Silber kurz vor 50 US$: Hat die Rallye gerade erst begonnen?

Kurse steigen weiter

Der Silberpreis kann weiter zulegen. Zum Start in den Oktober steigt das Edelmetall um bis zu +2,5% auf ein neues Mehrjahreshoch bei 47,82 US$. Was steckt hinter dem neuerlichen Kurssprung und erleben wir möglicherweise noch in dieser Woche ein neues Rekordhoch?

stock.adobe.com/ Juri_Tichonow

US-Shutdown facht Rallye weiter an

Nun ist das eingetreten, was sich in den vergangenen Tagen bereits abgezeichnet hatte. Republikaner und Demokraten haben sich kurzfristig nicht auf einen neuen Haushalt einigen können, sodass es zu einem teilweisen Regierungsstillstand kommt, dem sogenannten Shutdown.

Es handelt sich um den ersten Shutdown seit knapp sieben Jahren. Der letzte fiel ebenfalls in die Regentschaft von Donald Trump während seiner ersten Amtszeit und dauerte vom 22. Dezember 2018 bis zum 25. Januar 2019. Mit 35 Tagen war dies der bislang längste Shutdown in der Geschichte der USA.

An den Märkten sorgt der Regierungsstillstand für weitere Unsicherheit und eine wachsenden Nachfrage nach sicheren Häfen wie Gold und Silber. Während der Goldpreis neue Rekorde schreibt, steht der Silberpreis kurz davor. Die historischen Höchststände der Jahre 1980 bei 48 US$ und aus dem Jahr 2011 bei 49,83 US$ sind zum Greifen nah.

Übrigens: Wer in Aktien mit Silberbezug investieren möchte, der sollte unbedingt einen Blick in unseren Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ werfen. Dieser zeigt ein Unternehmen, das vor einer massiven Neubewertung steht.

Ist Silber das Top-Investment in 2025?

Und geht es nach so manchem Analysten, dürften diese Hochs schon bald der Vergangenheit angehören. Besonders bullisch gibt sich der Autor des Bestsellers „Rich Dad Poor Dad“, Robert Kiyosaki, der Silber als Top-Investment im Jahr 2025 empfiehlt und weiterhin großes Potenzial sieht.

Er prognostiziert eine weitere Silberpreis-Explosion und sagt voraus, dass aus einem Einsatz von 100 US$ in einem Jahr 500 US$ werden könnten, was einem Anstieg von +400% entsprechen würde. Übertragen auf den Silberpreis würde dies einem Zielwert von um die 250 US$ entsprechen.

Kiyosaki begründet seine bullische These damit, dass der Silberpreis über Jahre hinweg künstlich manipuliert worden sei und dies zu einer starken Unterbewertung geführt hat.

Gold-Silber-Ratio über 80

Und in der Tat ist der Silberpreis historisch gesehen weiterhin relativ günstig. Die Gold-Silber-Ratio, die den Goldpreis ins Verhältnis zum Silberpreis setzt, liegt immer noch bei mehr als 80.

Seit den 1970er-Jahren bewegte sich die Ratio im Mittel aber eher um die 60. Als Silber 1980 besonders stark nachgefragt wurde, erreichte das Verhältnis ein Tief von 15. Daran zeigt sich, dass der Silberpreis auch weiterhin viel Upside-Potenzial besitzt.

Jetzt bei Silber einsteigen?

Die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, fallende Zinsen und der schwache Dollarkurs unterstützen sowohl den Gold- als auch den Silberpreis.

Doch bei Silber gibt es noch einen zusätzlichen kurstreibenden Faktor, da die starke industrielle Nachfrage und die große Nachfrage von ETFs, die physisch hinterlegt werden muss, zu einem knappen Angebot führt.

Daher bleibe ich auch weiterhin ausgesprochen bullisch, was den Silberpreis angeht. Ich kann mich durchaus vorstellen, dass noch in dieser Woche ein neues Rekordhoch geschrieben wird. Auch wenn es dann erst einmal zu Gewinnmitnahmen kommen sollte, bleiben die weiteren Perspektiven hervorragend.

Die Rallye könnte daher durchaus weiter in Richtung 70 US$, 75 US$ und 100 US$ gehen, warum nicht?

Im Übrigen: Wie man gewinnbringend im Rohstoff-Bereich investiert und welche Aktien gerade besonders spannend sind, zeigt unser neuer Report.

Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien