Energiekontor-Aktie: Kann man hier ein Schnäppchen machen?

Massiver Kurseinbruch

Nachdem die Energiekontor-Aktie bereits am Donnerstag über -10% einbrach, setzt sie am Freitagmorgen ihre Talfahrt mit einem Kursverlust von über -5% fort. Der Kurs des Solar- und Windparkentwicklers fällt damit auf sein 3-Jahrestief bei 40 € zurück. Was steckt hinter dem Verkaufsdruck und können Anleger hier ein Schnäppchen machen?

stock.adobe.com/Photocreo_Bednarek

Eine herbe Gewinnwarnung

Auslöser des massiven Verkaufsdrucks auf die Energiekontor-Aktie war eine heftige Gewinnwarnung. Statt wie bislang ein Vorsteuerergebnis zwischen 70 und 90 Millionen € peilt das Unternehmen nur noch eine Spanne von 30 bis 40 Millionen € für das aktuelle Jahr an.

Als Grund für die massive Senkung der Gewinnprognose nannte das Energiekontor-Management Projektverzögerungen in Deutschland sowie geänderte Rahmenbedingungen für Projekte in Großbritannien. Längere Einspruchsfristen führen laut Unternehmensangaben auf der Insel zu Verzögerungen bei den Genehmigungen. Zudem dauern angabegemäß in Großbritannien auch Netzanschlusszusagen länger.

Das hat zur Folge, dass mehrere Windparks erst im kommenden Jahr ergebniswirksam werden. Zwar können die Kaufverträge wie geplant noch 2025 abgeschlossen werden, aber mit Ergebnissen sei im laufenden Jahr nicht mehr zu rechnen, so das Unternehmen.

Eine Überraschung ist die Korrektur der Gewinnprognose nicht unbedingt. Bereits im Frühjahr hatte Energiekontor vor möglichen Projektverzögerungen gewarnt. Die Mittelfristplanung des Solar- und Windparkentwicklers bleibt jedoch bestehen. Bis 2028 will Energiekontor seinen Vorsteuergewinn auf 120 Millionen € erhöhen.

Eine hochkritische Situation

Die Energiekontor-Aktie befindet sich in einer charttechnisch hochkritischen Situation. In den vergangenen Monaten hat das 3-Jahrestief bei 40 € mehreren Tests standgehalten.

Danach sieht es momentan nicht aus. Am Freitagmorgen rutscht der Kurs des SDAX-Titels unter diese Marke. Nun droht sogar ein weiterer Absturz auf das 5-Jahrestief bei 35 €.

Keine Gründe für ein Comeback

Ich bin kein Fan der Energiekontor-Aktie. Viel zu erratisch ist mir die Geschäftsentwicklung. Im vergangenen Jahr hat der Projektentwickler fast die Hälfte seines Umsatzes und zwei Drittel seines Vorsteuergewinns eingebüßt. Der Wert im laufenden Jahr dürfte in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen. Wachstum nennt man das nicht.

Die Energiekontor-Aktie ist demnach sowohl fundamental als auch charttechnisch massiv angeschlagen. Es ist meiner Ansicht nach nicht unwahrscheinlich, dass sie auf ein neues 3-Jahrestief fällt.

Anleger sollten sich vorerst vom SDAX-Wert fern halten. Gründe für ein schnelles Comeback an der Börse sehe ich derzeit nicht.

Abschließend sei noch erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.

ℹ️ Energiekontor in Kürze

  • Die Bremer Energiekontor AG (WKN: 531350) zählt zu den führenden deutschen Projektentwicklern im Windkraft- und Solarsektor, der Schwerpunkt liegt bei der Windenergie.
  • Der größte Teil des Unternehmens beschäftigt sich mit der Projektierung und dem Verkauf von Wind- und Solarparks in Europa. Daneben werden 38 Windparks und 1 Solarpark in Eigenregie betrieben.
  • Die im SDAX gelistete Aktie wird aktuell mit ca. 550 Millionen € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Small Caps