Bitcoin: Kursziel 644.000 US$ sagt VanEck!
Der Bitcoin-Kurs hat in dieser Woche neue Rekordhochs erreicht, doch die aktuellen Niveaus erscheinen immer noch wie ein Schnäppchen, wenn man der neuen Prognose des Vermögensverwalters VanEck für die Mutter aller Kryptowährungen glauben darf.
Steigt Bitcoin jetzt auf 644.000 US$?
Der Goldpreis hat am Mittwoch zum ersten Mal die Marke von 4.000 US$ durchbrochen. Das ist die Folge einer rasanten Kursentwicklung und der wachsenden geopolitischen Unsicherheit.
Doch laut der Vermögensverwaltung VanEck könnte das auch Auswirkungen auf den Kurs von Bitcoin haben. So rechnen die Experten damit, dass die Mutter aller Kryptowährungen bis 2028 die Hälfte der Marktkapitalisierung des Edelmetalls erreichen könnte. Matthew Sigel, Leiter des Digital Asset Research, schrieb:
Etwa die Hälfte des Goldwerts spiegelt seine Verwendung als Wertaufbewahrungsmittel und nicht die Nachfrage nach Industrie- oder Schmuckprodukten wider, und Umfragen zeigen, dass jüngere Verbraucher in Schwellenländern Bitcoin für diese Rolle zunehmend bevorzugen
Dementsprechend erwartet die Vermögensverwaltung eine massive Rallye bei Bitcoin und glaubt, dass die Kryptowährung in drei Jahren einen Kurs von 644.000 US$ erreicht.
Bitcoin muss Richtung 130.000 US$ steigen
Extrem positive Aussichten für den Bitcoin. Doch damit es kurzfristig weiter nach oben geht, muss die Mutter aller Kryptowährungen zunächst einen deutlichen Sprung über das bisherige Hoch bei 126.000 US$ schaffen. Vermutlich würde dies durch ein Erreichen von 130.000 US$ signalisiert werden.
Ab diesem Niveau könnte insbesondere eine Positionierung für kurzfristig orientierte Anleger attraktiv sein, die auf das starke Momentum der Kryptowährung sowie die Jahresendrallye setzen wollen.
Bitcoin weiterhin ein Kauf
Dementsprechend bietet sich also weiteres Potenzial beim Bitcoin, zumindest wenn man der Charttechnik und der Prognose von VanEck glauben möchte. In diesem Kontext sehe ich die Mutter aller Kryptowährungen weiter als ein spannendes Investment an, wobei BTC aber längst nicht das einzige Projekt ist, das im aktuellen Bullenmarkt Chancen bietet.
Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gibt nicht nur Einblicke, wie ETFs den Markt befeuern, sondern benennt auch die Coins, die davon am meisten profitieren.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.