Trilogy Metals-Aktie +210%: Was steckt hinter der Kursexplosion?

Washington schlägt zu

Anleger, die zum Wochenbeginn im Besitz der Trilogy Metals-Aktie waren, dürfen sich glücklich schätzen. Gestern verdreifachte sich nämlich der Kurs des kanadischen Metallexplorateurs. Was steckt hinter der Kursexplosion und sind Anleger, die noch nicht investiert sind, mit einem Einstieg in den Bergbautitel gut beraten?

stock.adobe.com/Nice_Seven

Die USA schlagen wieder zu

In den letzten Wochen sorgte die US-Regierung bereits mehrfach für Aufregung an den Rohstoffmärkten. Nach Beteiligungen an MP Materials und Lithium Americas schlagen die Vereinigten Staaten nun auch bei Trilogy Metals zu.

Angabegemäß will die Trump-Adminstration Anteile für rund 36 Millionen US$ an Trilogy Metals erwerben und sich damit eine Beteiligung von 10% am Bergbauunternehmen sichern. Für die USA ist es ein weiterer Schritt in Richtung einer strategischen Sicherung von Rohstoffvorkommen. Trilogy Metals ist einer der wichtigsten Explorateure von Kupfer, Kobalt und anderen kritischen Metallen auf dem amerikanischen Markt.

Für Trilogy Metals ist die Beteiligung der US-Regierung nicht nur in finanzieller, sondern vor allem in politischer Hinsicht von größter Bedeutung, denn Washington wird die Genehmigungen für das Ambler-Road-Projekt in Alaska wiederherstellen. Diese wurden von der Regierung unter Ex-Präsident Biden verwehrt.

Das 340 Kilometer lange Straßenprojekt durch die Wildnis von Alaska ist entscheidend für die Erschließung zahlreicher Bergbauclaims im nördlichsten Bundesstaat der USA. Von Umweltschützern wird es jedoch massiv abgelehnt, da es ihrer Meinung nach gewaltige Schäden am dortigen Ökosystem verursachen könnte.

Ein exponentieller Chartverlauf

Das Chartbild der Trilogy Metals-Aktie lässt sich kaum mehr in Worte fassen. Bereits vor dem gestrigen Kurssprung hat die Aktie ihren Wert in den letzten zwölf Monaten mehr als vervierfacht. Nun bekommt der Chart einen exponentiellen Verlauf. In den kommenden Tagen müssen sich Anleger wahrscheinlich auf eine charttechnische Gegenreaktion einstellen.

Hat die Aktie noch Upside?

In einer ersten Reaktion auf die US-Beteiligung stufte die Investmentbank Cantor Fitzgerald das Rating der Trilogy Metals-Aktie von „Spekulativer Kauf“ auf „Kaufen“ hoch und hob das Kursziel von 3 auf 10 US$ drastisch an. Gegenüber dem aktuellen Kurs sehen die Investmentbanker damit weitere +50% Upside für den Bergbauwert.

Auch ich rate Anleger weiterhin zum Kauf der Aktie. Trilogy Metals ist strategisch gut positioniert und wird in den kommenden Jahren von voraussichtlich weiter steigenden Kupfer- und Kobaltpreisen profitieren.

Zudem ist eine Beteiligung der US-Regierung immer von Vorteil für ein Bergbauunternehmen. Washington ist schließlich der beste Türöffner, den sich ein Unternehmen nur wünschen kann.

Als abschließende Ergänzung: Gewisse Rohstoffe entwickeln sich zur geheimen Währung der Rüstungsindustrie – unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ stellt zwei Aktien vor, die davon massiv profitieren werden.

ℹ️ MP Materials in Kürze

  • Trilogy Metals (WKN: A2ARD3) mit Sitz in Vancouver ist ein kanadisches Rohstoffexplorationsunternehmen.
  • Trilogy hält eine 50%-Beteiligung am Joint Venture Ambler Metals, das die Upper Kobuk Mineral Projects im Nordwesten Alaskas betreibt.
  • Dabei handelt es sich um einige der hochgradigsten Kupfer- und Kobaltlagerstätten der Welt. Darüberhinaus enthalten die Minen große Mengen an Blei, Gold, Silber und Zink.
  • Trilogy Metals notiert an der Toronto Stock Exchange und ist ca. 1,5 Milliarden CA$ wert.
Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien