Electronic Arts-Aktie: Hat sich’s ausgespielt?

Übernahmespekulationen

Die Electronic Arts-Aktie schoss am Freitag um +15% auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter der Kursexplosion des Spieleentwicklers und ist die Aktie jetzt noch einen Kauf wert?

stock.adobe.com/mindea

Die Übernahme steht bevor

Auslöser des Kurssprungs der Electronic Arts-Aktie zum Wochenschluss war die Nachricht, dass offenbar in Kürze die Übernahme des Gaming-Konzerns bevorsteht. Medienberichten zufolge wollen der Finanzinvestor Silver Lake und das saudische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) gemeinsam Electronic Arts übernehmen und von der Börse nehmen.

Als Kaufpreis wird die gewaltige Summe von 50 Milliarden US$ kolportiert. Damit wäre der Kauf von EA die größte Leveraged Buy-out Transaktion der Geschichte. Die bisherige Rekordtransaktion war die Übernahme des texanischen Energiekonzerns TXU im Jahr 2007 für ca. 32 Milliarden US$.

Electronic Arts steht schon seit Jahren auf der Wunschliste vieler Erwerber. In der Vergangenheit waren es aber eher strategische Interessenten aus der Fernseh- und Unterhaltungsindustrie wie Comcast und Disney. Sie wollten sich den Spielekonzern aufgrund des immer noch dynamischen Wachstums der Gaming-Branche einverleiben. Die Übernahme von Electronic Arts scheiterte aber bislang am Preis.

Ein hoher Kaufpreis

Seit acht Monaten befindet sich die Electronic Arts-Aktie nun schon in einem steilen Aufwärtskanal, in dessen Zuge sie um +65% zugelegt hat. Das bisherige Allzeithoch bei 179 US$ wurde durch den Kurssprung am Freitag pulverisiert. Die EA-Aktie befindet sich auf charttechnischem Neuland und die beiden Käufer bezahlen demnach einen hohen Kaufpreis für den Gaming-Konzern.

Kein Spielraum mehr für eine Prämie

Der in den Medien berichtete Kaufpreis von 50 Milliarden US$ würde einem Kurs der Electronic Arts-Aktie von 197,33 US$ entsprechen. Zum Wochenschluss ging die Aktie des Gaming-Konzerns rund 3% tiefer aus dem Handel.

Für Anleger bietet sich demnach praktisch kein Spekulationsraum mehr für eine Übernahmeprämie. Die Details des Übernahmeangebots dürften diese Woche bekanntgegeben werden. Man muss davon ausgehen, dass sich Silver Lake und der PIF bereits mit allen Großaktionären einig geworden sind.

Mit Electronic Arts verschwindet nach ActivisionBlizzard ein weiterer Gaming-Gigant von der Börse. Das rückt nun andere Aktie aus der Branche, wie Take-Two Interactiv, Nintendo und NetEase, in den Fokus. Es sind nur noch wenige pure-play Gaming-Unternehmen an der Börse notiert.

Ergänzend sei hier erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.

ℹ️ Electronic Arts in Kürze

  • Das 1982 gegründete US-Unternehmen Electronic Arts (WKN: 878372) ist einer der weltweit führenden Hersteller und Publisher von Computerspielen.
  • In seiner über 40-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelte EA mit Apex Legends, Battlefield, Die Sims und Need for Speed einige der größten Blockbuster-Games der Branche.
  • Das Geschäftsmodell von EA basiert auf dem jährlichen Update seiner populärsten Spieletitel. Hinzu kommen Ingame-Verkäufe sowie Abo-Modelle als Umsatzquellen neben dem Verkauf der Spiele.
  • Die Aktie von Electronic Arts notiert in den beiden US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Sie ist derzeit ca. 48,4 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien