Rocket Lab USA-Aktie: Zeit für Höhenangst?

Größter Auftrag der Firmengeschichte

Die Kursrallye der Rocket Lab USA-Aktie geht in die nächste Runde. In den vergangenen fünf Handelstagen stieg die Aktie des US-Raumfahrtunternehmens um weitere +25% auf ein neues Allzeithoch. Innerhalb der letzten zwölf Monate hat sich der Aktienkurs von Rocket Lab damit mehr als versechsfacht. Was treibt diese Kursrakete immer weiter in die Höhe und sollten Anleger langsam Höhenangst bekommen?

stock.adobe.com/El SO/KI

Der größte Auftrag der Firmengeschichte

Weiteren Treibstoff bringt der Kursrakete Rocket Lab USA der größte Vertrag der Unternehmensgeschichte. Der Anbieter von Raketentransporten gab eine Verlängerung des Vertrages für den japanischen Erdbeobachtungssatelliten Synspective bekannt. Bis heute hat Rocket Lab bereits sechs der Satelliten ins All befördert. 15 weitere Transportmissionen sollen nun folgen.

Die nächste Electron-Rakete mit einem Synspective-Satelliten an Bord soll bereits nächste Woche von Neuseeland aus ins All starten. Die neue Generation der japanischen Satelliten wird zukünftig hochfrenquente und hochauflösende Bilder und Daten liefern, die für vor allem in der Umweltüberwachung und dem Katastrophenmanagement eingesetzt werden.

Die Analysten der Investmentbank Cantor Fitzgerald reagierten als erste auf die Vertragserweiterung und bestätigten ihr Kursziel von 54 US$. Damit sehen sie allerdings kein weiteres Upside für die Rocket Lab USA-Aktie.

Generell sind sich Bankanalysten uneins, wie es mit dem Raumfahrttitel an der Börse weitergehen wird. Die Kursziele reichen derzeit von 20 bis 60 US$, wobei damit zu rechnen ist, dass einige Banken in den kommenden Tagen ihre Berechnungen anpassen werden.

Eine wahnsinnige Trendstärke

Die Rocket Lab USA-Aktie beweist schon seit geraumer Zeit eine wahnsinnige Trendstärke. Sowohl mittelfristig (seit August 2024) als auch kurzfristig (seit Mai 2025) steckt sie in einem steilen Aufwärtskanal fest. Das erneute Allzeithoch ist ein gutes Signal dafür, dass dieser Aufwärtstrend noch nicht zu Ende ist.

Bald ein Konkurrent von SpaceX?

Der neue Auftrag unterstreicht in meinen Augen die strategische Dominanz von Rocket Lab USA im Transportmarkt für kleine Erdbeobachtungssatelliten. Das Raumfahrtunternehmen steckt zudem in der Entwicklung seiner mittelgroßen wiederverwendbaren Trägerrakete Neutron. Sollte die Entwicklung erfolgreich verlaufen, würde Rocket Lab in direkte Konkurrenz zu SpaceX treten. Die NASA und andere Weltraumorganisationen dürften sich darüber freuen.

Sollte der Start des nächsten Synspective-Satelliten reibungslos verlaufen, dürfte zudem das Investorenvertrauen in die Rocket Lab USA-Aktie weiter zunehmen. Ein starkes Grundvertrauen in dieses Unternehmen ist bei einem Investment auch vonnöten, denn Rocket Lab wächst zwar extrem dynamisch, steckt aber noch tief in den roten Zahlen.

Ob der Raumfahrtdienstleister jemals Geld verdienen wird, ist Stand heute noch nicht gesichert. Der Markt für Raumtransporte ist aufgrund seiner hohen Wachstumsraten hochattraktiv, aber die Zahl der Kunden ist begrenzt. Rückschläge bei Aufträgen und Missionen müssen deshalb immer eingeplant werden.

Für Anleger, die ihr Geld gerne in diesem Zukunftsmarkt anlegen wollen, gibt es derzeit kaum eine spannendere Aktie. Sollte die Entwicklung der Neutron-Rakete erfolgreich abgeschlossen werden, dürfte die Rocket Lab USA-Aktie weiter ins All schießen. Meiner Meinung nach ist die Zeit für Höhenangst noch nicht gekommen.

3 europäische Top-Aktien

Passend zum Thema: Während US-Aktien performen, zeigt unser exklusiver Report „Danke, Trump“ drei europäische Alternativen auf, die jetzt durchstarten werden – darunter ein Kronjuwel zum Schnäppchenpreis und ein Rüstungsunternehmen mit enormem Wachstumspotenzial.

ℹ️ Rocket Lab USA in Kürze

  • Rocket Lab USA (WKN: A419CG) ist ein in Long Beach in Kalifornien ansässiger Hersteller von Luft- und Raumfahrtprodukten und Anbieter von Raketentransporten.
  • Das 2006 gegründete Unternehmen entwickelt und betreibt die Trägerrakete Electron, die Kleinsatelliten ins All transportiert.
  • Darüber hinaus stellt Rocket Lab USA Satellitenkomponenten wie Star Tracker, Reaktionsräder, Solarzellen und -anordnungen, Satellitenfunkgeräte, Trennsysteme sowie Flug- und Bodensoftware her.
  • Rocket Lab USA notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist ca. 28,3 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien