Volatus-Aktie: Mit diesen News zu neuen Allzeithochs?

Rekord in Sichtweite

Die Volatus-Aktie verbessert sich am Mittwoch aktuell um +18,7% und steht bei 0,47 €. Damit ist sie wieder auf dem Weg zum bisherigen Allzeithoch mit 0,55 € im Juli. Was sind die Hintergründe und besitzt sie jetzt noch Potenzial?

stock.adobe.com/XtravaganT

Kooperation mit kanadischem Batteriehersteller

Der kanadische Drohnenhersteller berichtet über eine beabsichtige Kooperation mit VoltaXplore. Dabei handelt es sich um ein kanadisches Unternehmen, das leistungsfähige Batterien auf Lithium-Ionen-Basis herstellt. Für die Drohnen bedeutet das eine größere Reichweite, schnellere Ladezeiten sowie höhere Robustheit bei extremer Kälte.

Ein weiterer Vorteil für Volatus besteht darin, dass die Lieferkettenfähigkeit gesichert ist. Kanada will die eigene Industrie in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, kritische Mineralien sowie Verteidigung stärken.

Glen Lynch, CEO von Volatus Aerospace, kommentierte die Zusammenarbeit so:

Volatus ist stolz auf die Partnerschaft mit VoltaXplore, um eine 100-prozentige kanadische Versorgung mit Batterien der nächsten Generation für unsere UAV-Plattformen sicherzustellen.

NATO-Auftrag ausgeweitet

Der Drohneneinsatz zur Verteidigung wird immer wichtiger, dies ist die Lehre aus dem Ukraine-Krieg. Nach der NATO-Zertifizierung weitete diese den ursprünglichen Auftrag von 1 Million auf 1,7 Millionen CA$ aus. Die ist für die zukünftigen Aufträge ein wichtiges Signal.

Europa plant entlang der Ostgrenze zu Belarus eine Drohnenmauer zu errichten. Hierbei dürften auch Drohnen von Volatus eine wichtige Rolle spielen.

Großer ziviler Auftrag

Mitte September wurde ein Großauftrag über 15 Millionen CA$ mit einer Laufzeit bis 2028 gemeldet. Auftraggeber ist das größte Stromübertragungs- und Verteilungsunternehmen Nordamerikas. Hierbei geht um die Inspektionsaufgaben von deren 160.000 km Stromleitungen.

Solche zivilen Großaufträge sind die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg des Drohnenspezialisten.

Was bedeutet das für die Aktie?

Der heutige Kursanstieg gibt einen Vorgeschmack auf das was noch kommen kann. Drohnen stehen derzeit im Mittelpunkt von militärischen Abwehrmaßnahmen. Die NATO, insbesondere die europäischen NATO-Länder, haben einen großen Bedarf an Drohnen. Dies dürfte mittelfristig für hohe Aufträge sorgen.

Mittels der zivilen Aufträge dürfte sich der Verlust bald in Gewinne umwandeln. Dies würde zusätzlich für einen Kursschub sorgen.

Meiner Meinung nach besitzt die Aktie weiteres Potenzial und das bisherige Allzeithoch von rund 0,55 € dürfte überschritten werden. Allerdings ist dabei auch mit einer hohen Volatilität zu rechnen. Kursrückgänge im zweistelligen Prozentbereich sind immer wieder möglich.

Mein Fazit: Das Unternehmen befindet sich auf einem guten Weg; dies dürfte für weitere Kursanstiege sorgen.

Ergänzend sei erwähnt: Nur unser exklusiver Report „Ist das die nächste DroneShield?“ verrät, welche Aktie von militärischer Hightech am stärksten profitiert.

ℹ️ Volatus Aerospace in Kürze

  • Volatus Aerospace (WKN: A2JEQU) ist ein kanadischer Hersteller von Drohnen für den zivilen und militärischen Bereich.
  • Der Hauptsitz befindet sich im kanadischen Vaughan.
  • Die Hauptbörse ist an der kanadischen TSX Venture Exchange, die Aktie ist auch über Tradegate in Deutschland handelbar. Hier wird sie aktuell mit rund 286 Millionen € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien