Gold: Treibt der US-Shutdown den Kurs noch höher?
Der Goldpreis befindet sich im Aufwind und die geopolitische Unsicherheit steigt immer weiter, gerade mit Blick auf die USA. Können die aktuellen Ereignisse die Kurse jetzt noch höher treiben?
Bullische Prognose für Gold
Der Goldpreis scheint ungestört von einem Rekordhoch zum nächsten zu laufen. Ein wesentlicher Treiber dafür ist die wachsende politische Unsicherheit, die sich in den kommenden Tagen noch weiter verschärfen könnte.
Denn während die Lage im Ukraine-Krieg weiter zu eskalieren droht und Trump derweil neue Zölle verkündet, droht in den USA ein neuer Shutdown der staatlichen Stellen, da sich die US-Politiker nicht auf einen neuen Haushalt einigen können. Dies wird als ein klares Zeichen der Destabilisierung gewertet und könnte Anleger laut Experten noch stärker in sichere Assets wie Gold treiben.
Im Übrigen: Wie man gewinnbringend im Rohstoff-Bereich investiert und welche Aktien gerade besonders spannend sind, zeigt unser neuer Report.
4.000 US$ rücken in den Fokus
Dementsprechend sieht es fundamental weiter gut für einen Anstieg bei dem Edelmetall aus und auch charttechnisch spricht einiges dafür. So zeigt der Kurs zwar am Dienstag etwas Schwäche, der Aufwärtstrend ist aber weiter intakt und dürfte in Richtung der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 US$ führen.
Zwar sind nach dem Kursanstieg der vergangenen Wochen jederzeit etwaige Rücksetzer möglich, doch die positive fundamentale Situation spricht dafür, dass mögliche Korrekturen eher Kaufchancen sind.
Gold jetzt ein Kauf?
Daher halte ich Gold im aktuellen Umfeld für ein spannendes Investment, sowohl für lang- als auch kurzfristig orientierte Anleger. In einer Welt, die mit zunehmender Unsicherheit zu kämpfen hat, müssen sichere Assets wie Edelmetalle zwangsläufig steigen und dienen auch als Absicherung für das eigene Portfolio.
Als abschließende Ergänzung: Unser neuer kostenloser Report zeigt drei Top-Aktien auf, mit denen man jetzt von der Rohstoff-Rallye profitieren kann.