Hensoldt-Aktie +6%: Neuer Rekord und noch ganz viel Potenzial?
Die Hensoldt-Aktie ist zu Beginn der neuen Woche auf ein neues Rekordhoch bei 110,30 € gestiegen. An der MDAX-Spitze gewann der Rüstungstitel knapp +6% hinzu, wodurch das alte Top von Anfang Juli überwunden werden konnte. Das steckt hinter der Rallye und das können Anleger jetzt noch erwarten.
Rüstungshype kehrt zurück
Das Thema Rüstung und Verteidigung ist an der Börse wieder zu neuem Leben erwacht. Nach einer mehrwöchigen Konsolidierung geht es für die Papiere von Rheinmetall, Hensoldt & Co. seit der zweiten Augusthälfte wieder dynamisch nach oben. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Zum einen sind die internationalen Bemühungen um eine Beendigung des Ukraine-Krieges trotz anfangs hoffungsvoller Signale ins Leere gelaufen. Russland überzieht den Nachbarstaat weiterhin mit schweren Angriffen und hat damit klar zum Ausdruck gebracht, dass es kein wirkliches Interesse an einem Waffenstillstand geschweige denn einem Ende des Krieges hat.
Dazu ist Russland in den vergangenen Wochen wiederholt mit Kampfjets und Drohnen in den Nato-Luftraum vorgedrungen, was eine deutliche Provokation gegenüber dem Westen darstellt und an der Börse zu einer wachsenden Nachfrage nach Verteidigung und Sicherheit führt.
Ausweitung der Luftverteidigung als Chance
Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD sagte dazu auf dem Warschauer Sicherheitsforum, dass Russland mehr und mehr zur Gefahr werde. Gleichzeitig rief er die Verbündeten zu einer Ausweitung der Luftverteidigung aus. Gerade für Hensoldt, das sich auf Radarsysteme für Kampfflugzeuge und die Luftabwehr spezialisiert hat, ergeben sich hierdurch weitere Potenziale.
Der Bund meint es ernst
Ohnehin rechnet das Unternehmen in den kommenden Monaten mit Aufträgen der Bundesregierung in bisher unbekannten Dimensionen. Wie Unternehmenschef Oliver Dörre zum Ende der vergangenen Woche erklärte, bestelle der Bund in zehn- bis zwanzigfacher Stückzahl von dem, was der Konzern bislang erlebt habe. Dabei gehe es auch um verbindliche Großaufträge.
Hensoldt sei auf die größeren Volumina vorbereitet und werde bis 2027 rund eine Milliarde € investieren. Mittelfristig sollen die Umsätze bis 2030 auf rund 6 Milliarden € steigen, was fast dreimal so viel ist wie im vergangenen Jahr. Auf das Jahr gerechnet ergäbe sich so ein Umsatzwachstum von durchschnittlich mehr als 10%.
Jetzt bei Hensoldt zuschlagen?
Die Aktie hat ihre Sommerdelle überwunden und steigt seit der zweiten Augusthälfte wieder sukzessive an. Seit dem Tief belaufen sich die Kursgewinne mittlerweile auf knapp +45%. Auch in der Jahreswertung ist das Papier mit einem Plus von über +200% hinter Renk bester Performer im Index der mittelgroßen deutschen Werte MDAX.
Ich gehe davon aus, dass Rüstungstitel auch weiterhin zu den großen Outperformern an den hiesigen Börsenplätzen gehören werden und halte Hensoldt für einen der Top Picks, um vom anhaltenden Rüstungsboom langfristig zu profitieren. Apropos: Unser exklusiver Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ präsentiert zwei Nebenwerte in diesem Bereich mit gewaltigem Kurspotenzial.
Und auch kurzfristig sieht es richtig gut aus: Durch den Sprung auf ein neues Allzeithoch hat die Aktie ein starkes Kaufsignal erzeugt, das den Titel weiter in Richtung der nächsten Kursziele von 140 und 150 € tragen könnte.
ℹ️ Hensoldt in Kürze
- Die Hensoldt AG (WKN: HAG000) mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein Rüstungsunternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von Radar- und Sensortechnologien spezialisiert ist.
- Hauptprodukte sind Radar-, Avionik- und optoelektronische Systeme sowie Lösungen zur elektronischen Kampfführung.
- Hensoldt ging 2017 aus Geschäftsbereichen von Airbus Defence and Space hervor und notiert seit 2020 an der Börse.
- Das Unternehmen ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und ca. 11,9 Milliarden € an der Börse wert.