Deutsche Telekom-Aktie: Schafft sie nun die Trendwende?
Die Aktie der Deutschen Telekom hat sich in den zurückliegenden Tagen wieder etwas von den jüngsten Tiefständen erholt. Auf Sicht von zwei Wochen zogen die Kurse um knapp +4% an und kratzen nun wieder an der 30,00-€-Marke. Gibt es positive Nachrichten, die den Kursanstieg begünstigen, und was können Anleger jetzt noch erwarten?
Positive Analystenstimmen
Neben dem anziehenden Gesamtmarkt haben vor allem auch zwei positive Analystenkommentare für Auftrieb beim DAX-Titel gesorgt. Bereits vor zwei Wochen hatte die US-Bank JPMorgan ihr Overweight-Rating mit einem Kursziel von 43,50 € bestätigt. Und die Einschätzung der weltgrößten Bank hat am Markt durchaus Gewicht.
In der Studie hieß es, dass sich der Bonner Mutterkonzern und seine US-Tochter zuletzt, wohl auch aufgrund von personellen Veränderungen, einige strategische Fehltritte geleistet hätten. Dies ändere aber nichts an den grundsätzlich starken Wachstumsaussichten.
Ganz ähnlich sehen dies auch die Analysten der Deutschen Bank, die das Kursziel in dieser Woche von 41 auf 42 € angehoben haben und die Einstufung auf Buy beließen. Belastet wurde die Performance laut den Analysten vor allem durch negative Währungseffekte und die Sprunghaftigkeit bei T-Mobile US. Dazu hätte sich auch das Breitbandgeschäft in Deutschland überraschend schwach entwickelt.
Gleichzeitig seien positive Faktoren von den Anlegern, wie die Geschäfte außerhalb der USA und der Barmittelzufluss, ignoriert worden.
Starker Cashflow und gute Aussichten
Um dies zu veranschaulichen: Im ersten Halbjahr ist der freie Cashflow trotz eines Rückgangs im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 17,8% auf 10,5 Milliarden € geklettert.
Nach den Halbjahreszahlen hatte das Unternehmen seine Ziele leicht angehoben. Für das Gesamtjahr kalkuliert der Telekomkonzern nun mit einem freien Cashflow von mehr als 20 Milliarden €. Und auch beim bereinigten operativen Gewinn (EBITDA) gibt sich das Management mit über 45 Milliarden € nun etwas zuversichtlicher.
Rebound an wichtiger Kursmarke
Die Aktie befindet sich seit dem Mehrjahreshoch von Anfang März bei 35,91 € in einem Abwärtstrend. Nach dem Rutsch unter die 30,00-€-Marke kam es zum Test des April-Tiefs und der Unterstützung bei 28,45/28,49 €, der erfolgreich war und nun zu einem Bounce nach oben geführt hat. Damit gibt es die Hoffnung auf eine erfolgreiche Bodenbildung.
Um eine nachhaltige Trendwende zu vollziehen, müsste der Kurs aber nicht nur zurück über die 30,00-€-Marke klettern, sondern auch 50- und 200-Tage-Linie (SMA50; SMA200) überwinden und die Abwärtstrendlinie im Bereich 32,00 € überspringen.
Aus charttechnischer Sicht gibt es für die Aktie also noch einiges zu tun.
Jetzt bei der Telekom einsteigen?
Mittel- bis langfristig könnte sich ein Einstieg aber dennoch lohnen, da nicht nur der Großteil der Analysten (mittleres Kursziel von 38 €) einen Kauf befürwortet, sondern auch die fundamentale Bewertung mit einem KGV von 11 für die Telekom-Aktie spricht.
Dazu lockt das Papier mit einer attraktiven Dividendenrendite von 3,43%. Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn vielversprechende Aktien präsentiert, die für den Aufbau eines robusten und ertragreichen Dividenden-Portfolios interessant sind.
Defensive Titel hatten es in den letzten Wochen nicht leicht, da das Risk-on-Sentiment der Anleger zu einer Umschichtung in höher rentierende Tech-Werte geführt hat.
Auf lange Sicht sprechen die operative Exzellenz, das starke Geschäftsmodell und weitere fundamentale Faktoren aber ganz klar für den deutschen Value- und Dividenden-Titel.
ℹ️ Deutsche Telekom in Kürze
- Die Deutsche Telekom (WKN: 555750) gehört zu den weltweit führenden Konzernen für Telekommunikations- und Informationstechnologie. Die Leistungen sind sehr breit gefächert, von der Breitbanktelefonie, Mobilfunk sowie TV oder komplexe ICT-Lösungen bietet der Konzern alles aus einer Hand an.
- Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bonn ist weltweit in 50 Ländern tätig. Mit der Tochter T-Mobile US gehört es zu den führenden Telekommunikationsanbietern in den USA.
- Die Marktkapitalisierung der im DAX gelisteten Aktie beträgt knapp 145 Milliarden €.