Drägerwerk-Aktie +13%: Auf dem Weg zu 100 €?
Die Drägerwerk-Aktie ist am Donnerstag kräftig angesprungen. An der SDAX-Spitze zogen die Kurse um bis +13% an und kletterten mit 75,70 € auf den höchsten Stand seit August 2021. Was steckt hinter der Rallye und kann die Party an der Börse nun weitergehen?
Starke Q3-Bilanz
Der Hersteller von Medizin- und Sicherheitstechnik hat am Mittwochabend nachbörslich im Rahmen einer Ad-hoc-Mitteilung vorläufige Zahlen zum dritten Quartal vorgelegt und daraufhin die Jahresziele angehoben
In den drei Monaten bis September sind die Umsätze währungsbereinigt um mehr als 10% auf rund 833 Millionen € gestiegen. Bei konstanten Wechselkursen lag das Plus bei 7,6%. Die Bruttomarge verbesserte sich von 43,5 auf 45,6%.
Sehr erfreulich ist auch die Entwicklung beim operativen Ergebnis (EBIT), das sich im Jahresvergleich auf rund 57 Millionen € mehr als verdoppelte. Und das, obwohl im Vorjahreszeitraum noch ein positiver Einmaleffekt über 10 Millionen € die Bilanz schönte. Die EBIT-Marge machte einen Sprung um 3,7 Prozentpunkte auf 6,8%.
Gute Auftragslage und verbesserter Ausblick
Sowohl in der Medizintechniksparte als auch im Segment für Sicherheitstechnik legten die Aufträge zu. Konzernübergreifendend stiegen die Bestellungen um 6,9% auf 856 Millionen €. Sie fielen damit höher aus als die Erlöse, was zu einer Book-to-Bill-Ratio von über 1 führt und auf steigende Umsätze in der Zukunft hindeutet.
Angesichts der starken Geschäftsdynamik und der guten Auftragsentwicklung traut sich das Unternehmen nun zu, das obere Ende der bisherigen Prognosespannen zu erreichen. Konkret sollen die Erlöse auf Jahressicht um 3 bis 5% zulegen statt der bislang erwarteten 1 bis 5%. Außerdem erwartet Dräger eine EBIT-Marge von 4,5 bis 6,5% gegenüber der bisherigen Prognose von 3,5 bis 6,5%.
Analysten reagieren positiv
Die starken Zahlen und der verbesserte Ausblick lassen nicht nur die Börse jubeln, sondern kommen auch bei den Analysten gut an. Das Analysehaus mwb Research betonte, dass das dritte Quartal das bislang stärkste in diesem Jahr für das Lübecker SDAX-Unternehmen gewesen sei. Zum Wachstum trugen höhere Volumina und eine verbesserte Kosteneffizienz bei.
Die Analysten bescheinigten dem Konzern, auf einem guten Weg zu sein und bekräftigen ihre Empfehlung „Halten“ mit einem Kursziel von 72 €. Die Aktie sei nun fair bewertet, heißt es.
Ist die Aktie jetzt noch ein Kauf?
Ich gehe davon aus, dass sich in den nächsten Tagen weitere Analysten mit bullischen Einschätzungen zu Wort melden werden. Aktuell liegt das Konsensziel bei 75,60 €, was dem gegenwärtigen Kursniveau entspricht. Bis zum Top-Kursziel von 96 € hätte das Papier aber noch fast +30% Upside.
Nach einer erfolgreichen Bodenbildung im Bereich der 40-€-Marke geht es für die Aktie seit Anfang 2023 nach oben. Durch den Kurssprung vom Donnerstag konnte das Juni-Top bei 73,10 € durchbrochen werden, was eine Bestätigung des laufenden Aufwärtstrends ist.
Ich bin zuversichtlich, dass es für die Aktie weiter nach oben gehen wird und halte selbst Kurse von 100 € nicht für ausgeschlossen.
Fundamental gesehen ist die Aktie mit einem für 2026 erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 10 sehr attraktiv bewertet. Dazu winkt Anlegern eine üppige Dividendenrendite von knapp 3%.
Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ liefert fundierte Analysen zu zehn Aktien, die für dividendenorientierte Anleger besonders interessant sind.
ℹ️ Drägerwerk in Kürze
- Die Drägerwerk AG ist insbesondere für ihre umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Medizin- und Sicherheitstechnik bekannt, die mittlerweile von mehr als 16.000 Beschäftigten produziert und vertrieben werden.
- Neben dem Stammsitz in Lübeck ist der Konzern in mehr als 190 Ländern weltweit vertreten.
- Die Aktie ist im SDAX gelistet. Der Börsenwert beträgt 1,12 Milliarden €.