Salesforce-Aktie: Ist das das entscheidende Kaufsignal?
Die Salesforce-Aktie gehörte in jüngster Vergangenheit zu den schwächsten Big Tech-Titeln der Welt. Seit Jahresbeginn hat der weltgrößte CRM-Anbieter fast -30% an Wert eingebüßt. Doch am Donnerstagmorgen ist Salesforce mit einem Kursgewinn von über +3% die Nummer 1 im Dow Jones-Index. Was steckt hinter dem Lebenszeichen und sollten Anleger die Kaufgelegenheit nutzen?
Mit KI zu mehr Umsatz
Auslöser des Kursgewinns der Salesforce-Aktie war ein neues Mittelfristziel, das das Unternehmen auf seiner jährlich stattfindenden Dreamforce-Konferenz bekanntgab. Im Jahr 2030 will Salesforce einen Umsatz von 60 Milliarden US$ erzielen. Bislang prognostizierten Analysten für 2030 einen Jahresumsatz von 58,4 Milliarden US$.
Zur Erinnerung: Im vergangenen Geschäftsjahr, das am 31. Januar zu Ende ging, erwirtschaftete der Softwareanbieter einen Umsatz von knapp 38 Milliarden US$. Unter dem Strich bedeutet das, dass Salesforce in den kommenden fünf Jahren wieder mit durchschnittlich 10% pro Jahr wachsen will.
Gelingen soll das mit dem verstärkten Einsatz Künstlicher Intelligenz. Mit seiner KI-basierten Plattform Agentforce will Salesforce die Kundendienst- und viele weitere Geschäftsprozesse von Unternehmen automatisieren. Die Plattform ermöglicht Unternehmen bereits heute, Chatbots und KI-Agenten auf Basis großer Sprachmodelle zu integrieren.
Um Agentforce noch leistungsfähiger zu machen, vertieft Salesforce seine Kooperationen mit den führenden KI-Modellentwicklern Anthropic und OpenAI, deren Sprachmodelle künftig direkt in die Agentforce-Plattform integriert werden. Das dürfte die Akzeptanz und Beliebtheit der Plattform bei Kunden weiter steigern.
Bereits heute nutzen über 12.000 Unternehmen Agentforce und sorgen damit für ein Volumen von fast 500 Millionen US$ an jährlich wiederkehrenden Umsätzen. Nur ein Klacks in Relation zum Gesamtumsatz von Salesforce, aber der Tech-Konzern rechnet in den kommenden Jahren mit einer Verdrei- bis Vervierfachung dieser wiederkehrenden Agentforce-Umsätze.
Ein Ausbruch steht bevor
Die Salesforce-Aktie befindet sich momentan in einer charttechnisch hochspannenden Phase. Seit Dezember 2024 hat sich ein absteigenden Dreieck im Chart herausgebildet.
Die untere Begrenzung bildet das 12-Monatstief bei 232 US$. Die obere Begrenzung verläuft seit dem 12-Monatshoch bei 368 US$ schräg nach unten. In diesen Tagen schneiden sich die beiden Linien. Das bedeutet, dass ein Ausbruch der Salesforce-Aktie bevorsteht.
Sehr viel spricht für die Aktie
Für mich ist die Salesforce-Aktie eine klare Kaufempfehlung. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum die Börse diesen Tech-Titel in den letzten Monaten im Vergleich zu anderen Technologiewerten so stiefmütterlich behandelt hat.
In den letzten drei Jahren hat sich Salesforce kontinuierlich gut entwickelt. Der Umsatz stieg Jahr für Jahr zwischen 3 und 5 Milliarden US$. Gleiches gilt für das Ergebnis. Der operative Gewinn erhöhte sich zwischen 1,3 und 3,1 Milliarden US$ pro Jahr. Mit einer operativen Marge von 20% ist Salesforce beileibe kein umprofitables Unternehmen.
In puncto KI-Nutzung sehe ich kaum einen anderen Technologiekonzern so gut aufgestellt wie Salesforce. Die CRM-Software des Konzerns ist bei über 150.000 Unternehmen in aller Welt im Einsatz.
Auf dieser gewaltigen Basis kann Salesforce wie kaum ein anderes Unternehmen nun KI-Tools aufbauen. In meinen Augen stellt das einen riesengroßen Wettbewerbsvorteil gegenüber kleineren Wettbewerbern dar.
Nicht zuletzt ist die Salesforce mit einem Forward-KGV von 19 historisch günstig bewertet. Anleger sollten die Gelegenheit für einen Einstieg nutzen. Es winken langfristig überdurchschnittliche Renditen.
3 Top-Trendaktien
Abschließend sei erwähnt: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
ℹ️ Salesforce in Kürze
- Salesforce (WKN: A0B87V) mit Sitz in San Francisco ist der weltweit führende Anbieter von Customer Relationship Management Software-Lösungen (Unternehmenssoftware für das Management von Kundenbeziehungen).
- Der Konzern bietet Unternehmen jeder Größe Cloud-basierte Lösungen in den Bereichen Kundenservice, Marketing und Vertrieb.
- Der im Dow Jones gelistete Software-Konzern ist an der Börse ca. 225 Milliarden US$ wert.