Pfizer-Aktie +7%: Warum ist sie plötzlich gefragt?
Seit Monaten dümpelt die Pfizer-Aktie nun schon in einem Seitwärtstrend zwischen 23 und 26 US$ vor sich hin. Doch am Dienstag schoss der Kurs des US-Pharmariesen um fast +7% nach oben. Was steckt hinter dem plötzlichen Kurssprung und sollten Anleger in die Pfizer-Aktie investieren?
Ein Deal mit Trump
Auslöser des gestrigen Kurssprungs der Pfizer-Aktie ist ein Deal des Pharmakonzerns mit der US-Regierung. Präsident Trump sind seit jeher die hohen Medikamentenpreise in den USA ein Dorn im Auge, weshalb er den Pharmakonzernen seines Landes zuletzt die Daumenschrauben ansetzte. Entweder sie würden ihre Preise senken oder müssten mit Strafzöllen rechnen.
Pfizer hat nun auf diese Drohung reagiert und wird künftig vier seiner verschreibungspflichtigen Arzneien zu deutlich vergünstigten Preisen abgeben. Dazu zählen das Arthritismittel Xeljanz, das Dermatitismedikament Eucrisa, die Osteophorosetherapie Duavee und das Migränemedikament Zavzpret.
Das Weiße Haus gab gestern auch den Start eines Direktvertriebsportals mit dem klingenden Namen „TrumpRx“ bekannt, über das Patienten, die über das staatliche Medicaid-Programm versichert sind, die Pfizer-Arzneien zu Preisnachlässen von bis zu 40% erhalten können. Mit dieser Einigung entgeht Pfizer den angedrohten Strafzöllen. Das Pharmakonzern ist nun drei Jahre lang von derartigen Zöllen ausgenommen.
Wir haben nun die Sicherheit und Stabilität, die wir auf zwei entscheidenden Fronten – Zölle und Preise – benötigen, welche die Bewertungen der Branche auf historische Tiefststände gedrückt haben,
äußerte sich Pfizer-Chef Bourla zum Deal.
Zudem kündigte der Pharmagigant an, in den kommenden Jahren mehr als 70 Milliarden US$ in Forschung, Entwicklung und Produktion in seiner Heimat investieren zu wollen. Donald Trump dürfte die Nachricht wohlwollend aufgenommen haben.
Das Chartbild hellt sich auf
Das Chartbild der Pfizer-Aktie hat sich zuletzt aufgehellt. Bei ca. 22 US$ hat sich ein Boden herausgebildet, der in den vergangenen Wochen nicht mehr getestet wurde.
Nun muss der Pharmawert den Sprung über das 3-Monatshoch bei 26 US$ schaffen. Sollte das gelingen, könnte sich ein nachhaltiger Aufschwung bis zum 12-Monatshoch bei 30 US$ anschließen.
Eine unterbewertete Dividendenperle
Die Kursreaktion der Pfizer-Aktie zeigt eindeutig, dass Anleger die Situation ähnlich bewerten wie Pfizer-Chef Bourla. Für sie ist Sicherheit in Bezug auf Preise und Zölle wichtiger als einige Preisnachlässe.
Ich sehe das ähnlich. Meiner Meinung nach hat Pfizer sich sehr genau überlegt, welche Medikamente es zu welchen Rabatten anbieten kann. Die Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns werden sich in meinen Augen in Grenzen halten.
Für mich ist die Pfizer-Aktie ein klarer Kauf. Nach dem Ende der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Sonderumsätze mit Impfstoffen wurde der Pharmatitel massiv an der Börse abgestraft und verlor mehr als die Hälfte seines Wertes. Meines Erachtens eine klare Überreaktion des Marktes. Mit einem TTM-KGV von ca. 12,5 und einem Forward-KGV von 7,5 ist die Pfizer-Aktie nicht nur historisch, sondern auch für einen erfolgreichen Pharmagroßkonzern niedrig bewertet.
10 vielversprechende Dividenden-Aktien
Für Dividendenanleger ist die Pfizer-Aktie sowieso ein Leckerbissen. Mit einer Dividendenrendite von knapp über 7% und einem kontinuierlichen Dividendenwachstum seit 15 Jahren zählt die Aktie zu den attraktivsten Gewinnausschüttern der gesamten Pharmabranche.
Anknüpfend daran: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ beleuchtet zehn vielversprechende Aktien, die sich als Eckpfeiler für ein ertragreiches und stabiles Dividenden-Portfolio eignen.
ℹ️ Pfizer in Kürze
- Pfizer ist einer der weltweit größten Pharma- und Biotechnologiekonzerne. Das Unternehmen erforscht, entwickelt, produziert und vertreibt vor allem verschreibungspflichtige Arzneimittel. Kernbereiche der Tätigkeit sind Entzündungskrankheiten, Immunologie, Impfstoffe, Innere Medizin, Onkologie und seltene Krankheiten.
- Neben dem Hauptsitz in New York City unterhält der Konzern weltweit Niederlassungen.
- Pfizer ist Mitglied im US-Leitindex S&P 500 und gehört mit einem Börsenwert von rund 145 Milliarden US$ zu den größten Pharmakonzernen weltweit.