Novo Nordisk-Aktie: Das sieht gefährlich aus

Unter Druck

Die Aktie des dänischen Pharmariesen Novo Nordisk steht an der Börse aktuell wieder deutlich unter Druck. Diese Nachrichten aus den USA belasten das Papier jetzt, und so kann es weitergehen.

stock.adobe.com/Your_Hand_Please

Negative Nachrichten aus den USA

Nach einigen Wochen der Comeback-Rallye zeigt die Aktie von Novo Nordisk wieder deutliche Schwäche. Zurückzuführen ist das auf negative Nachrichten aus den USA.

So wurde nun vom Gesundheitsministerium und den Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) ein Vorschlag für die Bepreisung von Arzneimitteln an das Weiße Haus verschickt. Der Regelentwurf mit dem Namen „Global Benchmark for Efficient Drug Pricing (GLOBE) Model“ soll die Preise, auch für die Produkte von Novo Nordisk, für US-Amerikaner senken. Trump hatte den Dänen wie auch den anderen großen Pharmakonzernen bereits ein Ultimatum gestellt, das am 29. September ausläuft. Welche Sanktionen im Anschluss drohen, ist noch nicht absehbar.

Hinzu kommt eine Meldung vom Donnerstagabend, nach der Donald Trump entschieden hat, ab dem 1. Oktober 100% Zölle auf Arzneimittelimporte in die Vereinigten Staaten zu erheben. So will der Republikaner die Unternehmen dazu treiben, im Inland zu produzieren.

Hier sei erwähnt: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.

Das sieht nicht gut aus

Die Gewinnmargen in den USA könnten sich für Novo also drastisch verkleinern bzw. könnte der Vertrieb in dem wichtigen Markt bald immer schwieriger werden. In Reaktion darauf hat sich das Chartbild von Novo Nordisk deutlich eingetrübt.

So verloren die Papiere den fünften Handelstag in Folge und rutschten unter die wichtige Unterstützung bei 375 dänischen Kronen. Damit droht die Aufwärtsbewegung der vergangenen Wochen zu scheitern, insbesondere wenn die Marke von 330 dänischen Kronen fallen sollte. In diesem Kontext erscheint es möglich, dass sich Anleger auf eine längere Bodenbildung bei Novo Nordisk mit mehrfachen Tests der Tiefs unterhalb von 300 dänischen Kronen einstellen müssen.

Besser vorsichtig sein?

Dementsprechend sollten Anleger bei Novo Nordisk aktuell eher vorsichtig sein. Der Pharmakonzern ist zwar sehr attraktiv bewertet und als Turnaround-Spekulation nicht uninteressant, doch es besteht ein reelles Risiko, dass in den kommenden Wochen deutlich tiefere Kurse erreicht werden. Daher könnte es sich lohnen, mit einem Einstieg zu warten.

Übrigens: Unser exklusiver Report präsentiert ein vielversprechendes Biotech-Unternehmen mit gleich drei klinischen Studien in Phase 2, die jeweils Multibagger-Potential für Investoren bieten könnten.

ℹ️ Novo Nordisk in Kürze

  • Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
  • Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
  • Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
  • Mit einer Marktkapitalisierung von 222 Milliarden € ist Novo Nordisk eines der zehn wertvollsten Unternehmen Europas.
Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Dividenden-Aktien