Ströer-Aktie: Das wird jetzt spannend

Erneute Übernahmegerüchte

Das Interesse an der Aktie des Werbedienstleisters Ströer ist wieder stärker geworden. Der Grund hierfür sind erneute Übernahmegerüchte. Nach einem starken Anstieg auf 46 € ging der Kurs zuletzt wieder deutlich zurück; am Montag notiert die Ströer-Aktie aktuell bei 41,90 €. Was bedeutet das für den weiteren Kursverlauf?  

stock.adobe.com/Timon

Neue Übernahmegerüchte

Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, dass es neue Gerüchte über eine Übernahme des Kerngeschäftes von Stroeer gibt. Sie befinden sich in fortgeschrittenem Stadium und könnten schon diese Woche offiziell gemeldet werden. Hierbei geht es um die Übernahme des klassischen Werbegeschäftes sowie der elektronischen Außenwerbung. Als Übernahmepreis wurde 3,5 Milliarden € genannt.

Bereits im Frühjahr wurden Übernahmeverhandlungen geführt. Diese wurden seitens des Unternehmens jedoch abgebrochen. Ob es sich bei den erneuten Gerüchten um den gleichen Finanzinvestor handelt, ist nicht bekannt. Damals waren neben dem Werbegeschäft auch das Segment digitales Mediengeschäft Gegenstand der Übernahmeverhandlungen.

Es bleibt abzuwarten, ob erneute Übernahmeverhandlungen bestätigt werden und ob sie diesmal erfolgreich sind.

Übernahme von Amevida abgeschlossen

Die Übernahme des Callcenter-Spezialisten Amevida wurde erfolgreich abgeschlossen und es erfolgt jetzt die Integration in das Segment Ströer X. Amevida führte erfolgreich ein Insolvenzverfahren in Eigenregie durch; 2000 Arbeitsplätze bleiben erhalten.

Damit stärkt das Unternehmen sein Geschäft im Bereich Dialogmarketing für Telefon, E-Mail, Chat und Social Media sowie im Direktvertrieb an.

Uwe Lamnek, Chef von Ströer X, kommentierte die Übernahme so:

Wir sind überzeugt, dass diese Lösung eine nachhaltige, substanzielle Perspektive für Kunden, Mitarbeitende und Gläubiger schafft.

Was bedeutet das für die Aktie?

Eine erste Reaktion auf die Übernahmegerüchte war am 10. Oktober zu sehen, als die Aktie kurzfristig um knapp 12% stieg. Mittlerweile korrigierte der Kurs wieder. Insgesamt befindet sie sich seit Anfang Oktober in einem Aufwärtstrend.

Sollten die Übernahmeverhandlungen bestätigt werden und erfolgreich abgeschlossen werden, wird das für einen deutlichen Kursschub sorgen. Dann sind Kurse oberhalb von 55 € wahrscheinlich. Bei den Verhandlungen im Januar lag das Kursniveau bei rund 58 €.

Wenn wieder eine Absage erfolgt, ist mit einem Rückgang unter die Grenze von 40 € zu rechnen. Insgesamt ist der Konzern jedoch gut aufgestellt. Mit der Übernahme von Amevida wird das Segment neben der Werbung deutlich ausgebaut.

10 Top-Dividendenaktien

Was für die Aktie spricht, ist die hohe Dividendenrendite von aktuell 5,4%. Passend dazu: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ enthüllt zehn vielversprechende Aktien, die sich als Grundpfeiler für ein ertragreiches Dividenden-Portfolio eignen.

Mein Fazit: Ein Einstieg ist eine Spekulation auf eine erfolgreiche Übernahme. Sollten Verhandlungen bestätigt werden und der Preis attraktiv sein, sind die Erfolgschancen hoch. Aber auch ohne eine erfolgreiche Übernahme besitzt die Aktie weiteres Potenzial.

ℹ️ Ströer in Kürze

  • Die Ströer KGaA (WKN: 749399) ist ein führender deutscher Medien- und Werbekonzern. Neben 300.000 Außenwerbeflächen bietet das Unternehmen zunehmend Werbung auf digitalen Außentafeln an. Darüber hinaus betreibt es zahlreiche Webseiten, hierzu zählen bekannte Onlineseiten wie t-online.de oder watson.de.
  • Das Medienhaus bietet seine Leistungen überwiegend im deutschsprachigen Raum an. Der Hauptsitz befindet sich in Köln.
  • Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell knapp 2,4 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Sonstiges