33 unterbewertete Aktien für die Jahresendrallye

Top-Aktien

Das Q4 hat begonnen und damit hoffen viele Anleger auf die Jahresendrallye. Die Ratingagentur Morningstar hat dazu 33 unterbewertete Aktien aufgelistet, die besonders profitieren könnten.

stock.adobe.com/Md_Jainal_Abedin

Das vierte Quartal wird von Anlegern häufig mit der beginnenden Jahresendrallye in Verbindung gebracht. Doch aktuell sind viele Aktien hoch bewertet und es erscheint kaum realistisch, dass diese weiter steigen. Ähnlich sieht das die Ratingagentur Morningstar aktuell.

33 unterbewertete Aktien für die Jahresendrallye

So schrieb David Sekera, Chief US Market Strategist bei Morningstar, in seinem Ausblick auf das vierte Quartal:

Da der Markt leicht über dem fairen Wert gehandelt wird und fast 40 % der Marktkapitalisierung in nur 10 Mega-Caps konzentriert sind, deren Bewertungen größtenteils auf den Ausbau künstlicher Intelligenz zurückzuführen sind, scheint es keinen Spielraum für Fehler zu geben, um von unseren robusten KI-Prognosen abzuweichen. Viele KI-Mega-Cap-Aktien werden bereits nahe oder über unseren Fair-Value-Schätzungen gehandelt und bieten keinen Puffer, sollte sich das KI-Wachstum verlangsamen.

Dementsprechend müssen Anleger etwas genauer hinschauen, um jetzt noch günstige Aktien zu finden, die im Q4 profitieren könnten und gleichzeitig einen Risikopuffer bieten. Dazu hat die Ratingagentur Morningstar nun eine Auswahl von 33 Titeln zusammengestellt:

Name ISIN Branche
Americold Realty Trust US03064D1081 Immobilien / Logistiklager
Atlassian US0494681010 Software / Kollaborationstools
Baker Hughes US05722G1004 Energie / Ölfeld-Dienstleistungen
Bath & Body Works US0708301041 Konsumgüter / Körperpflege
Caesar’s Entertainment US12769G1004 Freizeit / Casinos & Hotels
Campbell’s US1344291091 Nahrungsmittel / Fertigprodukte
Charles Schwab US8085131055 Finanzen / Broker & Investmentdienstleistungen
CNH Industrial NL0010545661 Industrie / Landmaschinen
Comcast US20030N1019 Kommunikation / Medien & Kabelnetz
Devon Energy US25179M1036 Energie / Öl- & Gasförderung
Duke Energy US26441C2044 Versorger / Elektrizität & Gas
Eastman Chemical US2774321002 Chemie / Spezialmaterialien
Edison International US2810201077 Versorger / Energieversorgung
Elevance Health US0367521038 Gesundheitswesen / Krankenversicherungen
Eversource Energy US30040W1080 Versorger / Strom & Gas
Federal Realty Investment Trust US3137472060 Immobilien / Einzelhandelsflächen
FMC US3024913036 Chemie / Agrarchemikalien
Fortune Brands Innovations US34964C1062 Industrie / Bauprodukte
Freshpet US3580391056 Konsumgüter / Tiernahrung
GE HealthCare Technologies US36266G1076 Gesundheitswesen / Medizintechnik
Gildan Activewear CA3759161035 Textilien / Bekleidung
Healthpeak Properties US42250P1003 Immobilien / Gesundheitsimmobilien
IDEX US45167R1041 Industrie / Fluidtechnik
IQVIA US46266C1053 Gesundheitswesen / Datenanalyse
Jack Henry & Associates US4262811015 Technologie / Finanzsoftware
LPL Financial US50212V1008 Finanzen / Vermögensverwaltung
Microsoft US5949181045 Technologie / Software & Cloud
Nutrien CA67077M1086 Rohstoffe / Düngemittel
NXP Semiconductors NL0009538784 Technologie / Halbleiter
Rogers Communications CA7751092007 Kommunikation / Telekommunikation
SLB (Schlumberger) AN8068571086 Energie / Öldienstleistungen
The Kraft Heinz Company US5007541064 Nahrungsmittel / Konsumgüter
The Walt Disney Company US2546871060 Medien / Unterhaltung

Besonders interessant könnte in diesem Kontext die Aktie von Microsoft sein. Dabei handelt es sich zwar um einen Tech-Giganten und KI-Gewinner, doch laut Morningstar notiert das Unternehmen aktuell 14% unter dem eigenen fairen Wert, was eine potenzielle Einstiegschance eröffnet.

Ergänzend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.

Zugehörige Kategorien: Aktien-Picks