Nvidia-Aktie: Liegt der faire Wert bei 300 US$?
Die Nvidia-Aktie kann weiter zulegen. Am Donnerstag stieg der Kurs gegen den Markttrend um fast +2% und erreichte mit 195,30 US$ ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter dem Kurssprung und knackt der Börsenwert des Chip-Giganten schon bald die 5-Billionen-US$-Marke?
Chip-Exporte in die VAE genehmigt?
Der KI-Highflyer der vergangenen Jahre befindet sich nach einer Konsolidierungsphase seit April wieder in einer starken Aufwärtsrallye. Die jüngsten Quartalszahlen sorgten zunächst zwar für eine kleinere Verkaufswelle, seit Anfang September ging es aber sukzessive nach oben.
Nachdem der Kurs schon in der vergangenen Woche neue Rekorde markieren konnte, beweist die Aktie auch in dieser Woche starkes Momentum.
Als Kurstreiber erweist sich dabei zum einen die Hoffnung auf Chip-Exporte in die Arabischen Emirate. So soll die US-Regierung dem Chipdesigner informierten Kreisen zufolge Chip-Ausfuhren im Wert von mehreren Milliarden US$ genehmigt haben.
Hintergrund ist, dass der Golfstaat Investitionen auf US-amerikanischem Boden in gleicher Höhe angekündigt haben soll. Bislang wurden diese Meldungen aber weder von den Arabischen Emiraten noch von Nvidia bestätigt.
Analyst mit gigantischem Kursziel
Zusätzlich angetrieben wird der Aktienkurs durch eine frische Kaufempfehlung von Cantor Fitzgerald. Der Finanzdienstleister hat sein Kursziel von 240 auf 300 US$ angehoben und ist damit bullischster Analyst am Markt. Daraus resultiert ein potenzielles Upside von über +50%.
Die Analysten begründeten ihre positive Einschätzung damit, dass der Ausbau der KI-Infrastruktur erst am Anfang stehe und sich trotz der deutlichen Kursgewinne im KI-Sektor keine Blase gebildet habe.
Cantor Fitzgerald ist auch bei weitem nicht der einzige Bulle unter den Analysten. So sprechen sich fast 90% der bei Tradingview aufgeführten Analysten für einen Kauf von Nvidia aus, das durchschnittliche Kursziel liegt bei über 220 US$ und impliziert ein Upside von knapp +15%.
Jetzt bei Nvidia einsteigen?
Mit einem Forward-KGV von 30 und einem erwarteten Gewinnwachstum von 40% in diesem Jahr ist die Aktie in meinen Augen auch nicht übermäßig hoch bewertet, womit der Titel aus fundamentaler Sicht noch Luft nach oben hat.
Dazu unterstreichen die KI-Investitionen (CAPEX) der großen Hyperscaler und die jüngsten Deals des KI-Pioniers OpenAI mit Tech-Schwergewichten wie Nvidia, dass das Marktpotenzial im Bereich KI noch lange nicht erschöpft ist, sondern der Zyklus möglicherweise noch ganz am Anfang steht.
Nvidia-CEO Jensen Huang sieht in der Entwicklung sogar den Beginn einer neuen industriellen Revolution.
Daher bleibe ich weiterhin extrem bullisch, was die Aktie des KI-Chipgiganten angeht. Wer auf KI setzt, kommt am Platzhirsch im Bereich KI-Beschleuniger nun einmal nicht vorbei. Ich gehe davon aus, dass die Aktie schon sehr bald die 200-US$-Marke attackieren wird und anschließend weiter in Richtung 205,73 US$ steigt.
Dann nämlich würde die Bewertung von Nvidia die magische Grenze von 5 Billionen US$ durchbrechen. Perspektivisch dürften die Notierungen aber noch deutlich höher steigen.
Nebenbei bemerkt: Wer nach attraktiven Einstiegschancen in Trendaktien sucht, findet in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks 2025“ tiefgehende Analysen und klare Handlungsempfehlungen. Die Chance, vor der Masse einzusteigen und maximales Gewinnpotenzial auszuschöpfen.
ℹ️ Nvidia in Kürze
- Die Nvidia Corporation (WKN: 918422) ist einer der weltweit größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen.
- Die Chips und Prozessoren des Konzerns kommen in Personal Computern, Spielekonsolen, Rechenzentren und autonom fahrenden Autos zum Einsatz.
- Das in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien beheimatete Unternehmen ist Marktführer im Bereich Hochleistungschips für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
- Nvidia ist Mitglied in den US-Indizes Nasdaq 100, S&P 500 und Dow Jones und wird aktuell mit rund 4,68 Billionen US$ bewertet.