Bitcoin: Erwartet uns jetzt eine 85%-Rallye?
Der Bitcoin-Kurs scheint seine Schwächephase hinter sich gelassen zu haben und steigt in Richtung neuer Rekordhochs. Doch wie hoch geht es mit der Mutter aller Kryptowährungen? Kommt jetzt die +85%-Rallye?
Bitcoin kurz vor Rekordhoch
In den vergangenen Tagen ist der Kurs des Bitcoins sehr deutlich gestiegen und notiert nun knapp unterhalb der Marke von 120.000 US$. Damit sind die bisherigen Rekordhochs für die Mutter aller Kryptowährungen in Reichweite und der Rallye-Beginn passend zum Start des vierten Quartals scheint, nur noch eine Frage von wenigen Tagen zu sein.
Doch es stellt sich die Frage: Wie hoch kann es wirklich mit dem Bitcoin gehen? Ein Blick auf die historische Entwicklung der Kryptowährung könnte eine Antwort liefern.
Erwartet Anleger jetzt eine +85%-Rallye?
Dazu lohnt es sich, zunächst die Preisentwicklung im Oktober genauer unter die Lupe zu nehmen. Der sogenannte „Uptober“ war in zehn von 13 Fällen positiv, lieferte einen durchschnittlichen Return von +14,4% und einen Median-Return von +10,8%. Besonders in der zweiten Hälfte des Monats zeigt sich saisonal für gewöhnlich ein starker Anstieg.
Noch viel besser sieht es für die Kursentwicklung des Bitcoins aus, wenn man einen Blick auf das gesamte vierte Quartal wirft. Dieses ist der mit Abstand beste Jahreszeitraum für die Mutter aller Kryptowährungen mit einem durchschnittlichen Return von +85% und einem Median-Return von +52%. In neun von 13 Fällen ist das letzte Jahresviertel bei BTC mit positiven Vorzeichen beendet worden.
So hoch könnte der Bitcoin steigen
Die Statistik liefert also extrem positive Aussichten für den Bitcoin. Angesichts dessen, dass wir uns zudem in einem Bullrun befinden, die Zuflüsse von ETF-Investoren enorm sind und die allgemeine Haltung für die Kryptowährung positiv ist, gehe ich davon aus, dass im Q4 ein Erreichen des durchschnittlichen Performance-Wertes von +85% realistisch ist.
Dies würde einem Kurs von 220.000 US$ beim Bitcoin zum Jahresende entsprechen.
Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gibt nicht nur Einblicke, wie ETFs den Markt befeuern, sondern benennt auch die Coins, die davon am meisten profitieren.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.