% für den Anstieg auf 3,50 US$ aus und eine Chance von 19% auf ein neues Allzeithoch bei 4,00 US$.
Man darf bullisch sein
Dementsprechend sind die Analysten für alle drei großen Kryptowährungen optimistisch, auch wenn die Wahrscheinlichkeiten nicht immer dafür sprechen. Allerdings sollten Anleger die Saisonalität, die Zuflüsse in Spot-ETFs und das regulatorische Umfeld in den USA bedenken, denn all diese Faktoren sprechen ebenfalls für weiter steigende Krypto-Kurse.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ nennt die Namen der Firmen, die Bitcoin in Milliardenhöhe halten und jetzt vor satten Gewinnen stehen könnten.