DroneShield-Aktie: Das gibt weiteren Aufwind
Die DroneShield-Aktie kennt dieser Tage kein Halten mehr. In den letzten fünf Handelstagen schoss der Kurs des Anti-Drohnen-Technologieherstellers um +37% in die Höhe. Und auch am Dienstagmorgen geht es um weitere +12% auf ein neues Allzeithoch nach oben. Was treibt die DroneShield-Aktie in immer luftigere Höhen und sollten Anleger bei diesen Höchstkursen noch einsteigen?
Eine neue Mauer in Europa
Hauptkurstreiber der DroneShield-Aktie war in den vergangenen Tagen zweifellos der politische Rückenwind aus Europa. Angesichts der rasant zunehmenden Bedrohung durch Drohnen, vor allem aus Russland, beschlossen die europäischen Verteidigungsminister den Aufbau einer kontinentalen „Drohnenmauer“. Diese Mauer soll die europäischen Länder in Zukunft vor dem Eindringen unbemannter Flugobjekte schützen.
Die Lage ist inzwischen sehr ernst. In den vergangenen Tagen mussten die internationalen Flughäfen von Kopenhagen und Oslo aufgrund von Drohnenüberflügen für mehrere Stunden geschlossen werden. Auch über anderen dänischen Flughäfen wurden Drohnen gesichtet.
Woher sie kamen und wohin sie zurückkehrten, ist bislang unklar. Die Sicherheitsbehörden Dänemarks und Norwegens entschlossen sich, die Drohnen aufgrund ihrer gefährlichen Positionen nicht abzuschießen. Sie verloren in der Folge aber auch die Spur der Flugobjekte. Die Professionalität der Flüge deutet jedoch darauf hin, dass es sich um einen staatlichen Akteur wie Russland gehandelt haben muss.
Der Aufbau einer europäischen Drohnenmauer ist selbstverständlich Wasser auf die Mühlen der DroneShield-Aktie. In den kommenden Monaten und Jahren wird die NATO Milliardenbeträge in die Erkennung und Abwehr von Drohnen investieren. DroneShield dürfte bei diesen Aufträgen nicht zu kurz kommen.
Das Pentagon hat Vertrauen
Gleichzeitig brummt auch das Geschäft jenseits des Atlantiks. Vor wenigen Tagen erhielt DroneShield einen Folgeauftrag des US-Verteidigungsministeriums mit einem Wert von knapp 8 Millionen US$. Dieser Auftrag unterstreicht ganz klar das Vertrauen, dass das Pentagon in die Drohnenabwehrsysteme der Australier hat.
Zugleich baut das Rüstungsunternehmen massiv seine Präsenz in den USA aus. Im US-Bundesstaat Virginia entsteht ein zweiter DroneShield-Standort, der sich vor allem auf die Bereiche Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz konzentrieren wird.
Auf charttechnischem Neuland
Die DroneShield-Aktie befindet sich seit zwei Wochen in einem massiven Aufwärtstrend, der sie auf charttechnisches Neuland katapultiert hat. Das bisherige Allzeithoch bei 2,40 € wurde gestern mit Leichtigkeit überwunden. Die meisten Indikatoren sprechen für eine Fortsetzung dieses starken Trends.
Die Wachstumsgeschichte ist erst am Anfang
Für mich ist die DroneShield-Aktie trotz ihres Allzeithochs immer noch einen Kauf wert. Die über 4.000 weltweit verkauften Drohnenabwehrsysteme sprechen eine klare Sprache: Die Australier haben sich eindrucksvoll auf dem Markt der Anti-Drohnen-Technologie etabliert.
Auch Analysten sind weiterhin vom Potenzial der DroneShield-Aktie überzeugt. Das Investmenthaus Shaw and Partners hob die Gewinnschätzungen für die beiden kommenden Jahren an.
Bereits im ersten Halbjahr steigerte das Rüstungsunternehmen seinen Umsatz um 210% gegenüber dem Vorjahr auf einen Rekordwert von 72,3 Millionen AU$. Doch das dürfte erst der Anfang einer gewaltigen Wachstumsgeschichte sein.
In der Verkaufspipeline von DroneShield befinden sich derzeit Projekte mit einem Auftragswert von über 2,3 Milliarden AU$. Die Australier werden nicht jeden Auftrag gewinnen, aber sie werden ihren Umsatz und auch ihren Gewinn in den kommenden Jahren vervielfachen.
Hohe Bewertung gerechtfertigt
Die äußerst ambitionierte Unternehmensbewertung ist in meinen Augen immer noch gerechtfertigt. Erst die Zahlen für das laufende Geschäftsjahr dürften eine vernünftige Bewertung auf Basis des TTM-KGV zulassen.
Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientipp.
ℹ️ DroneShield in Kürze
- DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
- Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
- Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
- DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 4,10 Milliarden AUD wert.