Sartorius-Aktie +10%: Kommt jetzt das große Comeback?
Die Sartorius-Aktie springt am Donnerstagmorgen um +10% nach oben und ist damit der klare Spitzenreiter im MDAX. Was hat den Kurssprung des Laborausrüsters ausgelöst und können Anleger nun endlich mit einem großen Comeback der Aktie rechnen?
Gute Zahlen und mehr Optimismus
Auslöser des heutigen Kurssprung der Sartorius-Aktie sind überraschend gute Quartalszahlen und ein etwas optimistischer Ausblick auf das Gesamtjahr. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres steigerte Sartorius seinen Umsatz wechselkursbereinigt um 7,5% gegenüber dem Vorjahr auf 2,61 Milliarden €.
Sehr positiv ist in diesem Zusammenhang zu werten, dass alle Regionen zur Umsatzsteigerung beitrugen. Mit einem Wachstum von 8,7 bzw. 8,2% waren vor allem Asien und Amerika die wesentlichen Umsatztreiber.
Überdurchschnittlich gut entwickelte sich das Ergebnis. Der Laborausstatter erhöhte seinen EBITDA in den ersten neuen Monaten um 12,8% auf 774 Millionen €. Die EBITDA-Marge stieg demnach auf 29,7%.
Die gute Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen wirkt sich auch auf das Gesamtjahr aus. Das Sartorius-Management sieht das Umsatzwachstum im laufenden Jahr nun bei rund 7% und damit am oberen Ende der bisherigen Prognosespanne.
Gleiches gilt auch für das Ergebnis. Sartorius geht von einem EBITDA am oberen Ende der Spanne von 29 bis 30% aus.
Neues Zwischenhoch
Die Sartorius-Aktie springt am Donnerstagmorgen auf ein neues 3-Monatshoch. Phasenweise klettert sie sogar über das 6-Monatshoch bei 235 €.
Ein Schlusskurs über diesem Zwischenhoch wäre ein charttechnisch wichtiges Signal. Für einen nachhaltigen Kursaufschwung muss der MDAX-Wert allerdings zuerst die Marke von 250 € überspringen und dann das 12-Monatshoch bei 282 € knacken.
Das Upside ist gering
Ich bin und bleibe kein Fan der Sartorius-Aktie und das aus zwei Gründen:
Zum Ersten ist mir das Geschäft des Labor- und Prozesstechnikherstellers zu erratisch. In den beiden letzten Jahren hat Sartorius in Summe rund 20% seines Umsatzes eingebüßt.
Noch schlimmer war die Entwicklung beim Ergebnis. Der Betriebsgewinn brach von 2022 bis 2024 um über 60% ein. Die leichte Verbesserung 2025 ist damit nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Zum Zweiten ist die Sartorius-Aktie in meinen Augen aktuell immer noch zu ambitioniert bewertet. Das Forward-KGV liegt bei 33. Das ist mir bei einem Unternehmen, das zuletzt massiv an Profitabilität verloren hat, einfach zu viel.
Das Upside der Sartorius-Aktie ist mir demnach zu gering. Der gewaltige Kurssturz der letzten Jahre ist nicht zu Unrecht erfolgt.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.
ℹ️ Sartorius in Kürze
- Die Sartorius AG (WKN: 716563) ist ein international führender Labor- und Prozesstechnologie-Anbieter, der sich auf die Bereiche Biotech-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie konzentriert. Das Unternehmen gliedert sich in zwei Sparten, der Bioprocess Solution sowie der Sparte Lab Products & Sevices.
- Hauptsitz des Unternehmens ist Göttingen in Niedersachsen, daneben ist der Laborkonzern in über 110 Ländern international tätig.
- Das im MDAX und TecDAX gelistete Unternehmen wird aktuell mit ca. 16,1 Milliarden € bewertet.