AMD-Aktie explodiert nach Ritterschlag – war das erst der Anfang?
Die AMD-Aktie explodierte am Montag um bis zu +32%, ging dann im Tagesverlauf wieder zurück und steht aktuell bei rund 204 US$. Ursache hierfür war die Nachricht über die Zusammenarbeit mit OpenAI. Beginnt jetzt eine neue Ära?
Mega-Deal mit OpenAI
Die Nachricht kam völlig überraschend und schlug ein wie eine Bombe. Der amerikanische Chipkonzern gab den Auftrag seitens OpenAI bekannt.
OpenAI bestellt für seine neuen KI-Rechenzentren Chips im Volumen von im Milliardenbereich. Der Auftrag läuft über mehrere Jahre; die erste Auslieferung soll im zweiten Halbjahr 2026 beginnen.
AMD-Finanzchefin Jean Hu kommentiert die Zusammenarbeit so:
Unsere Partnerschaft mit OpenAI wird AMD voraussichtlich Umsätze in Höhe von mehreren zehn Milliarden Dollar einbringen und gleichzeitig den Ausbau der KI-Infrastruktur von OpenAI beschleunigen.
Weiterhin besteht für OpenAI die Möglichkeit, bis zu 160 Millionen Aktien des Konzerns zu erwerben – aktuell entspricht das einem Wert von 33 Milliarden US$. Der Erwerb ist jedoch an das Erreichen von Meilensteinen und gewisse Bedingungen gebunden.
Dieser Auftrag dürfte sich sehr positiv auf Bestellungen seitens anderer KI‑Konzerne auswirken. AMD rechnet mit einem Volumen von 100 Milliarden US$. AMD-Chips könnten auch für China interessant werden; die Chips von Nvidia wurden dort als risikoreich eingestuft.
Ritterschlag für AMD
Bisher galt Nvidia im Bereich der KI-Chips als das Maß aller Dinge. AMD liegt weit abgeschlagen dahinter. Ende September gab Nvidia bekannt, sich mit bis zu 100 Milliarden US$ an OpenAI zu beteiligen. Als Gegenleistung bezieht der KI-Konzern Chips von Nvidia für die Ausrüstung seiner Rechenzentren.
Dies könnte sich jetzt ändern. Dass OpenAI einen solchen Milliardenauftrag an den Nvidia-Konkurrenten erteilt, deutet darauf hin, dass deren Chips ebenfalls sehr leistungsfähig sind. Die großen Betreiber von KI-Rechenzentren möchten sich auch unabhängiger von Nvidia machen. Hier liegt die Chance für AMD.
Insgesamt ist die Zusammenarbeit als ein Ritterschlag zu bezeichnen und öffnet die Türen für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen KI-Konzernen.
Was bedeutet das für die Aktie?
Eine erste Reaktion war gestern mit dem gewaltigen Kurssprung zu sehen. Ich halte den Kurssprung für übertrieben und erwarte wieder eine Korrektur.
Mittel- und langfristig sieht das jedoch anders aus. Mit der Zusammenarbeit mit OpenAI beginnt für AMD eine neue Ära. Andere KI-Unternehmen werden dem Beispiel folgen und sich unabhängiger von Nvidia machen. Dies dürfte sich auch im weiteren Kursverlauf des Chip-Konzerns positiv bemerkbar machen.
Ich erwarte mittelfristig Kurse von 300 US$ und mehr. Allerdings wird es immer wieder zu Kursrückgängen kommen. Das ist die Basis für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.
Es wird jetzt spannend, wie die Analysten auf diese Nachricht reagieren und ihre Zielkurse überarbeiten.
Mein Fazit: Kurzfristig dürfte eine Korrektur eintreten, mittel- und langfristig besteht jedoch ein hohes Potenzial.
Ergänzend dazu: Wer sich für die Zukunft der KI-Technologie und deren Auswirkungen auf den Aktienmarkt interessiert, findet in Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ eine umfassende Analyse der aussichtsreichsten Unternehmen in diesem Bereich.
ℹ️ AMD in Kürze
- Advanced Micro Devices (AMD) mit Hauptsitz in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien entwickelt und vertreibt Mikroprozessoren, Chipsätze und System-on-a-Chip-Lösungen.
- Eine eigene Fabrikationsstätte hat das Unternehmen seit der Ausgründung der eigentlichen Halbleiterherstellung im Jahr 2009 in Globalfoundries nicht mehr.
- Aktuell hat das Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 331 Milliarden US$.