Beyond Meat-Aktie -36%: Gibt es noch Hoffnung?

Kurscrash auf Allzeittief

Aktionäre von Beyond Meat sind Kummer gewohnt, denn seit vielen Monaten befindet sich die Aktie des Herstellers von Fleischersatzprodukten mehr oder weniger kontinuierlich auf Talfahrt. Am Montag crashte die Beyond Meat-Aktie allerdings um -36%. Zeitweise brach der Kurs sogar um mehr als -60% ein. Was war geschehen und gibt es überhaupt noch Hoffnung für das einst gehypte Unternehmen?

stock.adobe.com/sheilaf2002

Eine Anleihe wird konvertiert

Auslöser des Kurscrashs der Beyond Meat-Aktie zum Wochenbeginn war die Bekanntgabe einer Anleihentransaktion. Das Unternehmen macht den Inhabern einer vorrangigen Anleihe mit Fälligkeit im Jahr 2027 das Angebot, diese in eine Kombination aus einer zweitrangigen PIK-Toggle-Anleihe mit Fälligkeit im Jahr 2030 und Stammaktien zu konvertieren.

Anleiheinhaber, die dieses Angebot bis zum 10. Oktober annehmen, erhalten für je 1.000 US$ Nennwert der bestehenden Anleihen neben den neuen Anleihen auch 283,64 Stammaktien. Diese Transaktion führt selbstverständlich zu einer massiven Verwässerung der Altaktionäre, was den Kurssturz der Beyond Meat-Aktie erklärt.

Nach Angaben des Unternehmens hat bereits knapp die Hälfte der Anleiheinhaber das Angebot akzeptiert. Beyond Meat wird die Konvertierung allerdings nur abschließen, wenn mindestens 85% der Inhaber mitmachen.

Hintergrund der Anleihenkonvertierung ist die schlechte Bilanzsituation von Beyond Meat. Der Fleischersatzproduktehersteller ächzt unter einer gewaltigen Schuldenlast von fast 1,3 Milliarden US$. Zudem verbrennt Beyond Meat immer noch Quartal für Quartal liquide Mittel in erheblicher Größenordnung.

In Wellenbewegungen in die Tiefe

Das Chartbild der Beyond Meat-Aktie ist seit zwei Jahren eine einzige Katastrophe. In Wellenbewegungen sackt der Kurs des Lebensmittelherstellers immer weiter in die Tiefe.

Gestern fiel die Aktie auf ein neues Allzeittief. Ein Boden dürfte vorerst nicht in Sicht sein.

Ein ewiges Geldgrab

Ich kann Anlegern nur weiterhin raten, die Finger von der Beyond Meat-Aktie zu lassen. Optisch mag sie günstig wirken, aber das hat auch einen guten Grund.

Die Geschäftsentwicklung der Veggie-Produkteherstellers war in den vergangenen Jahren schlichtweg eine Katastrophe. In den vergangenen drei Jahren verlor das Unternehmen kontinuierlich an Umsatz. In Summe lag der Umsatzverlust in diesem Zeitraum bei 30%.

Ein Blick auf das Ergebnis und den Cashflow macht die Sache nicht besser. Seit Jahren kommt Beyond Meat nicht aus seinen tiefroten Zahlen heraus und verbrennt Geld ohne Ende. Allein in den letzten drei Jahren summierte sich der Free Cashflow auf über -600 Millionen US$.

Mein Fazit lautet deshalb weiterhin: Dieses Unternehmen hat keine Existenzberechtigung. Ein Lebensmittelhersteller, der vor 16 Jahren gegründet wurde und immer noch kein Rezept gefunden hat, Geld zu verdienen, muss vom Markt verschwinden.

Und das wird Beyond Meat meiner Meinung nach eines Tages auch. Die Geduld der Investoren wird irgendwann aufgebraucht sein. Die für Aktionäre beste Lösung ist wahrscheinlich die Übernahme durch einen anderen Lebensmittelkonzern.

Ergänzend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.

ℹ️ Beyond Meat in Kürze

  • Beyond Meat stellt vegane Fleischersatzprodukte her wie beispielsweise Burger, Würstchen und Fleischbällchen.
  • Die Produkte bestehen hauptsächlich aus einer Mischung von Wasser, Erbsenproteinisolat und verschiedenen pflanzlichen Ölen, denen je nach Produkt unterschiedliche Gewürze und Aromen hinzugefügt werden.
  • Das 2009 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in El Segundo im US-Bundesstaat Kalifornien und ist ca. 140 Millionen US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien Small Caps